Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Readyman

Pure o. Pulse - Unterscheidung ???

Empfohlene Beiträge

Hallo Readyman,

bei den 2000er Modellen ist das Erkennungsmerkmal u.A. die Leistung des Motors (Pure 33kW, Pulse 40kW, siehe Fahrzeugschein).

Äußeres Merkmal: Den Pure gab es nicht mit Glasdach, der Pulse hat serienmässig ein Glasdach (auf Wunsch gab es aber auch ein Volldach).

------------------

Gruss Elmar

KO-MR 276

www.smart-welt.de

elmar@smart-welt.de

ICQ#: 41363587

[Diese Nachricht wurde von Elmar am 25. März 2001 editiert.]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Leute....

Ich habe ´mal ne Frage zur Unterscheidungsmöglichkeit zwischen dem Smart&Pure unde dem Smart&Pulse.

Kann man die beiden (2000´er Modell) an ganz bestimmten Punten unterscheiden ??

Gibt´s einen Vermek im Brief/Schein oder äußerliche Merkmale ???

deraufeineantwortwartende

Readyman

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Elmar

Vielen Dank für die - mal wieder - echt promte Antwort.

Und by the way... Du hilft diesem Forum echt immer wieder weiter, finde ich toll !!

xyxthumbs.gif

dersichbeielmarbedankende

Readyman

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Kann schon sein. Smarte Spezialisten wie in Ilsfeld würden der Sache möglicherweise schnell auf die Spur kommen, aber auch nicht immer sicher.   Ein gebrochener ABS-Ring kann nicht im Fehlerspeicher auftauchen, das merkt der Sensor ja nicht, er zählt nur falsch ohne es zu merken. Ein abgesoffener Sensor hingegen oder elektrischer Fehler hingegen sollte sensiert werden, müßte dann aber auch die gelbe ESP-Warnlampe anschmeißen - ists ja nicht, von daher vermute ich hier keinen Fehler. Warum dann nur bei Nässe... weiß der Geier.   Such mal hier nach Möglichkeiten, das ESP abzuschalten (geht mittels Büroklammer in der OBD-Buchse, wenn Du Dir das zutraust) und check dann, ob das Problem noch auftaucht. Das wäre ein gute Methode, den Fehlerort ein- bzw auszugrenzen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.589
    • Beiträge insgesamt
      1.604.464
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.