Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Baschti

Eibach Federn + welche Stoßdämpfer?

Empfohlene Beiträge

Servus!

 

Ich hab mir bereits Eibach-Federn zugelegt (aber noch nicht eingebaut).

Jetzt werd ich zackich zu ATU fahren und die Stoßdämpfer testen lassen, denn ich hab keine Lust in ein paar tausend Kilometern den Kram nochmal durchziehen (zu lassen), wenn die Stoßdämpfer hinüber sind.

 

Nun habe ich im sC angefragt, was die C-Wartung (die ist fällig) in Verbindung mit Federn- und Stoßdämpfer-Einbau sowie den Stoßdämpfern selbst und der Achsvermessung kosten solle und man teilte mir den winzigen Betrag von

1200.- €

mit. Ca. 475.- € sollen davon allein die Stoßdämpfer kosten.

 

Welche Sportstoßdämpfer (vielleicht gibt's ja sogar welche von Eibach), könnt ihr mir empfehlen? Sollten tatsächlich neue Stoßdämpfer sinn machen, dann kann ich auch gleich zu sportlich abgestimmten greifen, bei dem Preis.

 

Was meint ihr?

 

Gruß,

Baschti

-----------------

- Sonnengenießer! :D -

 

 

smart-forum.jpg

 

 

 


 

sig.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Du fragst nach Meiner Meinung?

Lass bloß die Seriendämpfer drin, sonst wird er unerträglich hart! Ich habe eine moderate Tieferlegung mit Brabus-Federn (die ja angeblich noch Restkomfort bieten sollen; werden auch von Eibach gefertigt), und für mich ist die Härte knapp vor der Schmerzgrenze. Nur etwas härter, und sie würden wieder 'rausfliegen!

 

Gruß

Mark

 

 

-----------------

"Mittelmaessige Geister verurteilen gewoehnlich alles, was über ihren Horizont geht."

(Francois Duc de La Rochefoucauld)

 

"Denken sie auch oder schlurfen sie nur sinnlos ueber die Erde?" (Kafka)

 

 

Arthur_Dent 25.gif --> einfach weil er immer an mich denkt!

 


"Mittelmaessige Geister verurteilen gewoehnlich alles, was über ihren Horizont geht."

(Francois Duc de La Rochefoucauld)

 

"Denken sie auch oder schlurfen sie nur sinnlos ueber die Erde?" (Kafka)

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hab halt noch keine eigenen Erfahrungen machen können. ;-)

 

Die Frage stellt sich auch nur, wenn die derzeitigen Dämpfer im A**** sind.

 

Leider ist das mit der Fahrwerkshärte ziemlich subjektiv. Wie sieht's da bei anderen aus?

 

Eibach hat keine Dämpfer für'n Smart. Soweit bin ich inzwischen.

 

Übrigens sind die Federn von Eibach lt. Eibach selbst von der Charakteristik her identisch zu den Brabus-Federn. Der Wagen käme mit den Eibach jedoch tiefer. Na ma sehn..

 

Bis denn,

Baschti

-----------------

- Sonnengenießer! :D -

 

 

smart-forum.jpg

 

 

 


 

sig.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ganz ehrlich: Versuch' mal, ob du hier jemanden in deiner Nähe findest, der dich in seinem tiefergelegten mal mitnimmt.

 

Hätte ich auch machen sollen, dann hätte ich ihn wahrscheinlich gar nicht umgebaut. Hat ein paar Vorteile, aber es ist wirklich schon sehr hart!

 

...klar! Persönliche Meinung! Bin aber kein Weichling, was sowas angeht.

 

Gruß

Mark


"Mittelmaessige Geister verurteilen gewoehnlich alles, was über ihren Horizont geht."

(Francois Duc de La Rochefoucauld)

 

"Denken sie auch oder schlurfen sie nur sinnlos ueber die Erde?" (Kafka)

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der darf ruhig ne Ecke härter sein! Meiner Meinung nach. Ist ja auch mein Wunsch, sonst würd ich die Federn nicht reinbauen. Abgesehen von der Optik.

 

Ich wart erstmal das Prüfergebnis der Dämpfer ab.

 

Bis denn,

Baschti

-----------------

- Sonnengenießer! :D -

 

 

smart-forum.jpg

 

 

 


 

sig.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • @[DG] Basaltkopp - ich hatte auch einen 99er Smart der wie deiner auch nur ZEE hatte - für den hatte ich die originale Kofferraumabdeckung, welche aus drei wackeligen Querstangen (gefedert zusammenschiebbar) und ein wenig Plastikplane bestand. Das ganz war ziemlich "flimsy" wie man heute so schön denglisht, vor allem störte das Durchhängen der oberen "Plane" und die wenig stabilen Stangen, welche immer leicht verbogen sind. Heute würde ich mir selber etwas zusammenbauen und schneidern, wenn man einen Stoff mit Elastan-Anteil verwendet sollte das Ganze dann auch ansehnlich werden. Ich habe auch Abdeckungen in hart (wie bei den Kleinwagen der 80er bis 90er) gesehen, welche laut Besitzer original gewesen sein sollen - war bei einem Cabrio.     Vielleicht meinst du so etwas Anleitung 450 Seite 195ff   .  Meine ist mit Kofferraumklappe und mit den Türen verbunden - ich hatte bei meinem auch eine Fußraumbeleuchtung installiert, besonders in der Winterzeit sehr zu empfehlen, weil die original Funzel im Armaturenbrett viel zu schwach ist. Das Ganze sieht dann auch gleich sehr viel edler aus, wenn man im Dunkel sehen kann wieviel Dreck sich gerade im Fußraum befindet 😉     Für das Tachoblatt habe ich meine mal bei Tacho Heiler bestellt - die Qualität war sehr gut aber mittlerweile ist er doch recht teuer geworden, dafür kann man aber das Design unter vielen Möglichkeiten auswählen (kostet natürlich extra).     Gruß Marc  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.501
    • Beiträge insgesamt
      1.602.579
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.