Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
marcgie

Mercedeswerstätten nun auch mit smart??

Empfohlene Beiträge

Hallo,

mir hat jetzt ein smarti erzählt, dass eine Mercedeswerkstatt irgendetwas machen kann, um auch smartis zu reparieren?

Prüfungen, Lizenzen, oder oder...

Stimmt das?

Habe von einer Mercdeswerkstatt im norddeutschen Raum gehört, die jetzt auch Reparaturen um den Smart herum machen kann/darf.

 

 

Gruesse

Marc

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Es gibt sogenannte Smart-Satelliten. Das sind Mercedes- oder Chrysler-Werkstätten, die auch Smarts reparieren - meist, weil im näheren Umkreis kein Smart Center existiert.

 

 


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@marcgie,

 

es gibt mittlerweile mehr als genug Mercedes-Niederlassungen, welche nicht nur als Satellit ungieren sondern auch welche, die den Smart reparieren und warten dürfen. Nur solche Werkstätten dürfen keine Neuwagen verkaufen.

Wo genau suchst Du denn solch eine Werkstatt?

-----------------

Bis denne Euer Chaoti

ICQ: 236618632 online?icq=236618632&img=9

Mein Kleiner verbraucht gerade: img.cgi?fahrzeug=100503active Member of:logo3weiss.jpg

 


Kids in the BACK SEAT may cause ACCIDENTS
ACCIDENTS in the BACK SEAT may cause Kids
So,...... NO BACK SEATS = NO ACCIDENTS !!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Habe mal bei meiner Frau bei DC gefragt.Fakt ist die dürfen keine Smarts reparieren.Mit der Begründung, das es für das SC geschäftsschädigend ist und daher eine Verfügung von der Konzernleitung da ist.

Außerdem haben die keine Ausbildung für Smart und auch keine Werkzeuge dafür.

 

Martin

-----------------

killerklein.JPG

spritmonitor.de

 


In stillem Gedenken an Dagmar Veronika Engelcke 20.06.1948-23.07.2005.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hmm Martin,

das wundert mich jetzt, weil mir jemand erzählt hat, dass er es in einer Mercedeswerkstatt hat machen lassen. Steuerkette tauschen ist nix für nebenbei mitmachen.

 

Hmm, würde es jetzt gerne offiziell Prüfen, aber auch keine Werkstatt reinreissen. Der Junge war sehr zufrieden. Weil das nächste SC das Problem nicht gehört/festgestellt hat.

Marc

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Aso ich eiss von einr Mercedes-Werkstatt bei mir um die Ecke (Näe HB) und ebenfalls gibt es in HH mindestens 2 autorisierte Mercedes-Werkstätten.

Wie es nun im Raum Celle / Uelzen aussieht weiss ich leider auch nicht. Da hilft nur durchfragen .....

-----------------

Bis denne Euer Chaoti

ICQ: 236618632 online?icq=236618632&img=9

Mein Kleiner verbraucht gerade: img.cgi?fahrzeug=100503active Member of:logo3weiss.jpg

 


Kids in the BACK SEAT may cause ACCIDENTS
ACCIDENTS in the BACK SEAT may cause Kids
So,...... NO BACK SEATS = NO ACCIDENTS !!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich denke langsam, das das von Nierlassung zu Nierlassung wohl unterschiedlich ist.Aber ich werde mich nochmal durchfragen sitze ja sozusagen an der Quelle. :lol:

 

Martin

-----------------

killerklein.JPG

spritmonitor.de

 


In stillem Gedenken an Dagmar Veronika Engelcke 20.06.1948-23.07.2005.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • By the way, es verschmutzt natürlich nicht nur das Mischgehäuse. Auch in diesem Fall werden sich die Ablagerungen auch durch den Ansaugkrümmer und den Zylinderkopf hinziehen. Eigentlich müßten diese genauso gereinigt werden wie das Mischgehäuse.  Wir hatten hier schon einen Fall, in dem der Smartbesitzer den Zylinderkopf demontiert hat um ihn zu reinigen, weil die Ablagerungen sehr krass waren.   Die Dichtscheiben, die es massig z.B. auf Ebay gibt, sind diesbezüglich nach meiner langjährigen Erfahrung unbedenklich. Die oben zitierte von Ingolf Beiten ebenfalls.   Auch hier stellt sich die Frage nach dem Fahrprofil. Die Smart 450 CDI sind hervorragend geeignet als maximal sparsame Langstreckenfahrzeuge. Ich fahre damit z.B. täglich mit 47 Km pro Strecke, davon den größten Teil Autobahn. Für reinen Kurzstreckenbetrieb bzw. Stadtbetrieb ist der 450 CDI nicht geeignet. Zumindest würde ich dann auf jeden Fall die Dichtscheibe einbauen. Für meinen Langstreckenbetrieb ist das übrigens nicht unbedingt nötig, da verschmutzt das Ansaugsystem nicht auffallend.   Auch wäre die Frage nach dem Ölstand im Motor. Besser nur bis zur Hälfte am Peilstab auffüllen, nicht bis max., das vermeidet, daß unnötig viel Öl ins Ansaugsystem kommt, was die Verschmutzung begünstigt. Vielleicht kann der @lockeoldiese Infos noch nachreichen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.731
    • Beiträge insgesamt
      1.606.981
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.