Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Baschti

Brabus-Federn - verschiedene?

Empfohlene Beiträge

Hi!

 

Ich liebäugel mit den Tieferlegungsfedern von Brabus und habe darüber nun einiges gelesen. Allerdings, wenn ich verschiedene Fotos und die neuen Brabus-Modelle im Smart-Center alle untereinander vergleiche, dann frag ich mich ob es verschiedene Federn gibt.

Etwa so wie mit dem Frontspoiler. Da gibt's auch nen alten und nen neuen (und der alte ist definitiv besser) :-D

Jedenfalls scheinen da viele nicht gleich tief zu sein..

 

Hat da wer Erfahrungen?

 

Gruß,

Baschti

 

-----------------

- Sonnengenießer! :-D -

 

 

smart-forum.jpg

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Baschti am 06.05.2004 um 23:27 Uhr ]


 

sig.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Weiß es keiner?! Dann lasst uns wenigstens drüber philosophieren. :-D

 

Wäre schön, sowas zu wissen, bevor ich die Federn kauf und nachher frustriert sein sollte.

-----------------

- Sonnengenießer! :D -

 

 

smart-forum.jpg

 

 

 


 

sig.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Beim Neukauf haben wir und unser Verkäufer festgestellt...

 

Unser 2nd Gen. Passion ist mit "nur" Brabus-Federn&Frontspoiler eindeutig tiefer als ein Brabus vom Band mit kompl. Fahrwerk.

 

Sicher sieht man das nur als Kenner, aber es sieht definitiv besser aus ;-)


he drives me crazy... uuuh - uuuh!!

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi!

 

Das hilft mir schonmal. :) Den der Brabus vom Band sieht irgendwie hoch wie'n Bus aus. Jedenfalls kann ich in den Radkästen keinen unterschied zur Serie feststellen.

 

Bis denn,

Baschti

-----------------

- Sonnengenießer! :D -

 

 

smart-forum.jpg

 

 

 


 

sig.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hallo zusammen, ich hab grad noch mal im konfiguator nachgeguckt, und da hat das aktuelle brabus modell keine tieferlegung ab werk, und ist auch unter zubehör nicht aufgeführt. würde also heißen, dass man das so übers center regeln müsste, und die das dann nachträglich noch einbauen !!!

in diesem sinne

-----------------

grüsse fränky

My ICQ status:346157391

Skype username: frank-me

der smarte Club im Kölner Raum

 


Gruss der Määäh

Nutze die Zeit, es ist schon Später als du denkst!

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also der Brabus Smart der in Bonn im SC stand hat definitiv keine Brabus Federn drin sondern nur die normalen Fahrwerksfedern des Smart und deswegen stehen die fast alle so hoch.

-----------------

cp_mh.gif

 

!!!Neuer Treffpunkt für Smartfahrer!!!

 


Höllische Grüße

Jessi & Crowley

 

index.php?action=generate&text=Z%FCr%20H%F6lle%20mit%20dem%20B%F6sen&smilienummer=vorlage70.png&size=14&face=ExclaimDB.ttf&align=L

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das erklärt dann einiges. :-D

 

Aber warum werden ausgerechnet in das Brabus-Modell keine Fahrwerksfedern eingebaut, sondern nur dicke Räder und Spoiler/Schweller, Chiptuning?

Das 'Marketing' bei Smart hat mich schon gewundert, als ich gern einen Pulse in River-Silver gehabt hätte.. :(

So isset ein Passion geworden.

-----------------

- Sonnengenießer! :D -

 

 

smart-forum.jpg

 

 

 


 

sig.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Kurzes Update: Habe nun einfach das Getriebe getauscht, jetzt läuft der Smart wieder 😇   Die Datenlisten stammen übrigens aus der Autocom Software (Version 2021) mit einem DS150e Tester. Hatte denselben Gedanken wie du und mir zusätzlich Xentry und Mercedes DAS besorgt – leider hat das GSG-Update keine Besserung gebracht. Ich vermute, der Smart wäre tatsächlich wieder gelaufen, wenn man mit Vediamo oder Monaco alte, zuvor gespeicherte Gangpositionen auf das GSG geschrieben hätte – jetzt ist ja aber alles fachgerecht und sauber erledigt.     Die Bordspannung hatte ich schon auf dem Schirm – da hättest du dir keine Gedanken machen müssen. Aus eigener „Rumlaboriererei“ würde ich auch sagen: 12 V unter Last sind in der Praxis noch okay – spricht halt nicht mehr für die Batterie, aber reichen wird's.   Was deine vorgeschlagene Messung angeht – also einmal Spannung unter Last an den Polen und einmal irgendwo im Bordnetz: Soll wohl zeigen, ob unterwegs irgendwo Spannung verloren geht … Aber mal ehrlich: So richtig zielführend ist das nicht. Am Ende weißt du nur, dass irgendwo was nicht passt – aber nicht wo genau. Wenn man’s wirklich wissen will, misst man die Widerstände direkt an den richtigen Pins im Stecker – am GSG, Motorsteuergerät etc.. Dann weißt du auch, was Sache ist – und nicht nur, dass „irgendwo was fehlt“. Wer gern zwei Spannungen vergleicht, soll er machen. Dann doch gleich lieber nach der Ursache suchen...  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.247
    • Beiträge insgesamt
      1.598.132
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.