Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Gommel

Orginalradio ausbau

Empfohlene Beiträge

Hab ne frage. Habe wie im Vorum beschrieben das Orginalradio an der Seite geöffnet, kann das radio aber nur 3 bis 4 cm nach vorne herauas ziehen . soll ich jetzt mit gewalt das Radio herrausziehen oder hängt es noch irgendwo fest ???

Wäre nett wenn mir da jemand helfen könnte.

 

 

Gruß Gommel

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Habe schon mehrfach ein smart-Radio ausgebaut ... und da nur nach ca. 1 cm nen "Widerstand" gemerkt. Wenn du nicht zu viel Gewalt anwendest würde ich es mal damit probieren. Ne weitere Arretierung habe ich bisher nie festgestellt ...

-----------------

nosmartnorights.gif

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mit etwas Gefühl das Radio mit leichten Ruckbewegungen herausziehen. Wenn Du dabei nicht gerade reisst wie ein junger Ackergaul, dürfte da nix passieren.

 

Gruss

Volker

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

krieg das ding einfach nicht herraus. ich habe mich zwei Nagelfeilen bewaffnet nochmals auf mein Radio gestürzt auf der linken Seite was zum reindrücken gespürt aber auf der rechten Seite kann die Nagelfeile fast ganz reinstecken und ich spür gar nichts ????

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also hab noch ne Frage zum Radio ausbau.

Gibts da so was wie ne antiDiebstahlsicherung oder so??

Oder gibts da andere Systeme wie die Radio´s ausgebaut werden? Weil beim Freund von mir ging das ganz locker nur beim mir hackt es..

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Gommel,

 

> Gibts da so was wie ne

> antiDiebstahlsicherung oder so?

 

nein, die gibt es nicht!

 

> Oder gibts da andere Systeme wie die

> Radio´s ausgebaut werden? Weil beim

> Freund von mir ging das ganz locker nur

> beim mir hackt es..

 

Wenn Du Dein Radio 3 bis 4 cm herausziehen kannst und es erst dann hakt, hast Du es korrekt entriegelt. Vielleicht hängt es einfach an einem Kabel (Antennenleitung etc.) bzw. Stecker?

-----------------

Gruß

 

Ralf

 

smart & Passion, 2nd Generation Benziner,

45 kW, Baujahr 09/2003

_________

 

spritmonitor.de

 

80939

 


Grüsse

 

Ralf

 

 

101089.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das könnte sein, dass das Radio noch an einem Kabel hängt, nur wie bringe ich das jetzt los???? :(

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Gommel,

 

wenn du die Lade unter dem Radio ausbaust, solltest du mit der Hand fühlen können, ob es an einem Kabel festhängt.

Quote:
Die Schublade entfernen: Hierzu die Schublade bis zum Anschlag herausziehen, mit den Daumen dicht an der Mittelkonsole die Seiten der Schublade hereindrücken und die Lade herausziehen (KEINE grobe Gewalt anwenden - das ist nicht nötig!).

aus boesewelt.de

 

Grüße

 

Marc

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Marc_S am 11.06.2004 um 19:23 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin @MMDN ....das mit den 2mm war ganz zu Anfang als ich den gebrauchten Aktuator erstmalig eingebaut hatte, war währscheinlich noch nicht freigängig genug....schau dir bitte nochmal das Video an...jetzt geht der Stößel vom Aktuator deutlich weiter rein und es sollte eigentlich ein-und ausgekuppelt werden.... Ich kann ja nicht ins Getriebe reinschauen, nur so eine Vermutung von mir : ich gehe davon aus, Kupplung trennt und funktioniert,  Hauptgetriebewelle dreht sich, aber im Getriebe selber wird der Gang nicht eingelegt weil das ein (defekter? ) Sensor verhindert....bleibt aber immer noch die Frage, warum der Schleifpunkt nicht eingestellt werden kann ? ...auch irgend ein Sensor ? Abschließend nochmal : die Kupplung (NEU) und das Ausrücklager (NEU) sind fachmännisch und ohne Fehler verbaut worden und offensichtlich funktioniert auch der Aktuator (s. Video) ! Ps: ALLE Fehler die jetzt da sind hatte ich auch schon VOR dem Kupplungswechsel, siehe meinen ersten Post ! Fazit : bis jetzt ein Haufen Arbeit und graue Haare, aber keinen Schritt weiter 😭 ....muss zu meiner Schande gestehen, das war meine eigene Schuld, hatte den Motor vom Aktuator abgebaut, alles gereinigt und neu gefettet, wieder zusammengebaut und (wie in einem YT Video zu sehen) durchgemessen und anschließend wechselseitig Pin 1+2 mit 12 Volt vorwärts und rückwärts laufen lassen. Das hat auch ein paar mal vor / zurück geklappt, bis es geknirscht hat....🤬 FAIL 🤬 meine Schuld und deshalb der gebrauchte Sachs Aktuator....   Moin @smart45005 Vielen Dank das du dir die Mühe gemacht hast, meine Werte mit deinen zu vergleichen...ich werd heute im Laufe des Tages versuchen nochmal alles auszulesen und werd die Ergebnisse hier posten
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.790
    • Beiträge insgesamt
      1.608.020
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.