Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
kervenheimer

Smarti stand 1,5 unterm Baum

Empfohlene Beiträge

Hallo, mein Smart stand abgemeldet 1,5 unterm Baum.(nich meine schuld). Leider sind die Plastikkarroserie Teile am schlimmsten betroffen und es ist teilweise richtig eingebrannt. Womit bekomm ich sowas wieder weg? Habe schon von Politur bis Lackreiniger alles benutzt. Die Haube, die Ihr seht, ist Sauber und poliert.

front.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi kervenheimer,

 

1,5 was :-? jahre :-?

 

meinst du vogelkot :-?

fallobst :-?

 

deine kugel ist schwarz, ich würde die

betroffenen stellen mit schleifblüten körnung

2000 schleifen, falls es nicht zu tief geätzt

ist, und dann anschliessend wieder polieren

die blüten hat jeder lackprofi.

damit könnte es gehen, kommt halt immer auf die tiefe an.

 

dieter :( :(


rms2.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Soll man auf dem geposteten Bild etwas erkennen können oder erkenn ich da irgendwas ned? *blind*

 

 


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Da ist so ein klebriges Zeugs auf den Panels vom Baum.

Das sieht man doch!

Anscheinend so ne Art Honigtau der sich nun eingebrannt hat.

 

Wie oft bist Du schon durch die Waschanlage?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

doppelt geklickt...

[ Diese Nachricht wurde editiert von dolphiner am 06.03.2004 um 20:19 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

servus,

"DEIN" Smart stand abgemeldet 1,5 (was auch immer das ist) unterm Baum???? und du hast ihn nicht abgedeckt?

 

oh du unwürdiger, man nehme ihn seinen SMART und gebe ihn einen opel o.ä.

-----------------

pit_2.JPG

Entweder man lebt, oder man ist konsequent.-"Erich Kästner"

Klick mich...! oder mich...!

 

 


11688103cw.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Unwürdig???? :o Ich habe ihn gerettet. :-D Es war ein Gerichtsstreit, der erst vor kurzem entschieden wurde. Und SC Duisburg hat ihn unter einen Baum auf seinem Platz gestellt. :)

Der Platz ist für 200 Autos und hat nur einen Baum. Danke nochmal.

Und für die, die es nicht gesehen haben, achtet mal darauf, wie sich die linke Deckenleuchte in der Haube spiegelt. Das "unscharfe" ist das Problem :cry:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Es war ein Gerichtsstreit, der erst vor kurzem entschieden wurde. Und SC Duisburg hat ihn unter einen Baum auf seinem Platz gestellt. :)

 

Der Platz ist für 200 Autos und hat nur einen Baum. Danke nochmal.

 

Und warum stellst du den Wagen nicht dem SC hin und läßt Ihn von denen Reinigen :-? :-?

-----------------

Wer durch die Hölle will, muß Verteufelt gut fahren...

 

suzi_klein.jpgroadrover_klein.jpg

 


Gruß aus dem Wilden Westen Frankreichs

 

spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

habe den wagen jetzt erst so gekauft. der vorbesitzer wollte dort keinen streit anfangen, obwohl er alle recht hatte. das radio haben die dem auch geklaut inkl. soundsystem. haben die einfach offen dtehen lassen.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@kervenheimer:

 

würdest du uns jetzt endlich mal erklären, was du mit "1,5" meinst?! :evil:

 

1,5 Tage / Wochen / Monate / Jahre / Jahrzehnt / Lichtjahre .....

 

 

 

-----------------

 

einzelbild.php?id=69197&quality=80&maxpixel=800&identifier=551a7968a4

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von möma am 07.03.2004 um 10:44 Uhr ]


 

moema_neu_050408.jpg

coolsmiley.php?id=2185 möma's smarte Webseite mit Anleitungen für alle 42-Baureihen als PDF zum Download --> klick !

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:
..../ Jahre / Jahrzehnt / Lichtjahre .....

 

 

Schätze mal Jahre (so wie der Lack aussieht).

Btw... Lichtjahre is ne Strecke, kein Zeitraum ;-)

 

Würde mal bei nem Lackierer vorbeifahren, die haben da diverse (Polier-) Mittelchen um so ner Oberfläche wieder Herr zu werden.

-----------------

00000577.gif-Zeit ... sigjusty.jpg-Zeit

haesslich.gif

00000622.gifSmart-Stammtisch-Dortmund00000622.gif - Normal sind die anderen ...

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@möma

es hätten auch meter sein können. :-D :-D :-D

-----------------

:) es grüßt padsy :)

 

online?icq=102309327&img=21

www.padsy.de.vu

smart-forum member 3594

grüße aus dem schwäbischen

 


..: es grüßt padsy :..

 

Es hat mich niemand gefragt ob ich leben will,

also hat mir keiner zu sagen wie ich leben soll!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   M.M.n. eine gut gemachte Anleitung zum Wechsel der GK.   Eine Behauptung möchte ich jedoch nicht unwidersprochen lassen, da sie so überhaupt nicht meinen Erfahrungen zu "Standzeiten / KM" der GK in Motoren der Baureihe OM 660 entspricht (wie sie in Smarts cdi der Baureihe 450 verbaut wurden).   Ich gebe mal zu bedenken:   Auf die Angaben/Behauptung:   Begründung: Hier laufen 2 Stück Smart 450 cdi, angeschafft als "Jahreswagen" in den Jahren 2007 und 2008, jetzt beide mit einer Laufleistung je deutlich über 200 000 km. Es werden private "Fahrtenbücher" geführt, insbesondere mit technischen Vermerken, damit man im Fuhrpark die Übersicht nicht verliert.....   Natürlich kam/kommt es vor, daß mal eine der 3 GK "durchbrennt". Der Defekt wird dann wie geschildert im KI nach dem Startprozedere ja auch angezeigt.   Ich baue dann auch (ähnlich der guten Anleitung hier) jeweils die 3 GK aus und messe sie durch und kontrolliere die "Glühleistung" an deren Spitze optisch. Ersetzt wird jedoch nur die als "defekt" gemessene/erkannte.   Dies führt über die vielen Jahre/die vielen KM nun bei den beiden hier betreuten Motoren OM 660 zu der Feststellung/Erfahrung, daß im Ausfall der GK kein Muster/keine Wahrscheinlichkeit zu erkennen ist: Von den insgesamt 6 GK wurden lediglich 3 getauscht, davon 1 sogar 2 mal (im Abstand von ca. 70 000 KM). Und das bei sehr unterschidlichen KM-Ständen. Das heißt, daß 3 der werksmäßig eingebauten GK immer noch (bei nun deutlich über 200 000 KM) die werksmäßigen sind.   (Die GK werden bei "heißgefahrenen" Motoren mit Drehmomentschlüssel ausgebaut und bei kaltem Motor mit Drehmomentschlüssel und "etwas" Kupferpaste an deren Gewinde eingebaut. Bisher keine Probleme, keine abgerissen. GK werksmäßig MB (so weit ich weiß BERU), Ersatz hier im Bedarfsfall Meyle 014 860 0002 (im Versandhandel 3 Stück um 30 Euro). Bisher insgesamt 4 Stück an 3 Einbaupositionen getauscht.)   Fazit für mich: GK im OM 660 können "sehr lange" halten oder auch nicht, ziemlich "unberechenbar/unkalkulierbar". Ein Wechsel aller 3 bei Defekt nur einer ist nicht erforderlich.   Und bitte nicht falsch verstehen: Natürlich kann jeder machen, was und wie er/sie/es möchte. Und alle möglichen Teile zu jeder Zeit wechseln..........   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.597
    • Beiträge insgesamt
      1.604.639
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.