Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
roger1

Roadster-Brabus Motor im 4/2 Cabi?

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen

Hab mich entschieden das Brabus-Tuning nicht machen zu lassen.In der Schweiz zahl ich für 70 PS Fr.2000.-, dafür hab ich noch die Werksgarantie.

Die Variante einen neuen Motor einzubauen, könnte mich da schon eher begeistern. Falls jemand weiss ob die Aufhängung WIRKLICH identisch ist, wäre ich für Infos sehr dankbar.

Sollte ein KOMPETENTER GARAGIST diese Nachricht lesen; nimm doch Kontakt mit mir auf. Besten Dank.

Grüessli aus der sonnigen Schweiz

 

Roger1 8-)


...den Status-Quo nicht als Einschränkung, sondern als Herausforderung sehen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

----

[ Diese Nachricht wurde editiert von Mesh am 21.04.2004 um 18:20 Uhr ]


Grüsse
-Mesh-

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Roger1

 

Ebenfalls Gruss aus der Schweiz, genauer aus der Zentralschweiz. Der Brabus 4/2 hat ab Modell 03 auch den Roadsterticker drin (hat z.B. Kurbelwelle geschmiedet, anstatt gegossen).

Werde bei meinen mal den Unterschied nachkucken, also tiefer ist er garantiert.

 

Welches Modell und Jahrgang hat denn Dein kleiner?

[ Diese Nachricht wurde editiert von Turboelchi am 21.04.2004 um 21:24 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hallo turboelchi

ich hab einen niegelnagelneuen :) 4/2 Cabriolet Passion mit 61 PS.Wär schon cool einen roadsterbrabus reinzuwerkeln. Im SC in Zürich haben sie gleich so :-? geschaut. :lol:

 

Ebenfalls cool wär n' Smart-Cup, am besten mit offener Kategorie, nur wir Schweizer mit unseren Scheiss-Bestimmungen dürfen ja nicht mal am Sonntag n'bisschen Rennen fahren. Da habens die Deutschen schon wesentlich besser! *neidischrüberschau*

Grüessli Roger1


...den Status-Quo nicht als Einschränkung, sondern als Herausforderung sehen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Zäme ;-)

 

Roger, wollte Dich oben bei meinem editierten Posting auf Turboelchi verweisen, aber Du lässt keine PN zu. :roll: :)

 

Aber jetzt hat's ja auch so geklappt. :-D

-----------------

Greets

-Mesh-

Foto%20smart%20eigener%20offen%20hinten%20links%202.jpg

 

200388195156_Smart%20Style.gif

 

 

 


Grüsse
-Mesh-

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hallo mesh

schön, dass ich keine PN zulasse, was ist das?

wäre dankbar für eine kurze anleitung wie das geht. merci

 

gruss roger


...den Status-Quo nicht als Einschränkung, sondern als Herausforderung sehen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hey Roger1

 

Komm doch am 7.-9. Mai mal nach Lugano, dann lernst Du uns mal persönlich kennen! Melde Dich unter www.smartclubticino.ch an, falls Du dabei sein möchtest.

 

Würde mich freuen, wir haben sogar ein ganzes Hotel für die Zentralschweizer Smarties reserviert :-D .

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Elchi, freue mich auf eine Vorführung Deiner neuen Brabus-Kugel in Lugano. 8-)

-----------------

Greets

-Mesh-

Foto%20smart%20eigener%20offen%20hinten%20links%202.jpg

 

200388195156_Smart%20Style.gif

 

 

 


Grüsse
-Mesh-

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vorführung?? :-D

 

Bin momentan am Comandeinbau, kann es leider noch nicht testen, da das Speedsignal noch nicht freigeschalten ist.

 

Daher brauche ich den Dietz- Adapter nicht mehr, ist bereits im "Bietbereich" eingetragen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hallo zäme

 

klar komm ich nach lugano. hab das hotel schon vor über einer woche gebucht.freu mich sehr darauf,wird sicher lustig.hoffentlich spielt auch das wetter mit.habt ihr eine bestätigung oder sowas nach eurer anmeldung erhalten? ich hab seit dem ausfüllen nix mehr gehört.

 

grüessli roger 8-)


...den Status-Quo nicht als Einschränkung, sondern als Herausforderung sehen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ne ne das kannst du selber einstellen ob du PN willst oder nicht... in deinem usermenü bzw einstellungen!

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo, ich habe mir ein neues Bastelobjekt (Roadster 452 BJ 2003, 60KW) zugelegt, welches mir doch mehr Probleme bereitet, wie erwartet. Folgendes Problem: Der Wagen fährt völlig normal bis ca. 85 Km/h. Ab ca. 85 ist schlagartig Ende und das Getriebe wird ausgekuppelt, es erfolgt kein Gangwechsel, der Wagen wird etwas langsamer und das Getriebe kuppelt wieder ein. Kein Gangwechsel, keine MKL. Das ganze tritt unabhängig vom gewählten Gang (4., 5. oder 6. Gang) auf. Fehlercode P202C (Sollgang stimmt nicht mit Istgang überein – Sporadisch) wird abgelegt (Delphi 150). Anschließend kann man normal weiterfahren, aber ab ca. 85 geht das Spiel dann wieder von vorne los. Wenn ich beim Fahren den Sollgang im Delphi überwache, wird in dem Moment in dem er auskuppelt als Sollgang plötzlich der 5. Gang angezeigt. Im Tacho ändert sich aber nichts. Der Fehler wird als sporadisch angezeigt das Problem tritt aber immer auf. Daneben produziert der Wagen sporadisch auch die Fehler: P2039- Beschleunigungssensor, seitlich und C11FC -Querbeschleunigungssensor; Signal nicht plausibel – Sporadisch. Dies steht aber nicht in einem für mich erkennbaren Zusammenhang mit dem obigen Thema. Folgende Dinge habe ich bis dato gemacht: Alle Massepunkte kontrolliert und überarbeitet, SAM und MEG geprüft (Lötstellen), Hauptkabelstrang von MEG zum Getriebe geprüft. Einziger Defekt hier eine leicht aufgescheuerte Leitung zum Schaltaktuator (grünes 2,5 quadrat Kabel für den Schaltmotor). Überwachung der Radsensoren, des Drehwinkelgebers (Schaltung) sowie des Getriebesensors (Ausgangsdrehzahl) zeigen keine Auffälligkeiten. Getriebe ist noch original (lt. Nummern). Das Getriebe muss aber schon mal vom Motor abgebaut worden sein, da bei der Montage 2 Schrauben (oben) vergessen wurden anzuziehen. Ob der Motor noch original ist, weiß ich nicht, da ich die Motornummer nicht lesen kann.   Ich vermute irgendein Problem im Bereich Elektrik/Elektronik, möchte aber jetzt nicht wahllos Teile tauschen oder neu anlernen. Vielleicht bin ich ja auch auf dem total falschen Dampfer unterwegs. Wer also eine zündende Idee hat, bitte heraus damit. Unter dem Fehler P202c kann ich im Netz auch leider nichts finden.   Zum Beschleunigungssensor vermute ich einen Leitungsbruch/Wackelkontakt zum oder im ABS-Steuergerät. Den Beschleunigungssensor hab ich mal getauscht ohne Ergebnis und das innere des Steckers ABS sieht perfekt aus. Ich war aber bis dato zu faul dem Kabelstrang und das ABS-Steuergerät auszubauen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.595
    • Beiträge insgesamt
      1.604.569
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.