Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
bergmaenner

Verbreiterungen gesucht!

Empfohlene Beiträge

Hallo!

 

Bin auf der Suche nach Verbreiterungen für ein Cabrio hinten. Meine Reifen stehen etwa 25mm raus.

Wo gibt es sowas - wenn möglich nicht so teuer wie bei Brabus?

 

Bin für alle Tipps dankbar.

 

Mike


Drum prüfe wer sich einen Smart aufbürdet, ob sich nicht doch was besseres findet.

 

spritmonitor.de

MINIMALVERBRAUCH Smart Cabrio cdi

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im SC gibt es original Verbreiterungen für den kleinen! Kosten ca 20€!

-----------------

img.cgi?fahrzeug=100454

 

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi mike,

 

25 mm :-? :-?

was fährst du denn für felgen und reifen :-?

 

bei meiner cabrio-kugel hab ich hinten 8 zoll

mit 215 reifen und die stehen nur ca 10 mm

über.

die durch die SC verbreiterungen tüv-konform

wurden.

 

die brabus kotflügelverbreiterungen passen

nur beim oldliner nicht beim cabrio.

alternativ kannst du die brabus widestar

kotflügel hinten montieren, dann bekommst du

locker 10 zoll felgen drunter :-P

 

;-) ;-)

dieter

-----------------

rms.gif

64.gif

 

 


rms2.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Smartipercy!

 

Was fährst Du denn für Reifen / Felgen, dass sie "nur" 10mm überstehen?

Meine 8,00 x 16 - ET -5 stehen mit den Contis 25mm über. Ich habe noch eine Distanzscheibe drunter - 15mm stark.

Vorne geht es mit den 7,00 x 16 gerade mal so aus. Reifen habe ich 195/40R16 vorne und 215/35R16 hinten. Conti SC II

 

Hast Du vielleicht eine Teilenummer von den Verbreiterungen? Wäre super!

 

MfG Mike

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von bergmaenner am 10.04.2004 um 21:45 Uhr ]

[ Diese Nachricht wurde editiert von bergmaenner am 11.04.2004 um 11:53 Uhr ]


Drum prüfe wer sich einen Smart aufbürdet, ob sich nicht doch was besseres findet.

 

spritmonitor.de

MINIMALVERBRAUCH Smart Cabrio cdi

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@bergmaenner

 

Hier die Teilenummern:

 

Black Aufsatzteil links

C0014440V001C22A00

 

Black Aufsatzteil rechts

C0014447V001C22A00

 

Der Preis pro Stck. rund 8,40 €

 

CU

oktomega ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ mike,

 

ich hab mal ein wenig gerechnet.

deine felgen stehen in der tat 10 mm weiter

raus wie meine, also kommen die 20-25mm

hin.

jetzt mal zu der innen seite,

die distanzscheibe von 15mm hast du die

als lochkreisadapter von 3 auf 5 loch ? oder

nur als spurverbreiterung ?

denn innen wären noch 10mm luft zu meinen

abmessungen und die 5mm sollten auch noch

gehn, falls es eine spurverbreiterung wäre

einfach mal ohne probieren

 

dieter

 


rms2.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

Ja @mike, das gleiche wie @smartipercy habe ich mir auch gedacht!

 

Wenn es keine 3auf5 Lochadapter sind (was ich glaube, denn dann müßten sie hinten eher dicker sein), dann schmeiß sie wieder raus!

 

Die 8J-Felgen kommen auch ohne Verbreiterungen "gut raus".

 

Du hast momentan eine "Netto-ET" von -20 mm (-5 bei den Felgen u. 15 bei den Platten), was bei 8J sehr viel ist!

 

Meine 8J-Felgen haben eine ET von 30, aber meine Spurverbreiterungen (bzw. besser ET-Anpasser) sind 40 mm dick, was einer Netto-ET von -10 mm entspricht. Das geht sich Innen auch noch aus, ohne daß was schleift.

 

Somit stehen meine Felgen bei identischer Felgenbreite und Cabrio! 10mm weniger weit raus, was dann ohne Verbreiterungen so ausgeschaut hat:

 

2nd_tiefer10-600.JPG

 

 

mit den Verbreiterungen dann so:

 

2nd_tiefer9-600.JPG

 

 

Also - übertreibe es nicht!! ;-)

Die Gesamtoptik und deine Felgenränder werden es dir danken! :-D

Denn du glaubst nicht, was die paar Millimeter beim Einparken ausmachen / vorne glaubst du, noch meilenweit vom Randstein entfernt zu sein, wogegen es dann hinten schon "kkkkrrrrrkkkk" macht und häßliche Spuren am Felgenrand zu sehen sind, denn bei 8J und 215'er Reifen hast du "0" Gummi zwischen Felge und Granit!! :(

 

 

-----------------

 

einzelbild.php?id=69197&quality=80&maxpixel=800&identifier=551a7968a4

 


 

moema_neu_050408.jpg

coolsmiley.php?id=2185 möma's smarte Webseite mit Anleitungen für alle 42-Baureihen als PDF zum Download --> klick !

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@möma

@smartiepercy

 

Vielen Dank für Euer Engagement. Die Distanzen sind Adapter von 3 x 108 auf 3x100 und werden für diese Felgen benötigt. Da ich keine Chancen habe, die Felgen ohne Brabuskotflügel eingetragen zu bekommen habe ich sie zurückgegeben und mir Independence Felgen besorgt.

Die hintere 7,5 x 16 hat eine ET -13 und dürfte mit den Verbreiterungen eintragungsfähig sein.

 

Also nochmal vielen Dank Euch beiden

 

Mike


Drum prüfe wer sich einen Smart aufbürdet, ob sich nicht doch was besseres findet.

 

spritmonitor.de

MINIMALVERBRAUCH Smart Cabrio cdi

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

:-? :-?

was waren denn das für felgen :-? :-?

3 x 100 ??

und wie kommst du auf 3 x 108

smart hat 3 x 112

 

die independence gehen auf jedenfall.

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von SMARTIPERCY am 14.04.2004 um 08:20 Uhr ]


rms2.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@smartipercy

 

3 x 112 natürlich. die 108 habe ich vom BMW. Bin schon ganz konfus.

Nochmal vielen Dank für Eure schnelle Hilfe.

 

Mike


Drum prüfe wer sich einen Smart aufbürdet, ob sich nicht doch was besseres findet.

 

spritmonitor.de

MINIMALVERBRAUCH Smart Cabrio cdi

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@möma: Wozu eigentlich die Verbreiterungen bei Dir? ohne siehts doch viel besser aus (gut, ich gebe zu, das ist Geschmackssache... *g*) und mit den Verbreiterungen ist auch nicht mehr Freigängigkeit vorhanden sondern nur mehr abgedeckt. Oder schaute die Lauffläche heraus - was auf dem Foto nicht zu sehen ist...

 

@bergmaenner: 25mm Reifen oder 25mm Lauffläche die übersteht bzw. überstand?

-----------------

Smart (ist bestellt): spritmonitor.de Diesel

Astra: spritmonitor.de Super

VW-Caddy (Dienstwagen): spritmonitor.de Super

(100% Stadtverkehr, kaum Zuladung, nur Kurzstrecken um 1-2km!!!)

 


Renault Megane II Exception (Zukunft): spritmonitor.de Diesel

Smart Coupe Passion (Vergangenheit): spritmonitor.de Diesel

Astra (bald Vergangenheit): spritmonitor.de Super

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Georgie, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:   Klar "kann man" alle möglichen "Verschleißteile" zu jeder Zeit gegen neu tauschen, da sie sich ja der "Verschleißgrenze" nähern. DAS tun sie aber ja auch vom ersten Tag der Inbetriebnahme an..... Die "Meinungen", wann das erforderlich sei, gehen naturgemäß auseinander.....   Nach meiner Erfahrung haben "Werkstätten" aus durchaus verständlichen Gründen neben der Verkehrssicherheit auch und gerade wirtschaftliche Interessen: Die wollen und müssen Geld verdienen, im besten Fall möglichst viel in möglichst kurzer Zeit mit möglichst geringstem Aufwand......   Ich bin da eher der Ansicht, Teile vor einem Austausch zu prüfen. Wenn man dazu selbst nicht in der Lage sein sollte (typische Symptome für Verschleißerscheinungen von Teilen sind durchaus im Netz beschrieben), kann man z.B. die Stoßdämpfer bei Automobilclubs evtl. kostenlos prüfen lassen......   Und warum sollte man spielfreie, nicht klappernde Koppelstangen denn unbesehen tauschen ?????   Im Zweifel kann man ja auch mal bei der technischen Prüfung / TÜV vorbeifahren und erhält im besten Fall eine frische Plakette.....Die haben die VERKEHRSSICHERHEIT zu prüfen, nicht die BETRIEBSSICHERHEIT. Das sind unterschiedliche Dinge.....   Natürlich nicht mit offensichtlich verschlissenen Dingen, wie hier eine gebrochene Feder....   Und zu dem Link: Das sind komplette Federbeine mit den Dom-Lagern. Zu entsprechenden Preisen.   Wie schon erwähnt: Federn gibt es neu. After-Market-Ware das Paar zwischen 20 - 30 Euro (die halten nach meiner Erfahrung ähnlich lange wie die aus dem Sternenpalast). Domlager kann man auch prüfen.....   Ist für Hobby-Schrauber durchaus selbst machbar, ist keine "Reketenwissenschaft".. Beschreibungen gibt es Zuhauf.   Mein Tipp bei dem Fahrzeugalter der Smart 450er Baureihe geht eher in Richtung der kritischen Beurteilung und ggf. Aufbereitung der vorderen Schwenklager (Zerlegung und Rostbekämpfung und Rostschutz, Lackaufbau erneuern....), ggf. zu erweitern auf Vorderachskörper und Querlenker und Lenkung (Traggelenke und Spurstangenköpfe).   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.495
    • Beiträge insgesamt
      1.602.465
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.