Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
X-DREAMSMART

Leasing und Vertragsrecht!

Empfohlene Beiträge

Hey Leute,ich hoffe Ihr könnt mir helfen!

 

Ich hab 2002 nen 3 jährigen Leasingvertrag mit dem Smart abgeschlossen

Seit März bin ich aus der garantie draußen,so,genau einen Monat später-> Turbo am (sorry) Arsch,

Repariert,200 km später -> Getriebeschaden

Natürlich nicht auf Garantie...

Wie komm ich aus dem vertrag raus?

 

Bzw. meine Wichtigste Frag:

 

Kann ich den Smart verkaufen, auch wenn es Leasing ist, ich aber seit 2 Jahren den Brief hab???

Ich danke euch jetzt schon.

Smarte Grüße

Thorsten

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi thorsten,

 

157.png

 

welche leasing-gesellschaft ist das, mir ist dabei nicht klar wie du in den besitz des

kfz-briefes kommst :-? :-?

 

wäre wichtig für weitere beantwortung deiner

fragen.

 

dieter

-----------------

rms.gif

64.gif

 

 


rms2.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Es ist die Daimler-Chrysler AG

Und den Brief hab ich damals zusammen mit schlüssel bekommen...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also Daimler Chrysler Bank mein ich natürlich!

Ich bin damit auch schon umgezogen.

Hab halt nur gehört,das ich den Vertrag nicht vorzeit auflösen kann,auch wenn ich den restbetrag bezahle,nur durch Totalschaden oder diebstahl,

Aber ein rechtlich bin ich doch der Besitzer,wenn ich den Brief besitze?

Oder ist die bank trotzdem besitzer?

Echtcool von dir,danke!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

eine kurze leasing-definition:

Nach juristischen und betriebswirtschaftlichen Gesichtspunkten ist Leasing die „Gebrauchsüberlassung eines Investitionsgutes auf Zeit gegen Entgelt“.

 

und eigner des leasingfahrzeuges ist der

leasinggeber sprich leasingbank!!

als sicherungsgut des leasingfahrzeuges

behält die bank !!immer den kfz-brief ein!!

deswegen versteh ich nicht warum du den hast

 

hast du den brief nach angabe das du umziehst

von deinem händler zur ummeldung erhalten ??

(wird immer!! nur zur zuständigen zulassung

geschickt mit dem vermerk, den nach eintrag

wieder an die bank zurück zu senden.)

falls ja, hat er es versäumt den von dir wieder

ein zu fordern, dito die leasingbank!!!

 

das vorzeitige beenden eines leasingvertrages ist prinzipiell möglich, aber immer mit nachteilen

für dich verbunden.

 

nach anfrage der ablösesumme bei der

leasingbank durch deinen auslieferungshändler

(nur der erfährt den bankablösebetrag!)

wird der (hängt von der leasingkalkulation ab)

kein interesse haben den zu diesem preis von

der bank abzulösen und zwischen seine

gebrauchtwagen zu stellen, also wird er das

fahrzeug unter berücksichtigung -vorzeitiger

beendung- untersuchen und mängel der

abnutzung zu einem gewissen grad in abzug

bringen, und 2 mal darfst du raten wer das

zahlt!!.

 

jetzt könntest du sagen, ok dann kauf ich ihn

selber zum bankablöse betrag, und verkauf den

privat.

das kannst du, nur gehe davon aus das dein

händler zu dem bankpreis noch einen gewinn

für sich oben drauf packt-- + 20% sind üblich

und rechtlich zulässig--

und somit wirsd du zu dem preis dann auch

beim selbstverkauf schon an der obersten

preisgrenze angelangt sein, also auch nicht

wirklich eine gute lösung für dich !!.

 

klär einfach mal warum du eigentlich den brief hast,

und was denn evtl. die kaufsumme bei deinem

händler bei vorzeitiger leasing-beendigung

wäre, oder ob er ihn vorzeitig zurück nimmt.

dann siehst du weiter.

 

und wenn alles nicht zufrieden stellend für dich

ist, fährst du ihn bis leasingende (hoffentlich

ohne reparaturen) hälst die kilometerverein-

barung ein, pflegst die kugel gut, und hoffst

das dann bei vertrag-beendigung alles gut

für dich läuft, denn auch da wird die kugel

wieder auf defekte oder nicht nutzungsbedingte mängel untersucht !!!!.

 

man(n)/frau hat zwar bei leasing geringe

monatliche kosten die vordergründig sind,

aber die unschöne nachrechnung kommt

am ende, erst dann hast du deine effektiven

kosten.

 

einen smarten gruss

;-) ;-)

dieter

 

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von SMARTIPERCY am 03.05.2004 um 20:15 Uhr ]


rms2.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sehr schöne Ausführung!

 

Ich vermute aber mal - da er den Brief hat -dass es sich nicht um Leasing, sondern um die Finanzierung mit Schlussrate handelt, ich habe meinen Brief nämlich auch.

 

Das Prinzip ist aber das gleiche: Wenn er den Brief hat, so ist dieses eine treuhänderische Überlassung. Das Fahrzeug ist ja gleichzeitig Sicherheit für die Bank, und auf die wird sie wohl nicht verzichten wollen, es sei denn, man überweist alle Raten (inkl. Schlussrate) sofort. In jedem Fall ist das Einverständns notwendig. Die genauen Bedingungen müssen mit der Bank ausgehandelt werden.

 

Gruß

Mark


"Mittelmaessige Geister verurteilen gewoehnlich alles, was über ihren Horizont geht."

(Francois Duc de La Rochefoucauld)

 

"Denken sie auch oder schlurfen sie nur sinnlos ueber die Erde?" (Kafka)

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hey Dieter,vielen lieben Dank für die ausführliche Beschreibung!

Echt genial.

Aber leider wohl in jedem Falle Nachteilig für mich!

Also ich hab mich in mein Auto reingesetzt,da lagen dann alle papiere der Zulassung und bedienungsanleitung im Fahrzeug und da war auch der Brief dabei.Hab also beim Umzug niemanden gefragt, zwecks ummeldung und so.

Deswegen frag ich auch mal allgemein, was jeder einzelne Machen würde??? :-? :-?

 

Also ich kann nur sagen,das ich einen Leasingvertrag abgeschlossen habe und soviel ich weiß,keine Finanzierung,allerdings auf 3 Jahre,vielleicht ändert es ja da was.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

erstens mal im vertrag gucken ob:

leasing oder finanzierung!!

 

bei leasing, siehe mein posting

 

bei finanzierung, im prinzip dito, unterschied

wenn du ihn kaufen möchtest ist, das die bank-ablösesumme auch deine kaufsumme ist!!

kein aufschlag durch deinen händler zulässig.

 

führe einfach mal ein gespräch mit deinem

ausliefernden händler.

 

dieter

 

 

 


rms2.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe ne 3+ (oder +3?) - Finanzierung und den Brief ausgehändigt bekommen!

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab auch 3+ und der Brief wurde mir ausgehändigt.

-----------------

Schöne Grüße, Guido

 

kleiner_fahrer.gif Autofahren macht Spaß ... Smart besonders *grins*

 

original Glaskasten       Eure Impertinenz König Bernd I.

glaskasten_klein.jpg                 bernd.jpg

 

Traumfrau gesucht und gefunden ...

 


Schöne Grüße, Guido

 

kleiner_fahrer.gif Autofahren macht Spaß ... Smart besonders *grins*

 

ForFour 1.5 cdi

 

Traumfrau gesucht und gefunden ...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also ganz so profan ist die Thematik nicht, wie sie oben dargestellt wurde! Ganz im Gegenteil! Es ist noch schlimmer. Leider! Und es gibt kaum gesetzlichen Schutz. Lediglich ein Leasingerlass des Bundesministers der Finanzen vom Dezember 1975 bringt eine gewisse legislative Klarstellung, allerdings hauptsächlich in Richtung steuerrechtlicher Würdigung/Zurechenung. Aber ich hab auch im Moment keine Zeit, das hier im Einzelnen breitzutreten.

 

Neben dem "traditionellen" sog. Teilamortisationsleasing gibt es auch noch viele andere "Spielarten" bzw. Varianten wie z.B. das Vollamortisationsleasing und das Leasing mit separater Kaufoption und mit oder ohne Andienungsrecht und und und. Ist fast so diffizil wie das Thema Geldanlage. Um eine letztliche Wertung vornehmen zu können, müsste man den Vertrag, und zwar im vollständigen Wortlaut und die weiteren Zusammenhänge (Vermittlerfunktion etc.)kennen! Ohne den ist eine Diskussion fast zwecklos.

 

Mit der Kündigung des Vertrages und mit dem Ankauf des Fahrzeuges sieht das nicht rosig aus. Ohne ausdrücklich vereinbartes Optionsrecht gibt's da nada! Und die Gesellschaft (Leasinggeber) bestimmt den Weg! Man ist nach seiner Unterschrift fast ausgeliefert. Ich halte Leasing bei Privatpersonen und für kleine Unternehmen eh für absoluten Stuss! Nenn mir einer auch nur einen einzigen materiellen Vorteil gegenüber einer Finzanzierung!

-----------------

 

Gruß vom Smartling aus dem wWw (windigen Westerwald)

 


Smart me up!
Smartling aus dem wWw
Lieber V8 als Hartz 4!

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gibbet natürlich nicht - aber die geringen Raten sind so verlockend, dass viele drauf 'reinfallen.

 

Gruß

Mark


"Mittelmaessige Geister verurteilen gewoehnlich alles, was über ihren Horizont geht."

(Francois Duc de La Rochefoucauld)

 

"Denken sie auch oder schlurfen sie nur sinnlos ueber die Erde?" (Kafka)

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin zusammen,  ich mache ein neues Thema auf, damit der andere Beitrag nicht noch mehr verwässert wird.  Wie ich schon geschrieben habe, fahre ich seit mehr als 50 Jahren Motorrad.  Es liegt in unserer Familie, mein Vater Jahrgang 1928 fuhr auch Motorrad, aber das nicht Hobby, sondern weil damals als er einen Führerschein machen konnte, ein Auto zu teuer war.  Erst als die Familie zu groß wurde um sie auf einem Motorrad zu transportieren, hat er als erstes Auto ein Goggomobil gekauft.  Aus dieser Zeit stammt in etwa auch der Motorradgruss, Biker gab es da als Begriff noch nicht. Motorradfahrer zu dieser Zeit grüssten sich, weil sie Gleichgesinnte waren und im Falle einer Notsituation ( Panne oder Unfall) sich darauf verlassen konnte Hilfe zu erhalten. Ein Schal am Spiegel gebunden bedeutete ich habe ein technisches Problem und brauche Hilfe.  Zu der Zeit wurde Solidarität unter "Bikern" gelebt. Mein Bruder war 6 Jahre älter als ich und fuhr am Anfang mit 16 schon Zweirad und mit 18 wurden die Moppeds größer und schneller. Meine Schwester auch älter als ich zog später nach mit dem Motorrad fahren.  Dann kam die Zeit,  das Motorrad fahren aus der Mode kam und erst in den 80er Jahren als Hobby wieder entdeckt wurde.  Ich grüße nicht mehr, weil die Solidarität unter den Bikern so gut wie ausgestorben ist.  Ein Beispiel dazu, meine Frau fährt auch Motorrad und hatte vor ca 2 Jahren einen Umfaller, sie hatte das Moped nicht halten können und ist umgekippt, blöderweise lag das Moped auf ihrem Bein und sie konnte nicht aufstehen und war auf Hilfe angewiesen. Ich war schon losgefahren als ich merkte sie kam nicht hinterher und drehte um und sah sie da liegen. Bis ich ihr zu Hilfe eilen konnte, fuhren mehrere Biker vorbei und glotzen, aber hielten nicht an. Ein Autofahrer hielt an und unterstütze mich beim anheben des Motorrades. Es ist mein bisher längster Beitrag in einem Forum den ich je geschrieben habe.  Linke Hand zum Gruß 🤚
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.502
    • Beiträge insgesamt
      1.602.581
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.