Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
kervenheimer

reiche meinen abschied ein, nie wieder smart!!!!

Empfohlene Beiträge

Quote:

Am 16.04.2004 um 08:45 Uhr hat jungmario geschrieben:

Und nur für dich habe ich meine Signatur geändert ;-) :-D

Hübsches Gelb! Gibt's das auch in Smart? :lol:


db_image.php?image_id=2142&user_id=25&width=640?no_cache=1273178505

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn's den smart demnächst auch in 45 Meter Länge gibt, dann wird es ihn auch in diesem gelb geben :lol:

Ach ja: er würde dann 925 PS haben ... und damit 10 PS mehr als der Motor von Schumis Rennwagen :-D

 

------------------

ngtd12.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vergleiche zwischen den Autos sind nicht nötig denn da jedes Auto ne andere Macke vorteile und auch nachteile hat.

 

Wenn man aber mal den sicherheits abspeckt sieht den diese kleine knutschkuller hat dann kann da auch ein Clio wie schön und schnell er auch immer sein mag nicht mithalten.

 

Und außerdem wann fährt man schon großartig 200 oder mehr auf der Autobahn oder anderen Strassen. Ruhig spritzig und gemütlich über Landstrassen oder Bundesstrassen zu fahren macht sowieso mehr spaß als sich mit tempo 200 in den Tod zu fahren ODER?

 

Wie auch viel spaß mit deinen .........

 

 

Greatz

-----------------

Smart Fahrer Grüssen sich!

 

 

________________________________________

 

achimsmart.jpg

 

________________________________________

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von db_com am 16.04.2004 um 09:42 Uhr ]


achimcom.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

genau genau...aber was den sicherheitsaspekt angeht, sollte man nicht nur auf die bunten werbeheftchen der herstellen hören ;-)

-----------------

signatur_MINI.gif

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

... sondern sich Videos von Crash-Tests ansehen. Und da war ich beim Smart wirklich von den Socken, wie viel die Tridionzelle so aushält. Ich fühle mich wirklich sicher in der Kugel - eben weil's (beinahe) 'ne Kugel ist!

 

 


db_image.php?image_id=2142&user_id=25&width=640?no_cache=1273178505

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

YO genau deswegen in sachen kleinwagen der sicherste...................... 8-)

-----------------

Smart Fahrer Grüssen sich !

 

________________________________________

 

achimsmart.jpg

 

________________________________________

 

 


achimcom.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

naja...kommt mal...nicht ganz so doll durch die rosarote brille schauen...der smart hat 3 sterne im euro ncap, damit ist er in seiner klasse...da ist er der einzige...gibt ja keinen anderen, der beste...logisch...aber andere kleinwagen bieten auch 3 sterne, der mini zb 4...aber damit ist er noch nicht der sicherste...

 

soll abe rnicht heissen, dass der smart unsicher ist...ich hatte selber nen leichten crash und war wirklich erstaunt wie demoliert der andere war...und sicher hab ich mich auch gefühlt

 

dennoch sollte man es nicht übertreiben...

-----------------

signatur_MINI.gif

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

und man sollte nicht vergessen, dass der SMART keinerlei knautschzone hat die den aufprall absorbiert. das heisst der fahrer bekommt die energie voll ab. bei allen CRASHTEST DUMMIES waren schlimmste beckenbrüche die folge.

-----------------

pit_2.JPG

Entweder man lebt, oder man ist konsequent.-"Erich Kästner"

Klick mich...! oder mich...!

 

 


11688103cw.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ja das stimmt...sooo sicher ist der smart nicht...aber im vergleich zu seinen maßen bietet er ein höchstmaß an sicherheit...mehr geht nicht

-----------------

signatur_MINI.gif

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 16.04.2004 um 18:55 Uhr hat pitbull geschrieben:
bei allen CRASHTEST DUMMIES waren schlimmste beckenbrüche die folge.

 

Die sollen sich nicht so anstellen - ist schließlich deren Beruf! :lol:

 

Quote:

Am 16.04.2004 um 20:04 Uhr hat instant geschrieben:
aber im vergleich zu seinen maßen bietet er ein höchstmaß an sicherheit

 

So sehe ich das auch. (Ein *winke winke* an alle Fiat Seicento-Fahrer...) Auch wenn man sich vielleicht die Beine (durch Anschlagen) und das Becken bricht (was mit sicherheit eine lange ReHa zur Folge hat), ist mir das immer noch lieber als wenn ich in einem anderen Auto mit zerquetschten Füßen/Beinen eingeklemmt bin oder das Lenkrad "küsse" oder mir die A-Säule schwungvoll aus der Nähe anschaue bzw. sie mir ins Gesicht springt. Durch die evtl. starken äußeren und inneren Verletzungen kann dabei die Überlebenschance auch einiges kleiner werden... :(

 

Noch bis zum 10.05. warten und dann kann mich mich dem Beckenbruchrisiko in einer Kugel auch endlich aussetzen! ;-)

 

Gruß und allzeit crashfreie Fahrt,

Carsten

-----------------

Smart (bestellt): spritmonitor.de Diesel

Astra: spritmonitor.de Super

VW-Caddy (Dienstwagen): spritmonitor.de Super

(100% Stadtverkehr, kaum Zuladung, nur Kurzstrecken um 1-2km!!!)

 


Renault Megane II Exception (Zukunft): spritmonitor.de Diesel

Smart Coupe Passion (Vergangenheit): spritmonitor.de Diesel

Astra (bald Vergangenheit): spritmonitor.de Super

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

und der seicento wurde gerade nochmal geliftet und wird weiter verkauft ;-) :roll:

-----------------

signatur_MINI.gif

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 16.04.2004 um 18:55 Uhr hat pitbull geschrieben:
und man sollte nicht vergessen, dass der SMART keinerlei knautschzone hat ...

 

 

man sollte nicht alles auf den Begriff 'Knautschzone' reduzieren. Dafür ist das Thema an sich zu komplex. Es geht um den Abbau von Bewegungsenergie mit möglichst minimierten Beschleunigungskräften bei den Insassen ohne Intrusionen. Dazu ist nicht nur die 'eigene' Knautschzone zuständig, sondern auch:

 

- das Fahrzeug des 'Unfallgegners', als 'geliehene' Knautschzone (Hilft natürlich nicht bei Smart vs. Baum) :lol:

 

- funktionierende grosse Airbags

 

- stabile Sitzkonstruktion

 

- 'intelligente' Gurtsysteme

 

und letztendlich ne äusserst 'harte' Zelle siehe (Tridion).

 

Das der Smart nicht das das Optimum der Insassensicherheit sein kann, ist doch, glaube ich, selbstverständlich, oda ? :-D

 

Wenn wirklich ausschliesslich die Crashsicherheit das Kriterium ist, sollte man sowas hier wählen. Gibs beim Händler umme Ecke für 3000 EUS aufwärts ".... du wolle kauffe ???"

 

1023736898380SEsilber1.jpg

 

grietz

 

 

 

 

 

 

 

Sorry für das kackgrosse jpeg 8(

 

-----------------

abduct.gif

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von sm_art am 17.04.2004 um 09:26 Uhr ]

[ Diese Nachricht wurde editiert von sm_art am 17.04.2004 um 09:28 Uhr ]


double-d.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin moin aus Hamburg,   ich habe mit meinem Smart 451 CDI (Nov.2010) folgendes Problem. Es fing damit an, dass er Startschwierigkeiten hatte, bis er schließlich komplett den Geist aufgab und beim zufahren auf eine Rote Ampel komplett ausging. Zum Glück bekam ich ihn dann doch wieder an und schaffte es nach Hause. (soll ja ziemlich charakteristisch seien für den Sensor, kalt weniger Probleme, auf Heimweg bzw. wenn der Motor warm ist mehr Schwierigkeiten). Ausgelesen und ein Fehler am Kurbelwellensensor wurde mir angezeigt (P2790). Durch einen befreundeten Mechaniker wurde mir dies nochmal bestätigt.  Nun zu meiner Frage. Ist es wirklich so aufwendig beim CDI an diesen Sensor heranzukommen bzw. zu wechseln? (LLK raus, Motor absenken etc…) Oder gibt es auch eine Möglichkeit, über das Getriebe heranzukommen, ohne im Motorraum rumzufummeln? Ich meine irgendwo mal gelesen zu haben, dass der Sensor  an der Getriebeglocke sitzt, hinter dem Motorblock, ungefähr auf „1-Uhr“-Position und man ihn von unten erreicht, zwischen Motorblock und Getriebe. Getriebe etwas absenken (aber nicht komplett raus). Mein Freund (der bei Mercedes Arbeit) sagte mir jedoch, es gäbe nur zwei Möglichkeiten: Entweder der lange Weg hinten über den Motor (komplett Programm) oder das komplette Getriebe raus, da es nicht der Kurbelwellensensor ist, der dort ist, sondern der Getriebesensor, so mein Freund.  Also Pest oder Cholera. Zudem wies er mich auch hin, dass durch Korrosion etc. des Öfteren mal auch was abbrechen kann, sowohl beim Weg über den Motor als auch Getriebe.  Es ist wie eine Seuche. Der Smarti meiner Schwester hatte dasselbe Problem. Sie hat aber noch den 451CDI von 2008. Dort hatte mein befreundeter Mechaniker ihr es gewechselt, aber er meinte zu mir, dass bei meinem Facelift Modell vom November 2010 noch versteckter ist und er es ungern in einer Selbsthilfe machen würde. Wenn alle Stricke reißen, lass ich es bei einem Smart Spezialisten hier in Hamburg machen. Mit wieviel kann man da rechnen? Über ein paar Tipps und Anregungen wäre ich sehr dankbar.   Vielen Dank im Voraus.   
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.779
    • Beiträge insgesamt
      1.607.814
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.