Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Smart-Trek

Trust + ? Hallo ? Wo bist du ?

Empfohlene Beiträge

Hi Leuts,

 

hab da mal ne ganz kurze Frage rein zum Verständnis von Trust+.

 

die Funktionsweise ist doch eigentlich die, das nicht nur das schöne orangefarbene Ausrufezeichen im Dreieck blinkt, sondern Trust+ bevor die Reifen durchdrehen das Gas weg nimmt, richtig ?

 

Nun jedenfalls... mehr als blinken tuts nicht. Hab meine Kugel grade mal auf ner spiegelglatten Fläche getestet und die Reifen waren munter am durchdrehen. Gas weg nahme ? Fehlanzeige. Wer stimmt mir noch zu das das nicht normal ist ?

-----------------

In diesem Sinne

Keep on SMARTing 8-)

 

Viele Grüße

Sascha

tinylogo_transp.gif

 


In diesem Sinne

Keep on SMARTing !

 

Viele Grüße

Sascha

 

Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ne, der is ende 1999. Daran dürfte es also nicht liegen. Dennoch danke :)

-----------------

In diesem Sinne

Keep on SMARTing 8-)

 

Viele Grüße

Sascha

tinylogo_transp.gif

 


In diesem Sinne

Keep on SMARTing !

 

Viele Grüße

Sascha

 

Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Tach Kerpener :-D

 

Chiptuning?

 

Blinken tuts im übrigen nur bei Traktionskontrolle aktiv... bei Trust-Eingriff (Stabilisieren) blinkt nix!

 

Ich hab aber auch kein ASR wegen Chiptuing. Nur Trust normal!

-----------------

- Markus

 

img.cgi?fahrzeug=100864   online?icq=86087037&img=21

mysmart_small_pic.gif

mysmart_small_footer.gif

show your smart @ mysmart.tk

Bald ist die neue Version online!

 

Save our trees! Eat Woodpeckers!

[ Diese Nachricht wurde editiert von RPGamer am 26.02.2004 um 23:54 Uhr ]


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Tach Euskirchener *lol* :-D ,

 

ne Chiptuning hab ich nicht. Stabilisiert hat er aber auch nicht. Hätte vorhin auch beinahe ne Drehung hingelegt. Muß morgen wohl doch mal im SC anrufen. War erst am montag zur Inspektion da.

-----------------

In diesem Sinne

Keep on SMARTing 8-)

 

Viele Grüße

Sascha

tinylogo_transp.gif

 


In diesem Sinne

Keep on SMARTing !

 

Viele Grüße

Sascha

 

Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ok, Entwarnung :-D .

 

Hab mir heute auf dem Weg noch mal ein lauschiges Plätzchen gesucht und mal etwas ausführlicher getestet. Trust+ funktioniert doch 8-) *freu*.

-----------------

In diesem Sinne

Keep on SMARTing 8-)

 

Viele Grüße

Sascha

tinylogo_transp.gif

 


In diesem Sinne

Keep on SMARTing !

 

Viele Grüße

Sascha

 

Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Räder sollten aber eigentlich nicht durch drehen sonst stimmt was am ASR nicht...

 

Ansonsten Trust kannst du testen in dem du (bitte auf Trockener Strasse und vorsichtig) ca. 60-70 fährst und dann mit leichten Schlangenbewegungen fährst bis sich das Auto "aufschaukelt" dann merkst du wie du irgendwann soviel gas geben kannst wie du willst aber nichts mehr passiert. Der Smart kuppelt aus und nimmt kein Gas mehr an.

 

Blinken tut dann bei mir aber noch nichts.

-----------------

- Markus

 

img.cgi?fahrzeug=100864   online?icq=86087037&img=21

mysmart_small_pic.gif

mysmart_small_footer.gif

show your smart @ mysmart.tk

Bald ist die neue Version online!

 

Save our trees! Eat Woodpeckers!

 


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Blinken bei Schlupfregelung setzt ein(+).

Nix blinken bei Querbeschleunigungssensor spricht an(Trust).

 

:-D


einzelbild.php?id=355978&quality=80&maxpixel=400&identifier=e9c2fd6146

Auch ganz schönes Auto :-)

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Da hab ich allerdings mal eine frage. Ihr redet alle von stabilisieren. Das ist doch eigentlich die Aufgabe vom ESP und das gibts doch nur bei der 2nd generation. Was ist denn dann in Trust+ für eine Stabilisierungsfunktion die eigentlich das selbe wie ESP macht ? Für Antworten wär ich sehr dankbar. Gruß Roadsterfan !

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Trust kuppelt nur aus und versucht dadurch das Auto wieder zu stabilisieren.

 

Bringt einigermaßen was wie ich mit einem Opel ohne ESP im Sicherheitstraining erfahren konnte. z.B. bei schnell gefahrenen Kurven.

 

ESP kann zusätzlich dazu noch einzelne Räder abbremsen um das Auto wieder auf Kurs zu bringen. Das ist der Hauptunterschied zwischen den beiden.


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   (Ich "gieße mal ein wenig Öl ins Feuer"):   Auf die Bemerkung: Laut Wikipedia lag im Raume "Husum" (Nordfriesland, Schleswig-Holstein, Westküste) eine geschlossene Schneedecke nach diesen Ereignissen an 67 Tagen (wenn DAS nur wenige Tage sind ?).   Auf die Bemerkung: Mit einem Leergewicht um die 800 kg (mit Personen und Gepäck dann ca. 1000 kg) finde ich den Smart 450 nun nicht sooo leicht.....(daß es nun auch deutlich schwerer (schlimmer) geht, steht außer Zweifel und beweisen ja viele der neueren Kreationen der Industrie.....).   Auf die Bemerkung: So viel muß man nun gar nicht ausgeben: Habe mal eben für den 450er NEUE Winterreifen aus aktueller fernöstlicher Produktion (aktuelle DOT) bei "Ibäh" recherchiert (135er und 175er / also SERIE): Es ergibt sich ein Gesamtpreis für alle 4 Reifen von 150,42 Euro (incl. Steuer und Versand). Dann noch je nach eigenem Gusto selbst montieren/wuchten (ggf. "Autoselbsthilfe") für geringe Beträge.....   Zur Erinnerung nochmals die Vorgaben des Verordnungsgebers: Mindestprofiltiefe 1,6 mm, keine Risse. Hersteller und Alter sind nicht relevant.   (Ich hatte es schon mal erwähnt: Die hiesige technische Kontrolle (GTÜ) hat in 09/2024 an einem "wolfsburger Qualtätsprodukt" Reifen eines chinesischen Herstellers aus Produktion Ende 2008/Anfang 2009 (gem. DOT, also somit 15 Jahre alt) nach seeehr ausgiebiger Prüfung mit 2 Prüfern (alle 4 Reifen) für VERKEHRSSICHER erklärt (Mindestprofiltiefe deutlich über 1,6 mm, keine Risse). Diese Reifen hatte ich um 2010 herum "geschenkt" bekommen, wären sonst "entsorgt/verschrottet" worden...   Bitte nicht mißverstehen: Natürlich kann jeder nach eigenem Gusto die genannten Mindestanforderungen an die Verkehrssicherheit übertreffen.   Außerdem m.M.: Die Hauptunfallursachen sind doch wohl "unangepaßte" / zu hohe Geschwindigkeiten und zu geringe Sicherheitsabstände. Wenn man sich da mal selbstkritisch fragen und ggf. "zurücknehmen" könnte, wäre doch schon viel erreicht (neben dem hier angesprochenem Reifen-Thema).   Und wie Funman oben schon andeutete: Man kann bei entsprechenden (Wetter-) Lagen das Kfz auch einfach mal nicht benutzen. Glücklich, wer sich das leisten kann.....und nicht los muß, egal bei welchem Wetter. (Daher auch mein weiter oben genannter Tipp, sich hinsichtlich der verwendeten Bereifungen mal bei den örtlichen Einsatzfahrzeugen umzusehen, die bei JEDEM WETTER los müssen, koste es, was es wolle....(es kann um Menschenleben gehen).   Allzeit gute unfallfreie Fahrt wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.477
    • Beiträge insgesamt
      1.602.223
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.