Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
mathe

Wie genau ist der Kilometerzähler?

Empfohlene Beiträge

Also, ich gebe meine Betankungen im Spritmotor.de ein.

 

Wenn ich die Teil-km-Stände zusammenzähle (die ich immer vom Tageskilometerzähler abgeschrieben habe), komme ich auf 1604,7 km - die km-Anzeige zeigte aber 1607 km, also ein kleiner Unterschied von 2,3km !?

Übernommen vom sC hatte ich es mit 4km im Gesamtkm-Anzeiger...

Die Sommerreifen sind ab Werk total frisch.

 

Wie kommt diese Differenz zustande?

56.gif


smampf.jpg
"Lecker... Gemüse zum futtern!"
Diesel spritmonitor.de
-- == Gute Links == --
www.marderabwehr.com
www.mathesoft.de
Aktuelle Erdbeben
Coole Musix
54.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich weiß es nur bei den neuen BMW Motorrädern mit Digitaltacho das der Tageskilometerzähler Änderungen nur alle 60sec. gesichert werden. d.h fährt man z.b. in 59 sec genau 0,5km und man stellt ab dann speichert er die neu hinzu gekommenen 0,5km nicht ab. Addiert man das mal zusammen über den Laufe einer Tankfüllung kann es dann schon zu einem leichten Unterschied kommen.

 

 


spritmonitor.de CDI

smartexternal.gif

450 CDI

Baujahr 2001

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Aloah,

 

was generell die Genauigkeit der erfaßten Strecke anbelangt - da gibt es zig Einflußfaktoren. Von der Veränderung des Abrollradius (Neureifen/Altreifen) bis zu Abweichungen wegen "Schlupf" des Reifens auf der Fahrbahn.

 

Wie ich Dein Posting verstanden habe, wunderst Du Dich aber nur über die Differenz zwischen Kilometerzähler und Addition Tageskilomterzähler. Wenn Du nullst, wirfst Du natürlich immer diejenigen Meter weg, die seit der Registrierung der letzten vollen 100m aufgelaufen sind - obwohl 2,3 km (-+ 1km; die 100er siehst Du in der km-Anzeige ja nicht) in Deinem Falle etwas viel ist - bei statistischen 50m je Nullvorgang.

 

Grüße

Jock

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter HolgerS, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:  und   Ich halte die selbst-nachstellenden Kupplungsmodule des 450er für sehr langlebig (muß m.M.n. nicht unbedingt neu...). An einem 450er Smart cdi habe ich im 09/2018 (bei KM ca.175 000) auf die Spitze der Stößelspitze eine handelsübliche Edelstahl-Hutmutter M10 geklebt (Gewinde vorher auf das Außenmaß des Stößeldurchmessers aufgebohrt). Grund dafür war in dem Fall nicht eine "durchstoßene Pfanne" des Ausrückhebels, sondern, daß der Aktuator in den werksmäßigen Langlöchern nicht mehr erforderlich nachzustellen war (bei der ca. jährlichen Wartung). Durch den deutlich größeren Radius (gegenüber dem der Stößelspitze) der Hutmutterspitze durfte der Ausrückhebel auch mit durchstoßener Pfanne wieder einwandfrei gedrückt werden können. Funktioniert bis heute (07/2025, ca. 241 000) problemlos, sind ja immerhin ca. 66 000 km und 7 Jahre. Ein Ende der Funktionalität ist diesbezüglich nicht in Sicht (hatte den Aktuator diese Tage wegen Fettens mit Kupferpaste der Paarung Stößelspitze mit der Hutmutter/Pfanne ausgebaut, sieht gut aus...).   Und ja, wenn die X-Strebe der Hinterachse ausgebaut ist, lassen sich die ATW problemlos ausbauen. Ich ziehe die aber zuerst getriebeseitig raus.   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.493
    • Beiträge insgesamt
      1.602.442
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.