Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Webzombie

Bremslicht Aufkleber SMART bei ebay

Empfohlene Beiträge

Hi Leutz,

hab dieses HIER bei ebay entdeckt und wollte Euch mal nach Eurer Meinung fragen :roll: Finde die Idee eigentlich ganz witzig!Sagt mir doch mal was Ihr davon haltet ;-)

-----------------

Als Gott den Menschen erschuf, war er bereits müde; das erklärt manches.

 

Enttäuscht vom Affen, schuf Gott den Menschen. Danach verzichtete er auf weitere Experimente.

 

(Zitate von Mark Twain)

-----------------

grauee004.gifMfG WebzombieTON005.GIFstk-logo-tiny.gif

 

 

 

 

 

 

 


Als Gott den Menschen erschuf, war er bereits müde; das erklärt manches.

 

Enttäuscht vom Affen, schuf Gott den Menschen. Danach verzichtete er auf weitere Experimente.

 

(Zitate von Mark Twain)

-----------------

206cc.jpg

 

Der wohl einzige Peugeot 206cc Platinum 135 Fahrende Zombie im Smart-Forum

 

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hm, meinen persönlichen geschmack trifft

es eher nicht.

ich habe da auch ein paar bedenken, ob

das so rechtens ist.

(wir haben bestimmt alle schon mal unsere

erfahrungen mit übereifrigen polizisten

gemacht...)

 

 

-----------------

Smarte Grüße

~ Andree ~

 

smart.jpg

random-img.cgi

 

 


signatur.gif

...Die Zeit ist das Feuer, in dem wir alle verbrennen...

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Idee ist wirklich witzig, aber das werden TÜV und Pozilei nicht unbedingt gerne sehen.

Was da steht ist nämlich nur bedingt richtig:

Eine dritte Bremsleuchte ist TÜV-frei und benötigt keine ABE - das aber nur weil sie ein E-Prüfzeichen hat und somit eh in komplett Europa zugelassen ist. Ein E-Prüfzeichen bekommt die Leuchte für den Zustand wie sie serienmäßig am Smart verbaut (die Bauart) ist und auch nur für den in der Prüfung festgelegten Zweck, also als dritte Bremsleuchte und nicht anders!

Wenn man nun die Leuchten beklebt verändert man die Bauart und dann wird eine Abnahme der Leuchten fällig - inkl. teurem Lichtgutachten etc. Somit hat sie keine ABE bzw. E-Freigabe und somit auch der ganze Wagen nicht mehr. Folge: Versicherungsschutz entfällt!!!

 

Das Argument "eine 3. Bremsleuchte kann man ja freiwillig nachrüsten und ist keine Pflicht" gilt nicht und stimmt auch nur halb. Sie ist keine Pflicht für alte Fahrzeuge die bis jetzt ohne ausgeliefert wurden, aber seit einigen Jahren ist sie Pflicht bei Neuwagen.

Und selbst wenn man irgendwelche Beleuchtungseinrichtungen nachrüstet MÜSSEN sie auch 100%ig zweckmäßig funktionieren.

 

Also: Für nen Treffen oder ne Messe schönes Showdetail, aber im Strassenverkehr finger davon. Ist genauso toll wie blaues Standlicht etc.....

 

 

Edit (OT):

Das Forum scheint man durch Synchron-Posting (Hallo Stroker :-D ) ein wenig durcheinander bringen zu können. Ich stehe als letzter Beitrag in diesem Thread und Stroker in der Thread-Übersicht unter "Letzter Beitrag von..." :lol:

 

-----------------

Astra: spritmonitor.de Super

Smart (Vorraussichtlich ab dem 10.05.!): spritmonitor.de Diesel

[ Diese Nachricht wurde editiert von DarkSoul am 08.04.2004 um 20:08 Uhr ]


Renault Megane II Exception (Zukunft): spritmonitor.de Diesel

Smart Coupe Passion (Vergangenheit): spritmonitor.de Diesel

Astra (bald Vergangenheit): spritmonitor.de Super

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Antwort gibt im Grunde der gesunde Menschenverstand: Wer ist so behämmert und klebt sich das Bremslicht zu?

Spätestens wenn dir mal einer im Kofferaum steht und behauptet, er konnte wegen dieser Folie den Bremsvorgang nicht erkennen und du ihn in einem laangen Verfahren das Gegenteil beweisen darfst, wird dir kommen, dass der Gag den Aufwand nicht wert war...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Meine Meinung?

 

Dinge die die Welt nicht braucht!

 

Gruß. Eon :lol:


Image Hosted by ImageShack.us

Image Hosted by ImageShack.us

 

Eon...der Kakadusmart

Spritmonitor.de

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • In der Rohrleitung zu dem Klimakompressor ist unmittelbar in dessen Nähe ein Druckschalter verbaut, der sich in der Zuleitung zu der Magnetkupplung befindet. Dieser Druckschalter hat zwei Steckkabelschuhe aufgesteckt. Um den zu sehen solltest Du mal von oben auf die Leitungen leuchten. Der sitzt direkt in der Leitung am Klimakompressor. Genau darüber läuft die Zuleitung zu der Magnetkupplung, der eine Steckkabelschuh bzw. dessen Zuleitung kommt vom SAM und der andere führt weiter zur Magnetkupplung. D.h. wenn Du bei laufendem Motor die Klimaanlage einschaltest, dann muss vom SAM die 12 Volt Spannung auf die Zuleitung ausgegeben werden und auf der Leitung bzw. dem Steckkabelschuh zu messen sein, der von vorne kommt. Und wenn der Druck im System und der Druckschalter in Ordnung ist, dann müssen auch auf dem zweiten Steckkontakt, der dann weiter zu der Magnetkupplung führt, die 12 Volt zu messen sein. Wenn auf dem einen Anschluss 12 Volt zu messen sind, auf dem zweiten aber nicht, dann ist der Schalter nicht geschlossen, was die zwangsläufige Folge hätte, daß die Spannung nicht an der Magnetkupplung ankommen kann. Das würde ich an Deiner Stelle zuerst mal gegenchecken und sich nicht auf die Aussage der Werkstatt zu verlassen. 🙂 Gemessen wird hier gegen die Fahrzeugmasse.   Die Spule der Magnetkupplung muss man auch ohm'sch durchmessen können. Man stellt dazu das Messgerät auf Widerstandsmessung, wenn man die Messleitungen direkt zusammen hält, muss man einen sehr niedrigen Wert messen können. Wenn man nun den Steckkabelschuh von dem Druckschalter abzieht, dessen Leitung weiter zum Klimakompressor bzw. dessen Magnetkupplung und die eine Messleitung damit verbindet und die andere gegen Masse, also das Metall des Motors oder der Karosse hält, dann muss man so den Widerstand der Wicklung der Magnetkupplung messen können, die muss ebenfalls trelativ niederohmig sein. Wenn dort ein hochohmiger Wert angezeigt wird, dann ist die Spule defekt und muss getauscht werden. Wird dort ein niederohmiger Wert gemessen, dann gibt es zwei Möglichkeiten, entweder die Wicklung ht einen Kurzschluss oder sie ist in Ordnung und das Problem kommt anderswo her.   Ich gehe mal davon aus, daß die die Sicherung 15 im SAM, siehe diese Liste , schon mal nachkontrolliert hat, darüber ist die Ansteuerung der Magnetkupplung abgesichert. Sicherungen kontrolliert man übrigens auch immer mit dem Widerstandsmessgerät und nicht nur optisch! 😇
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.608
    • Beiträge insgesamt
      1.604.822
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.