Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Wolf

Lackierte Stoßfänger bei Pulse 45Kw

Empfohlene Beiträge

mit dem unlackierten Hintern des älteren Pure war mir auch neu - würd´ ich gerne mal auf nem Bild sehen. In Natura isser mir noch nicht untergekommen....

So, die Preise:

Seitenleistensatz, Silber-Grundiert: DM 461.-

Heckschürzenaufsatz, Silber-Grundiert: DM 331.-

Lackierung für og. Teile inkl. angelieferte Brabus Frontlippe und 6 Abdeckkappen für Abschlepphaken in BayGrey: DM 450.-

Alles inkl 16% MwSt.

Gruß,

Rolf

[Diese Nachricht wurde von Rodi am 13. März 2001 editiert.]


max the reduced...

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi zusammen,

ja ich meinte das hintere Bodypanel in Verbindung der Kotflügel !

Frage habt ihr mir ausreichend beantwortet.

Danke für die vielen Kommentare :-)

gruß Wolf

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ha,

Hab was gefunden...:

9d7e156b216371c5769e44cd5c8e5445_2.jpg

Gruß,

Rolf


max the reduced...

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Rolf:

dank Dir für die Preisangabe und das Bild.

Die Heckpanel vom Pure ist mir in Natura auch noch nicht untergegangen.

Wobei das auf dem Bild mir wie eine ganz normalen schwarzen Panel aussieht (durchgefärbter Kunststoff), oder liege ich da falsch?

 

@ Wolf:

Schön das wir Dir helfen konnten. Nebenbei hab ich auch noch was gelernt :classic_wink:

------------------

Gruss Elmar

KO-MR 276

www.smart-welt.de

elmar@smart-welt.de

ICQ#: 41363587

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

tja - ich weiss es auch nicht, wie gesagt, hab ich in Natura noch nie gesehen. (oder nie drauf geachtet) Aber für mich sieht der hintere Bodypanel und die Kotflügel so aus, als wären sie aus dem gleichen Material, wie die Heckschürze. Naja muß mal die Augen aufhalten - aber - viel mir nach dem Beitrag erst so richtig auf: Man sieht so gut wie keinen Pure auf den Straßen - ist doch ein prima Auto für´s Geld??? Und der echte RTTM. Ist das nun gar nicht mehr gefragt...

Gruß,

Rolf


max the reduced...

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Rodi und alle anderen...

...nun steh ich hier ich armer thor...und bin so schlau...

...ich kann nicht anders, ich muss auch noch meinen senf dazugeben...

...rodi hat recht, der pure hat, zumindest bis zum modellwechsel 2001 (ob die neuen pure das alte mattschwarze heckpanel noch haben, weiss ich nicht genau) ein DURCHGEFÄRBTES mattschwarzes heckpanel mit leicht rauher oberfläche (änhlich der schwarzen auspuffblende...)

..der unterschied zum glänzenden panel ist der, dass das mattschwarze keine klarlackschicht aufgebracht hat und eine rauhe, matte oberfläche besitzt...die glänzend schwarzen, gelben, roten und weissen panels haben eine glatte kunststoffoberfläche, die aus glanzgründen noch mit einer klarlackschicht versehen ist, die metallic- und sonderfarben haben einen farbigen lackauftrag, der ebenfalls eine klarlackdeckschicht hat...

...vorteile des mattschwarzen pure-panels...robust und unempfindlich...ein teil für autonichtpfleger...es kann jedoch sein, dass es auch aus einer anderen kunststoffart als die 'normalen' panels besteht...

...das mattschwarze heckpanel pflegt man besser mit einem kunststoffpflegemittel, alle anderen mit normalem hartwachs oder hartwachspolitur, die neben dem wachs auch noch einen milden schleifmittelanteil hat...lackreiniger schleift kräftig ab und hat keinen wachsanteil...man poliert ja nur den klarlack und nicht den kunststoff...

...ich fress einen besen, wenn ich nicht recht habe...oder wer weiss es noch besser?...hihi...

gruß, danny


Smart 451 cdi, EZ 11/2009, 54 PS, geschlossener DPF, 125 tkm

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Danny,

danke für die Infos.

------------------

Gruss Elmar

KO-MR 276 www.smart-welt.de

elmar@smart-welt.de

ICQ#: 41363587

[Diese Nachricht wurde von Elmar am 15. März 2001 editiert.]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

jetzt geht der teller schon über - vor lauter Senf:

 

der neue Pure 2001 hat mittlerweile einen lackierten Hintern in Farbe der anderen Panels! :classic_tongue:

Gruß

Möma


 

moema_neu_050408.jpg

coolsmiley.php?id=2185 möma's smarte Webseite mit Anleitungen für alle 42-Baureihen als PDF zum Download --> klick !

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wow,

dann ist die Frage ja nach zig- Postings endlich beantwortet! Heureka!

N-CC 194

bouncer.gifbouncer.gifbouncer.gifbouncer.gifbouncer.gif

 

[Diese Nachricht wurde von SmartV12 am 16. März 2001 editiert.]

[Diese Nachricht wurde von SmartV12 am 16. März 2001 editiert.]


SmartV12

Sig1_640.jpg

- - - - SMART - Einfach mehr Spass pro Kilometer - - - -

N-CC_194.jpgN-CC_196.jpgN-IE_451.jpgSpritmonitor.de

http://www.mobileaudiosolutions.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich möchte allen Smarties, die an diesem Thread beteiligt waren ein Kompliment für ihre Geduld und Ruhe aussprechen.

In anderen Foren wäre man bereits nach dem zweiten Posting ausgezählt worden ...

Macht weiter so und ein schönes Wochenende !!!

Gruß

Christian

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

In anbetracht der Tatsache, daß ich in den letzten 3 Tagen anläßlich einiger Autobahnfahrten viel unterwegs war und in der Tat 2 Smart pure mit unlackiertem Bodypanel hinten gesehen habe, konnte ich es mir nicht nehmen lassen und mußte diesem alten Thema noch einen Senfklecks hinzuzufügen!!

Frohe Ostern!!

Ingo

 


thumb.giftrueblue wird von 42 Mitgliedern ignoriert thumb.gif

 

 

vomit-smiley-021.gifIngo4.pngvomit-smiley-021.gif

 

Von www.fahnenversand.de:

 

152.jpg

 

Beschreibung:

Regenbogenfahne

 

Material: Polyester

Größe: ca. 150x90cm (BxH)

 

Die Flagge ist an der kurzen Seite mit 2 Ösen versehen

und kann auch an einem Stock oder action-smiley-075.gifÄhnlichem action-smiley-081.gif befestigt werden.

 

 

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   (Ich "gieße mal ein wenig Öl ins Feuer"):   Auf die Bemerkung: Laut Wikipedia lag im Raume "Husum" (Nordfriesland, Schleswig-Holstein, Westküste) eine geschlossene Schneedecke nach diesen Ereignissen an 67 Tagen (wenn DAS nur wenige Tage sind ?).   Auf die Bemerkung: Mit einem Leergewicht um die 800 kg (mit Personen und Gepäck dann ca. 1000 kg) finde ich den Smart 450 nun nicht sooo leicht.....(daß es nun auch deutlich schwerer (schlimmer) geht, steht außer Zweifel und beweisen ja viele der neueren Kreationen der Industrie.....).   Auf die Bemerkung: So viel muß man nun gar nicht ausgeben: Habe mal eben für den 450er NEUE Winterreifen aus aktueller fernöstlicher Produktion (aktuelle DOT) bei "Ibäh" recherchiert (135er und 175er / also SERIE): Es ergibt sich ein Gesamtpreis für alle 4 Reifen von 150,42 Euro (incl. Steuer und Versand). Dann noch je nach eigenem Gusto selbst montieren/wuchten (ggf. "Autoselbsthilfe") für geringe Beträge.....   Zur Erinnerung nochmals die Vorgaben des Verordnungsgebers: Mindestprofiltiefe 1,6 mm, keine Risse. Hersteller und Alter sind nicht relevant.   (Ich hatte es schon mal erwähnt: Die hiesige technische Kontrolle (GTÜ) hat in 09/2024 an einem "wolfsburger Qualtätsprodukt" Reifen eines chinesischen Herstellers aus Produktion Ende 2008/Anfang 2009 (gem. DOT, also somit 15 Jahre alt) nach seeehr ausgiebiger Prüfung mit 2 Prüfern (alle 4 Reifen) für VERKEHRSSICHER erklärt (Mindestprofiltiefe deutlich über 1,6 mm, keine Risse). Diese Reifen hatte ich um 2010 herum "geschenkt" bekommen, wären sonst "entsorgt/verschrottet" worden...   Bitte nicht mißverstehen: Natürlich kann jeder nach eigenem Gusto die genannten Mindestanforderungen an die Verkehrssicherheit übertreffen.   Außerdem m.M.: Die Hauptunfallursachen sind doch wohl "unangepaßte" / zu hohe Geschwindigkeiten und zu geringe Sicherheitsabstände. Wenn man sich da mal selbstkritisch fragen und ggf. "zurücknehmen" könnte, wäre doch schon viel erreicht (neben dem hier angesprochenem Reifen-Thema).   Und wie Funman oben schon andeutete: Man kann bei entsprechenden (Wetter-) Lagen das Kfz auch einfach mal nicht benutzen. Glücklich, wer sich das leisten kann.....und nicht los muß, egal bei welchem Wetter. (Daher auch mein weiter oben genannter Tipp, sich hinsichtlich der verwendeten Bereifungen mal bei den örtlichen Einsatzfahrzeugen umzusehen, die bei JEDEM WETTER los müssen, koste es, was es wolle....(es kann um Menschenleben gehen).   Allzeit gute unfallfreie Fahrt wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.477
    • Beiträge insgesamt
      1.602.223
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.