Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
smart-is

Zurückrollen im "R" beim fortwo

Empfohlene Beiträge

hallo zusammen

 

als 14'tägiger smarti (fortwo passion 05/2004) habe ich eine kleine frage:

 

wenn ich die kugel im "R" parkiere, und zwar an einem ort mit nur sehr leichtem gefälle nach hinten, dann rollt das auto ohne angezogene handbremse zurück.

 

ist es nicht so, dass im "parkmodus" "R" der smart bei so geringer neigung nicht rollen sollte?

 

von unserem anderen auto mit "richtigem" automat kenne ich, dass das auto keinen zentimeter nach hinten rollt.

 

wie gesagt, das gefälle ist sehr minimal.

 

vielen dank und gruss

reto


 

Smart Cabrio Passion

62kW (84PS)

187019.png" alt="Spritmonitor.de" border="0

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

Hallo reto,

 

mir scheint, daß du den Ganghebel erst dann auf "R" stellst, wenn du den Motor schon abgestellt hast ----> und das ist FALSCH !

 

Das Getriebe wird mit Stellmotoren gesteuert und da rührt sich halt nichts mehr, wenn kein Saft (Strom) mehr da ist! Somit steht zwar der Ganghebel auf "R", aber im Getriebe kann sein, daß der Leerlauf "eingelegt" ist.

 

Also - bremsen bis zum Stillstand - Retourgang einlegen - dann Motor aus und Schlüssel abziehen - dann darf der Smart bei kleinen bis mittleren Gefällen nicht wegrollen! ;-)

 

 

-----------------

 

einzelbild.php?id=69197&quality=80&maxpixel=800&identifier=551a7968a4

 


 

moema_neu_050408.jpg

coolsmiley.php?id=2185 möma's smarte Webseite mit Anleitungen für alle 42-Baureihen als PDF zum Download --> klick !

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Habe keinen Smart, würde aber sagen, dass "R" für Rückwärts steht, und nicht für Parken., für das nur "P" verwendet werden sollte...

 

Hoffe, das stimmt. Kann das ein Smart-Fahrer bestätigen?

 

Chris


hoffentlich bald SMART Fahrer

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

stimmt nicht! :-D

 

Smart ist halt etwas anderes - na ja, und 'ne richtige Automatik isses ja auch nicht.

 

Gruß

Mark


"Mittelmaessige Geister verurteilen gewoehnlich alles, was über ihren Horizont geht."

(Francois Duc de La Rochefoucauld)

 

"Denken sie auch oder schlurfen sie nur sinnlos ueber die Erde?" (Kafka)

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Möma hat schon recht.Du musst den Motor einlassen und dann denn Rückwärtsgang einlegen. Dann hast Du nämlich auch das "R" im Display.Und erst dann ist der Gang eingelegt.

 

Gruß

 

Martin

-----------------

clever.jpgspritmonitor.de

 


In stillem Gedenken an Dagmar Veronika Engelcke 20.06.1948-23.07.2005.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

sorry, war keine Absicht hier Fehlinformationen zu verbreiten oder altklug zu sein... :cry:

 

Werde es mir merken, wenn ich dann meinen Smarti lieb in den Arm nehme...


hoffentlich bald SMART Fahrer

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

es reicht auch schon wenn du die zündung anmachst, du musst nicht extra den motor starten. denn wenn du beim wieder los fahren den motor anmachen willst, startet der nicht, wenn ein gang drin ist !! und somit musst du erst mit zündung den gang raus nehmen, und dann kannst du den motor starten !!!

-----------------

grüsse fränky

My ICQ status:346157391

Skype username: frank-me

der smarte Club im Kölner Raum

 


Gruss der Määäh

Nutze die Zeit, es ist schon Später als du denkst!

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also wenn ich mich recht errinere legt er auch den Rückwärtsgang ein wenn der Motor aus ist. Man muss halt nur die kleine Gedenksekunde ab warten.

 

Aber das zeigt nur wieder das man sich einfach nicht auf den Rückwärtsgang verlassen sollte. Lieber N und Handbremse!


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich habs mir angewöhnt imme rbeides zu machen, "R" und handbremse, da ist man immer am sichersten dabei und die 1sec die man später aussteigt oder losfahren kann ist doch wirklich egal :-P

 

 


ausbau mittelkonsole/radio beim 44

forfour 1.3 passion softtouch:spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hat aber den (für mich) Nachteil das man den Motor dann nur noch bei betätigter Bremse starten kann.

 

 


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   (Ich "gieße mal ein wenig Öl ins Feuer"):   Auf die Bemerkung: Laut Wikipedia lag im Raume "Husum" (Nordfriesland, Schleswig-Holstein, Westküste) eine geschlossene Schneedecke nach diesen Ereignissen an 67 Tagen (wenn DAS nur wenige Tage sind ?).   Auf die Bemerkung: Mit einem Leergewicht um die 800 kg (mit Personen und Gepäck dann ca. 1000 kg) finde ich den Smart 450 nun nicht sooo leicht.....(daß es nun auch deutlich schwerer (schlimmer) geht, steht außer Zweifel und beweisen ja viele der neueren Kreationen der Industrie.....).   Auf die Bemerkung: So viel muß man nun gar nicht ausgeben: Habe mal eben für den 450er NEUE Winterreifen aus aktueller fernöstlicher Produktion (aktuelle DOT) bei "Ibäh" recherchiert (135er und 175er / also SERIE): Es ergibt sich ein Gesamtpreis für alle 4 Reifen von 150,42 Euro (incl. Steuer und Versand). Dann noch je nach eigenem Gusto selbst montieren/wuchten (ggf. "Autoselbsthilfe") für geringe Beträge.....   Zur Erinnerung nochmals die Vorgaben des Verordnungsgebers: Mindestprofiltiefe 1,6 mm, keine Risse. Hersteller und Alter sind nicht relevant.   (Ich hatte es schon mal erwähnt: Die hiesige technische Kontrolle (GTÜ) hat in 09/2024 an einem "wolfsburger Qualtätsprodukt" Reifen eines chinesischen Herstellers aus Produktion Ende 2008/Anfang 2009 (gem. DOT, also somit 15 Jahre alt) nach seeehr ausgiebiger Prüfung mit 2 Prüfern (alle 4 Reifen) für VERKEHRSSICHER erklärt (Mindestprofiltiefe deutlich über 1,6 mm, keine Risse). Diese Reifen hatte ich um 2010 herum "geschenkt" bekommen, wären sonst "entsorgt/verschrottet" worden...   Bitte nicht mißverstehen: Natürlich kann jeder nach eigenem Gusto die genannten Mindestanforderungen an die Verkehrssicherheit übertreffen.   Außerdem m.M.: Die Hauptunfallursachen sind doch wohl "unangepaßte" / zu hohe Geschwindigkeiten und zu geringe Sicherheitsabstände. Wenn man sich da mal selbstkritisch fragen und ggf. "zurücknehmen" könnte, wäre doch schon viel erreicht (neben dem hier angesprochenem Reifen-Thema).   Und wie Funman oben schon andeutete: Man kann bei entsprechenden (Wetter-) Lagen das Kfz auch einfach mal nicht benutzen. Glücklich, wer sich das leisten kann.....und nicht los muß, egal bei welchem Wetter. (Daher auch mein weiter oben genannter Tipp, sich hinsichtlich der verwendeten Bereifungen mal bei den örtlichen Einsatzfahrzeugen umzusehen, die bei JEDEM WETTER los müssen, koste es, was es wolle....(es kann um Menschenleben gehen).   Allzeit gute unfallfreie Fahrt wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.477
    • Beiträge insgesamt
      1.602.223
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.