Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
mathe

Dauerplus und Akku...

Empfohlene Beiträge

8.gif

 

Ich hab jetzt ein billig-CD-MP3-Autoradio drin (Spectron SPH1000MP3) - und ich finde die Serien-Lautsprecher garnicht soooo schlecht, wie immer alle behaupten, nein: ich bin überrascht, habs mir schlimmer vorgestellt. Sie sind immernoch besser wie die Lautsprecher, die ich hier am PC stehen hab :-D und das reicht mir, so bin ich es gewohnt.

 

Nun zu meiner Frage:

Wenn ich die Zündung ausmache, geht ja auch das Radio aus und alle Einstellungen verlieren sich... (schon oft behandelt hier).

Ich weiß auch, welche Kontakte ich tauschen muß, um das zu beheben.

 

Könnte es sein, daß der Akku durch das Dauerplus am Radio (wenn dieses abgestellt ist), leergenuckelt wird? Wie schnell könnte der Akku leer sein? Oder ist das kein Problem?

 

Bevor ich was mache, frage ich lieber ;-)

-----------------

spritmonitor.de Diesel 54.gif

mein_smart.jpg

So parke ich!

 


smampf.jpg
"Lecker... Gemüse zum futtern!"
Diesel spritmonitor.de
-- == Gute Links == --
www.marderabwehr.com
www.mathesoft.de
Aktuelle Erdbeben
Coole Musix
54.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn das Radio richtig angeschlossen ist, verbraucht es in "ausgeschaltetem" Zustand nur wenige mAh's, kein Problem.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Meine Frau ist mit ihrem Kenwood MP-6090R und den Standart-Lautsprechern auch dick zufrieden. Ich habe auch wunder gedacht welches geknattere man da erwarten darf.

 

Gruss

Volker

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Irgendwann wurden mal bei Smart die Lautsprecher der 1. Generation gegen Papp-Tröten ausgetauscht (wohl damit man das Soundpaket gleich mit verkaufen kann). Die alten Smarts haben durchaus brauchbare Lautsprecher drin, die mir (6/99) auch völlig ausreichen. Höher als 200 Dezibel dreh ich die Anlage eh nicht. :-D

-----------------

 

Signatur.jpg

 


db_image.php?image_id=2142&user_id=25&width=640?no_cache=1273178505

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nee, eigentlich ist das ein neuer ('04). Aber der Klang ist für Originale Schallinger nicht unbedingt schlecht.

 

Gruss

Volker

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin! Es ist eine Kuriosität, die im Alltag bei uns keine Rolle spielt, aber wo ich mich frage, ob es ein bekanntes Problem ist: neulich zeigte der TKZ beim 451 von meiner Frau nach einem halbleer gefahrenen Tank ganze 102 Kilometer an. Kann nicht sein, ich habs beim Tanken genullt und er verliert keinen Sprit. Ergo meine Frau gefragt, ob sie den Zähler resettet hat: nein, sie weiß nicht einmal wie das geht. Hab ihn nach einem Ausflug mit angezeigten rund 150 Kilometern abgestellt - und heute, der Wagen hat die Woche über gestanden, zeigte der TKZ wieder 108 Kilometer an. Hä?! Während der Fahrt zählt er ganz normal mit, auch die Gesamtkilometer werden fehlerfrei angezeigt.    Wenn da eine "0,0" im Display stünde, würde ich es auf zeitweisen Stromausfall schieben, vielleicht auch irgendwelche Elkos defekt nach 15 Jahren. Aber zweimal nacheinander ein Phantasiewert von ~100 Kilometern?? Irgendwelche Ideen dazu?   
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.650
    • Beiträge insgesamt
      1.605.687
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.