Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
jucom

Lautsprecherverkabelung

Empfohlene Beiträge

hallo leute, ich hab grad einen ganz neuen pulse for two bekommen. die verkabelung im radioschacht zeigt anschlüsse für 4 lautsprecherboxen. wenn ich das radio anhänge, dann tönt's erwartungsgemäss aus den frontlautsprechern. wohin gehen aber die anderen kabel hin? etwa irgendwo nach hinten? wo liegen diese kabel allenfalls herum? kann ich da etwa rear lautsprecher anhängen?

 

mit bestem dank für eine antwort, rené

 

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von jucom am 29.05.2004 um 23:16 Uhr ]

[ Diese Nachricht wurde editiert von jucom am 29.05.2004 um 23:18 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi!

 

Die "rear"-Kabel werden im smart in Verbindung mit den Original-Radios und dem Original-Soundpaket für die Hochtöner verwendet. Zu diesem Zweck haben die Originalradios einen Einsteckverstärker (Radio und Radio-Casette) für die Hochtöner bzw. eine eingebaute Frequenzweiche (CD-Radio).

Die "hinteren" Ausgänge der Originalradios sind, wenn sie aktiv sind, also immer "ohne Bass", der Hochtöner wegen.

 

Bei einem Fremdradio muss man selbst mit einer zusätzlichen Frequenzweiche (oder wenigstens einem passenden Kondensator) für den Schutz der Hochtöner sorgen.

-----------------


smarten Gruß,

Stefan (00547)


 




smarten Gruß,
Stefan (00547)

ICQ #220619760

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 29.05.2004 um 22:28 Uhr hat jucom geschrieben:

 

Hey, dich gibt's noch :o ... ja ewig nix mehr von gehört ... und immernoch smart-Fahrer?, prima :-D ...

 

Is der jetzt der direkte Nachfolger vom steamgreenen Tempomat-Geschoss? ;-)

-----------------

 

 

DER BÖSE icon24_supergrin_ani.gif

sigsm01.jpg

SSD - Lieb sind die anderen ...

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hier

 

 


Smart 451

Porsche 987

Honda CBE600sa

Wanderschuhe Hanwak

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ja, hi udo

 

klaro, i'll be back! hab ich doch immer gesagt. mein neuer for two ist blau mit glasdach und vollausrüstung. gerade mal 27 kilometer drauf. muss jetzt noch ein paar mehr machen und dann bin ich im juli wieder in wiesbaden, wo ich die 110 ps variante von sw exclusive drauf machen lasse. mein stream green cabrio hat sich drei jahre lang wacker geschlagen. hab 60'ooo km gefahren und war mit dem tuning klaglos zufrieden. zuletzt war ich grad am autorennen in monaco wie jedes jahr. auf der piste runter nach genua haben wir (zwei mann mit vollgepäck) uns ins heer der porschefahrer eingereiht. der smart zeigte 5400 umdrehungen mit originalbereifung. die jungs haben nicht schlecht gestaunt, denn das sind ja sicher um die 190 sachen. fühlt sich an wie der ritt auf der kanonenkugel.

 

mal sehen, was mit dem neuen so geht....

 

lieber gruss nach hsk.... rené

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin! Es ist eine Kuriosität, die im Alltag bei uns keine Rolle spielt, aber wo ich mich frage, ob es ein bekanntes Problem ist: neulich zeigte der TKZ beim 451 von meiner Frau nach einem halbleer gefahrenen Tank ganze 102 Kilometer an. Kann nicht sein, ich habs beim Tanken genullt und er verliert keinen Sprit. Ergo meine Frau gefragt, ob sie den Zähler resettet hat: nein, sie weiß nicht einmal wie das geht. Hab ihn nach einem Ausflug mit angezeigten rund 150 Kilometern abgestellt - und heute, der Wagen hat die Woche über gestanden, zeigte der TKZ wieder 108 Kilometer an. Hä?! Während der Fahrt zählt er ganz normal mit, auch die Gesamtkilometer werden fehlerfrei angezeigt.    Wenn da eine "0,0" im Display stünde, würde ich es auf zeitweisen Stromausfall schieben, vielleicht auch irgendwelche Elkos defekt nach 15 Jahren. Aber zweimal nacheinander ein Phantasiewert von ~100 Kilometern?? Irgendwelche Ideen dazu?   
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.650
    • Beiträge insgesamt
      1.605.687
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.