Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
HottNikkels

Zündkerzen???

Empfohlene Beiträge

Hallo!

 

Bei meinem kleinen ist mal ein Zündkerzenwechsel nötig....meine ich :-D

 

Ich hab jetzt ca. ne halbe Stunde damit verbracht in der Suchfunktion zu schaun was ich für Zündkerzen nehmen soll.

Leider bin ich jetzt genau so schlau wie vorher.

 

In einem Thread steht dass man Bosch nehmen kann.

Im anderen wieder dass man auf gar keinen Fall die von Bosch nehmen soll.

Im anderen wieder das die von NGK gut sind aber die non Bosch besser....etc...

 

Nun zur Frage:

 

Welche Zündkerzen sind zu empfehlen???

Welche sollte ich nicht nehmen???

Erfahrungswerte?!?

 

Bitte mit Bezeichnung falls vorhanden weil ich denke von NGK oder Bosch wird es mehr als nur 2 versch. Zündkerzen geben :-D

Ich will keinen Fehler machen!!!

 

DANKE IM VORAUS!!!!! :-D :-D

 

-----------------

Grüßle!!!

 

003.gifDer Chris003.gif

 

002.gif

 


Grüßle!!!

 

test.jpg

 

 

Der Chris

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kann mir denn keiner helfen?!?!?! :cry:

-----------------

Grüßle!!!

 

003.gifDer Chris003.gif

 

002.gif

 


Grüßle!!!

 

test.jpg

 

 

Der Chris

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Chris!

 

Ich kann dir zwar keine Typ-Daten geben, aber einen gut gemeinten Rat.

 

Nimm nur Zündkerzen, die auch beim Smart-Service verwendet werden!

 

Ich weiss zwar nicht, ob du noch Garantie hast, aber selbst wenn nicht, hast du mit "fremden" Zündkerzen nicht den Hauch einer Chance auf Kulanz sollte der Motor abkacken.

 

Gruß

 

Lanzi

-----------------

Smart Germany

spritmonitor.de

 


Smart Germany

spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gut!

 

Danke @Lanzi!

 

Es ist zwar eh immer so eine Sache mit Kulanz beim SC aber ich will natürlich auch nicht die Wahrscheinlichkeit erhöhen dass der Motor abrotzt!

 

Etz bräuchte ich nur noh die Daten!!!

 

Danke!

-----------------

Grüßle!!!

 

003.gifDer Chris003.gif

 

002.gif

 


Grüßle!!!

 

test.jpg

 

 

Der Chris

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo HottNikkels,

 

NGK - BKR6EKE

Bosch - w6dc4

 

du brauchst 6 St. rechne mal mit 50€

 

Gruß Klaus


Smart 451

Porsche 987

Honda CBE600sa

Wanderschuhe Hanwak

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Tachchen........habe vor 2 Wochen auch neue Kerzen eingebaut.......

 

Ich habe die von Bosch genommen.....original sind tatsächlich welche von NGK drin.

 

Es ist eine Glaubenssache, welche Kerzen "gut" sind und welche weniger.

 

Mein kleiner fährt jedenfalls sehr gut damit !!

 

Denk´ dran, daß Du eine Zündkerzensteckerzange verwendest, damit die Zündkabel nicht reissen !!!!!

 

Gruss

Lurch ;-)


 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 

seit 8.10.2014 Audi A1 nachdem ein Container LKW meinen kleinen in die ewigen Smartgründe beförderte

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So,

 

war heute mal im SC....mußte eh hin.

Hab dann gleich mal nachgefragt.

 

Die sagen dass es besser ist wenn ich NGK nimm weil die eben auch Erstausrüster sind.

 

Die sagen Bosch kann man auch nehmen.

Er hat aber auch gesagt dass überall NGK drin sind und die noch nie Probleme damit gehabt haben.

Auch das oft gesagte Vorurteil dass NGK ne japanische Marke sei und das eben Rotz ist, ist Schwachsinn...hab ich aber schon von mehreren Seiten gehört.

 

Ich habe mich nun dazu entschlossen die NGK zu nehmen.

 

Soweit ich weis gibt es die auch beim ATU...und da bekomm ich dann eh noch 15% auf die Teile...denke nicht dass ich da was falsch mache.

 

Das mit der Zünkerzensteckerzange ist schon geklärt...ich mach es ja nicht selber sondern ein Freund der noch so nebenbei eine Werkstatt hat...dann ist Ölwechsel und Ölfilterwechsel auch gleich noch dran und dann is mein Großer fit für den Sommer!!! :-D :-D

 

Danke @Alle!!!

 

 

-----------------

Grüßle!!!

 

003.gifDer Chris003.gif

 

002.gif

 


Grüßle!!!

 

test.jpg

 

 

Der Chris

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Update: War heute mit meiner Kugel beim unabhängigen Gutachter mit folgendem Ergebnis:   Fahrwerk oder Sicherheitszelle nicht beschädigt oder verformt -> Smart wird sich reparieren lassen.   Problem: Der Gutachter hat einen Riss im Abgaskrümmer des Turbos festgestellt, sprich muss bis zum nächsten TÜV im März 2026 ausgetauscht werden, laut Gutachter nicht durch den Unfall entstanden oder bedingt, eher über Zeit hinweg.    Wiederbeschaffungswert wird wohl + - bei 2000€ liegen, der Restwert bei vielleicht 500€, sprich etwa 1500€ werde ich wohl zur Verfügung haben durch die gegnerische Versicherung. Reparatur mit Neuteilen und Co. bei meiner Werkstatt des Vertrauens wird wohl den Wiederbeschaffungswert erreichen oder sogar übersteigen, ohne Krümmer versteht sich, da ich keine Unfallschuld trage können die Reparaturkosten bis 30% über den Wiederbeschaffungswert hinaus gehen, inkl. dem Krümmer wird das wohl leider nicht reichen.   @Ahnungslos hat mir schon freundlicher weise seine Hilfe angeboten, um die betroffenen Karosserieteile und evtl. die Crashbox zu tauschen (muss laut Gutachter getauscht werden), die Ersatzteile via Ebay kosten in etwa 200€. Das kann und darf ich laut Gutachter auch so handhaben und wird wohl auch auf das Hinauslaufen wegen dem defekten Krümmer.    Meine Frage ist nun wie teuer das Tauschen des Krümmers nun wohl werden wird und ob sich das im Rahmen bis ca. 1000€ bewegen wird oder nicht? Wie gehe ich das am kostengünstigsten (eher am preiswertesten) an?  Der Turbo selbst hat etwa 60 tKm runter und ist nun der zweite im Smart, der erste flog nach 110 tKm raus.  Muss der Turbo auch raus oder kann der noch drin bleiben, hat ja quasi erst "die Hälfte seines Lebens" hinter sich? Zusätzlich verliert meine Kugel irgendwie ÖL, das aber nicht erst seit dem Unfall wohl aber schon längers, seit dem Unfall und seit dem ich letztens wieder Motoröl nachfüllen musste (eigentlich erst wirklich seit dem) sehe ich auf dem Boden vermehrt Öltropfen (?), könnte vielleicht der Deckel beim Füllloch des Motoröls nun undicht sein (Hab nichts an meiner Art und Weise des Befüllens vom Motoröl o. ä. verändert)?   Lohnt sich das alles überhaupt noch bei meinem Smart oder sollte ich nun langsam an einen neuen Smart denken? Wie sollte ich nun weiter am besten vorgehen, tu mir da nun sehr schwer mit einer Entscheidung?   Wie immer herzlichen Dank für eure Hilfe, Ratschläge und Beiträge!
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.588
    • Beiträge insgesamt
      1.604.429
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.