Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Cruiser

Smart-Bücher gesucht

Empfohlene Beiträge

Hi!

Ich möchte mich interessehalber gerne etwas mehr mit der Historie, Technik usw. des Smart befassen (man will doch schließlich wissen, was man fährt...).

Leider habe ich noch keine Bücher über den Smart finden können-ausser einem wohl -laut bol.de- vergriffenen "Smart"-Buch und einem AMS-Sonderband, der die Tage erscheinen soll.

Gibt es irgendwo noch interessante Bücher, die Ihr so über den Smart gefunden habt??

Ganz gespannt

cruiser

:o

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das Smart-Werbebuch "Reduce to the max" kannst du inhaltlich vergessen; außer ein paar Kunstfotos bietet es nicht viel.

Ich empfehle das Buch "Smart" von Folker Kraus-Weysser aus dem Steiger-Verlag. Da steht alles drin, was man über die Kugel wissen sollte. Falls es vergriffen ist: Bei eBay schauen, da wird es immer mal wieder angeboten!

-----------------

 

Fly, Dragonsmart - FLY!

 

Dragonsmart_Sig.jpg

 


db_image.php?image_id=2142&user_id=25&width=640?no_cache=1273178505

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja, genau das meinte ich. Ist leider vergriffen, werde mal bei ebay nachsehen.

Aber sonst gibts nix über die Kugel??

Komisch, bei so einem polarisierendem Fahrzeug (irgendwie ja sogar ein Meilenstein) hätte ich drum gewettet, dass es mehr zu dem Thema gibt-komisch...

Naja, wäre nett, wenn Ihr mich auf dem Laufenden halten würdet, wenn Ihr was neues lesbares entdeckt!

Gruß

cruiser

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

in dem buch reduce to the max ist alles der geschichte drin. man muss es nur weiter als seite 36 lesen wo noch die werbesachen sind mit style und sowas.von seite 36 bis 82 it die ganze zeitliche entwicklung des smart drin, von antrieb über das sicherheitskonzept usw. also nicht nur kunst. das buch versteht man auch erst amsatzweise wenn man es 2 oder 3 mal gelesen hat.ich würde es mir auch kaufen udn da erstmal anfangen. ich hatte glück und habe von ener sammlerauflösung gehört, daher habe ich das buch ergattern können bevor es bei ebay war. ist sehr schwierig dranzukommen. :cry:

-----------------

027.gif*Winkewinke*027.gif

Küken einzelbild.php?id=104877&quality=50&identifier=519d5512b5&maxpixel=150 & Katharina

.....und allzeit gute Fahrt....kleiner_fahrer.gif

 

huhn034.gif The one and only Laubenkükenhuhn034.gif

 

 


130320091703a.jpg

NEVER FORGET

image_102006_1.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter maksmart, sehr geehrte Forengemeinde !   @maksmart   Zu der konkreten Fragestellung, ob und wie hier im vorliegenden Falle Dieselkraftstoff in das Motorenöl gelangen kann, habe ich keine Kenntnis zu (hier werden seit vielen Jahren nur 2 alte 450er cdi selbst beschraubt....nur Kat und "offener" DPF.). Hier ist hoher Langstreckenanteil gegeben.....   Wie ist das "Fahrprofil" ? Kurzstrecken ohne längeres Erreichen der vollen Betriebstemperaturen sind eher ungünstig bis kontraproduktiv für den Dieselantrieb.....   Der 451er Smart cdi mit den 40KW/54PS gilt jedoch aufgrund der AGR und dessen Regelung (kein "offener" DPF, sondern wiederum geregelt.....) als "anspruchsvoll", bisweilen auch "zickig" oder "divenhaft" genannt.   Das (die Zuführung von Abgasen in Verbindung mit Öldämpfen) kann zur Verschmutzung/"Verschmodderung" bis hin zum Motorschaden führen..... Ein Beispiel ist in dem Faden "smart four 2 von 2012 100tsd-km mit sporadischen Motoraussetzern"  reich bebildert geschildert (bitte selbst mal schauen....).   Wenn man das sieht, könnte es doch sein, daß die Maschine aufgrund Verstopfung des Abgastraktes die Abgase nicht mehr im erforderlichen Maße loswird und deshalb Dieselkraftstoff unverbrannt ins Motorenöl gelangt.....   Nur so als "Idee" von einem Laien (ich könnte auch völlig daneben liegen.....).   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.554
    • Beiträge insgesamt
      1.603.583
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.