Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
skyy

boost

Empfohlene Beiträge

weiss jemand bis wieviel boost der

smart (1mn8 02) gemappt ist? würd gerne

mit einem "mech. boostcontroller" nachhelfen ;-) :)

 

thanx skyy

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Und für mich: Was bedeutet das?

 

Gruß,

Baschti

-----------------

- Sonnengenießer! :D -

 

 

smart-forum.jpg

 

 

 


 

sig.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich nehme an du redest vom Overboost (WasteGate)

 

Sollte mit etwas getüftel mechanisch bzw elektrisch ansteuerbar sein. Die Frage ist nur inwiefern das Steuergerät mitspielt und nicht in den Notlauf wechselt.

 

Trotzdem versteh ich die angaben in deinem Post nicht.

 

:(

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ok, der hersteller hat das steuergerät bis

zu einem gewissen boostpeak gemappt (programiert). zum beispiel 1.2 bar boost.

bei mehr als 1.2 bar boost würden dann einspritzmenge und zündung nicht mehr stimmen. d.h. man müsste es neu programmieren oder gleich ein anderes einsetzen. z.b. eines von Motec $$$ ;-)

oder was aus dem smart-tuning-regal.

kenn mich da nicht aus.

 

nun würd ich gern wissen bis wieviel boost

ich mit dem originalen steuergerät & benzinpumpe gehen kann ohne dass der motor

bei hoher drehzahl abmagert.

 

gruss

skyy

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ladedruck alleine erhöhen bringt meines Wissens nichts, da die Einspritzmenge dann auch erhöht werden müsste. Die Lambdaregelung sollte die Einspritzmenge entsprechend anpassen, so daß der Motor nicht abmagert.

Vermutlich wird bei größeren Änderungen am Ladedruck die Motorsteuerung unplausible Werte erkennen und auf Notlauf oder OBD-Fehler gehen. Also muß das gesamte System angepasst werden -> Chip Tuning.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

voll zustimm @ bmw-fahrer !!!

 

wenn du so etwas vorhast, dann bedenke bitte

auch die verbrennungstemperaturen !!!

 

zu mageres gemisch = höhere verbrennungstemp.

gesteigerter ladedruck bei gesteigerter

einspritzmenge (nehmen wir mal ein optimales

mischungsverhältniss von Λ=1 an,) so würde

immer noch die verbrennungstemperatur

steigen.

(ein verbrennungsmotor hat halt nur einen

bestimmten wirkungsgrad; der rest wird

in (ungenutze) wärme umgewandelt.)

leider sind die außlassvent. des smart's

(imho) für solche maßnahmen zu schwach

ausgelegt und neigen daher dazu zu "verbrennen."

wenn du den kleinen motor des smart

"richtig" tunen willst, dann bedenke auch

dieses.

sogen. "tuner," die einfach nur ne neue

software auf's steuergerät patschen, gibt

es schon (zu) viele.

mein statement: wenn tuning, dann

richtig - d.h. andere (gefüllte)

auslassventile, zur besseren wärmeabfuhr

einen größeren ölhaushalt mit zusätzlichen ölkühler

und evtl. einen anderen wasserkühler.

die kupplung hat auch so ihre schwierigkeiten,

das drehmoment vom motor zu übertragen - da

solltest du schon mal ausschau nach einer

anderen (verstärkten) halten.

zu guter letzt die bremsanlage ... was nützt

dir ein bis zu 40% gesteigerter motor,

wenn die bremsanlage mann grade für die

city ausgelegt ist ? ... jag doch

mal mit 140 auf der autobahn und brems ihn

wieder auf null runter ... spätestens beim

2. mal hörst du, was ich meine.

diese (und andere) gründe wahren für

mich ausschlaggebend, kein tuning

dem kleinen zu verpassen. die kosten

übersteigen den nutzwert eines solchen

tunings maßlos.

 

 

 

-----------------

Elchige Grüße

~ Andree ~

 

elch.jpg

random-img.cgi

 

 


signatur.gif

...Die Zeit ist das Feuer, in dem wir alle verbrennen...

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

sicher ???? ich bein der überzeugung, das die

serienmäigen außlassvent. des 600ccm

motörchen's nicht gefüllt sind ... obwohl ...

das hatte ford schon in den 70er'n ...

egal - auch ich kann mich irren :o)

 

 

 

-----------------

Elchige Grüße

~ Andree ~

 

elch.jpg

random-img.cgi

 

 


signatur.gif

...Die Zeit ist das Feuer, in dem wir alle verbrennen...

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Theoretisch wärs nicht schlecht mit boostcontroller den Ladedruck zu erhöhen. Das kriegt dann auch die Software mit und erhöht entsprechend Einspritzmenge etc. Je nachdem wie die orginalsoftware gemappt ist.

 

Problem beim Smart:

elektronische Ladedruckregelung und nicht pneumatisch. Folglich kann man mit nem Boostcontroller nix anfange. Höchstens beim Pure der keine elektronische Ladedruckregelung hat. Dann braucht man aber auch wieder ne andere Software:

 

Denn bei zu hohem Ladedruck geht der Smart schlicht und einfach in den Notlauf!

 

Einzige Möglichkeit: Drucksensor manipulieren(10-cent-tuning, also Widerstand reinlöten). Dann kriegt der Smart nicht mit dass der Druck höher ist. Aber wie Ihr schon bemerkt habt passt wieder die Einspritzmenge etc nicht.

 

Bevor Ihr trotzdem den Lötkolben auspackt: 10-Cent-tuning geht beim Smart auch nicht :-D (so einfach)

 

Hoffe hab jetzt keinen Schmarrn aus meinem zusammengelesenen Wissen erzählt. Lass mich gern verbessern. :)


einzelbild.php?id=355978&quality=80&maxpixel=400&identifier=e9c2fd6146

Auch ganz schönes Auto :-)

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Update: War heute mit meiner Kugel beim unabhängigen Gutachter mit folgendem Ergebnis:   Fahrwerk oder Sicherheitszelle nicht beschädigt oder verformt -> Smart wird sich reparieren lassen.   Problem: Der Gutachter hat einen Riss im Abgaskrümmer des Turbos festgestellt, sprich muss bis zum nächsten TÜV im März 2026 ausgetauscht werden, laut Gutachter nicht durch den Unfall entstanden oder bedingt, eher über Zeit hinweg.    Wiederbeschaffungswert wird wohl + - bei 2000€ liegen, der Restwert bei vielleicht 500€, sprich etwa 1500€ werde ich wohl zur Verfügung haben durch die gegnerische Versicherung. Reparatur mit Neuteilen und Co. bei meiner Werkstatt des Vertrauens wird wohl den Wiederbeschaffungswert erreichen oder sogar übersteigen, ohne Krümmer versteht sich, da ich keine Unfallschuld trage können die Reparaturkosten bis 30% über den Wiederbeschaffungswert hinaus gehen, inkl. dem Krümmer wird das wohl leider nicht reichen.   @Ahnungslos hat mir schon freundlicher weise seine Hilfe angeboten, um die betroffenen Karosserieteile und evtl. die Crashbox zu tauschen (muss laut Gutachter getauscht werden), die Ersatzteile via Ebay kosten in etwa 200€. Das kann und darf ich laut Gutachter auch so handhaben und wird wohl auch auf das Hinauslaufen wegen dem defekten Krümmer.    Meine Frage ist nun wie teuer das Tauschen des Krümmers nun wohl werden wird und ob sich das im Rahmen bis ca. 1000€ bewegen wird oder nicht? Wie gehe ich das am kostengünstigsten (eher am preiswertesten) an?  Der Turbo selbst hat etwa 60 tKm runter und ist nun der zweite im Smart, der erste flog nach 110 tKm raus.  Muss der Turbo auch raus oder kann der noch drin bleiben, hat ja quasi erst "die Hälfte seines Lebens" hinter sich? Zusätzlich verliert meine Kugel irgendwie ÖL, das aber nicht erst seit dem Unfall wohl aber schon längers, seit dem Unfall und seit dem ich letztens wieder Motoröl nachfüllen musste (eigentlich erst wirklich seit dem) sehe ich auf dem Boden vermehrt Öltropfen (?), könnte vielleicht der Deckel beim Füllloch des Motoröls nun undicht sein (Hab nichts an meiner Art und Weise des Befüllens vom Motoröl o. ä. verändert)?   Lohnt sich das alles überhaupt noch bei meinem Smart oder sollte ich nun langsam an einen neuen Smart denken? Wie sollte ich nun weiter am besten vorgehen, tu mir da nun sehr schwer mit einer Entscheidung?   Wie immer herzlichen Dank für eure Hilfe, Ratschläge und Beiträge!
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.588
    • Beiträge insgesamt
      1.604.429
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.