Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
montiano

nokia 7110 freisprechanlage

Empfohlene Beiträge

wer hat einen guten tipp für eine freisprechanlage für das nokia 7110 ?

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi !

Ich habe in meinen beiden Fahrzeugen die FSE von der Fa. THB und bin sehr zufrieden.

Kostet ca. 300 DM ohne Einbau.

THN müsste im Internet sein - weiss bloss nicht die genaue Adresse.



Smart Cabrio mhd 71PS Bj. 11/2009 blau/silber , Leder , Regen/Lichtsensorsmartklein.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sersn Montiano,

selber machn is angesagt. Dann kosstas gaanix :classic_wink: Kommst Du ab und zu mal nach Lebkoung- City? Kann Dir zu Hand geh'n oder ein wenig beraten, is beim Smart nich so schwer.

Übrigens solltest Du Dir überlegen ob Du in Anbetracht der aktuellen Gesetzeslage ein Paar Mark mehr ausgibst und Dir statt der "normalen" FSE eine "Voice" zulegst. Die kann dann zusätzlich nochmal 50 Nummern speichern die auf Zuruf gewählt werden( Voice Dial) Gibt's meines Wissens nach derzeit nur von THB oder HAMA, nichma original Nokia

Sersn

N-CC 194


SmartV12

Sig1_640.jpg

- - - - SMART - Einfach mehr Spass pro Kilometer - - - -

N-CC_194.jpgN-CC_196.jpgN-IE_451.jpgSpritmonitor.de

http://www.mobileaudiosolutions.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

alos auf den fotos macht die tbh gegenüber der nokia einen miserablen eindruck, alleine schon die klammer für das mikro

einbauen kann eine fse, zumindest die von nokia, eigentlich jeder der einen schraubendreher bedienen kann und nicht farbenblind ist.

zur fse von nokia, wenn man ein original smart radio hat, vielleicht noch den stecker von michael http://www.papenburgnet.de/Smart/Shop/kleinteile/kleinteile.html

für 24,- dazu bestellen und dann ist fast nur noch ein zusammenstecken und das sollte jeder können.

die nokia fse habe ich bei www.asc-computer.com für 239,- plus 16,- porto und verpackung bestellt

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

und wie siehts mit der antenne aus ? klebe oder klemme oder bohre oder was ? danke für eure bisherigen räte.

andi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Montiano,

bloss nix bohre. Gibte Roste, nixe gutt.

Ich würde Glasklebeantenne empfehlen. Und zwar möglichst eine ohne Aussenstrahler. Die kannst Du dann schön mittig an der Unterkante der Windschutzscheibe montieren, da wo die Scheibenwischer im Ruhezustand liegen. Von dem Punkt kommst Du auch leicht mit dem Kabel unters Armaturenbrett. Ich kenne nämlich keine Möglichkeit von Oben ein Antennenkabel unter das Armaturenbrett zu bringen ohne dass man dieses sichtbar über dem Tridion verlegt.

Klemme: Allein der Gedanke daran wo das Kabel langlaufen müsste jagt mit eiskalte Schauer über den Rücken.

Bohren: Barbarisch!

mfg

bouncer.gif

N-CC 194

Undjetztbinichmalgespanntobdawashüpftodernicht


SmartV12

Sig1_640.jpg

- - - - SMART - Einfach mehr Spass pro Kilometer - - - -

N-CC_194.jpgN-CC_196.jpgN-IE_451.jpgSpritmonitor.de

http://www.mobileaudiosolutions.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

und ob da was hüpft !

da du ein echter nokiaeinundsiebzigzehnfreisprecheinrichtungsguru bist, neige ich mein nichtswürdiges haupt und versichere dir meine ewigliche dankbarkeit.

prima tipps die ich meinem neuen

smart, so er mal kömmt, sicher angedeihen lassen werde.

mille grazie

andi

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo, ich habe mir ein neues Bastelobjekt (Roadster 452 BJ 2003, 60KW) zugelegt, welches mir doch mehr Probleme bereitet, wie erwartet. Folgendes Problem: Der Wagen fährt völlig normal bis ca. 85 Km/h. Ab ca. 85 ist schlagartig Ende und das Getriebe wird ausgekuppelt, es erfolgt kein Gangwechsel, der Wagen wird etwas langsamer und das Getriebe kuppelt wieder ein. Kein Gangwechsel, keine MKL. Das ganze tritt unabhängig vom gewählten Gang (4., 5. oder 6. Gang) auf. Fehlercode P202C (Sollgang stimmt nicht mit Istgang überein – Sporadisch) wird abgelegt (Delphi 150). Anschließend kann man normal weiterfahren, aber ab ca. 85 geht das Spiel dann wieder von vorne los. Wenn ich beim Fahren den Sollgang im Delphi überwache, wird in dem Moment in dem er auskuppelt als Sollgang plötzlich der 5. Gang angezeigt. Im Tacho ändert sich aber nichts. Der Fehler wird als sporadisch angezeigt das Problem tritt aber immer auf. Daneben produziert der Wagen sporadisch auch die Fehler: P2039- Beschleunigungssensor, seitlich und C11FC -Querbeschleunigungssensor; Signal nicht plausibel – Sporadisch. Dies steht aber nicht in einem für mich erkennbaren Zusammenhang mit dem obigen Thema. Folgende Dinge habe ich bis dato gemacht: Alle Massepunkte kontrolliert und überarbeitet, SAM und MEG geprüft (Lötstellen), Hauptkabelstrang von MEG zum Getriebe geprüft. Einziger Defekt hier eine leicht aufgescheuerte Leitung zum Schaltaktuator (grünes 2,5 quadrat Kabel für den Schaltmotor). Überwachung der Radsensoren, des Drehwinkelgebers (Schaltung) sowie des Getriebesensors (Ausgangsdrehzahl) zeigen keine Auffälligkeiten. Getriebe ist noch original (lt. Nummern). Das Getriebe muss aber schon mal vom Motor abgebaut worden sein, da bei der Montage 2 Schrauben (oben) vergessen wurden anzuziehen. Ob der Motor noch original ist, weiß ich nicht, da ich die Motornummer nicht lesen kann.   Ich vermute irgendein Problem im Bereich Elektrik/Elektronik, möchte aber jetzt nicht wahllos Teile tauschen oder neu anlernen. Vielleicht bin ich ja auch auf dem total falschen Dampfer unterwegs. Wer also eine zündende Idee hat, bitte heraus damit. Unter dem Fehler P202c kann ich im Netz auch leider nichts finden.   Zum Beschleunigungssensor vermute ich einen Leitungsbruch/Wackelkontakt zum oder im ABS-Steuergerät. Den Beschleunigungssensor hab ich mal getauscht ohne Ergebnis und das innere des Steckers ABS sieht perfekt aus. Ich war aber bis dato zu faul dem Kabelstrang und das ABS-Steuergerät auszubauen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.595
    • Beiträge insgesamt
      1.604.569
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.