Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Cerebrum

Preis f. Heckscheibengriff eine Unverschämtheit

Empfohlene Beiträge

Moin!

 

Ich war heute im SC Frankfurt und fragte die dort, ob sie einen Griff für die Heckscheibe da hätten. Der eine Mitarbeiter meinte gleich, dass es soetwas nicht gäbe :-?

 

Naja, die Kollegin aber direkt gefragt wusste davon und suchte gleich im PC. (immerhin engagiert war sie) :-D

 

Gesucht gefunden brachte sie das Teil aus dem Lager und meinte dann, dass es rund 26,- EUR kostet. Ich dachte erst sie macht einen Witz, aber daraufhin entgegnete sie, dass es ja auch von Brabus sei :lol:

 

Ich lach mich schlapp. Weder ein Brabuszeichen noch sonst was steht drauf. Aber für so ein kleines Plastikteil gute 26,- EUR auszugeben ... nein! Da mache ich mir meine Finger lieber doch beim Schließen etwas dreckig.

 

Gibt es so etwas vielleicht noch im Zubehörhandel? Hat jemand eine Idee?

 

Außerdem wüsste ich gerne, wo man die Abdeckkappe für das Schloss in der Heckklappe herbekommt. Ist es original? Welche Teilenummer wenn original. Welcher Preis?

 

Danke für Eure Tips,

Cerebrum

-----------------

 

1pixelblau.gif

 

 

smart-forum-fussnote.gif

 

spritmonitor.de Super

 


 

ForTwo (451) Passion, 84 PS Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 14.02.2004 um 16:48 Uhr hat Cerebrum geschrieben:

Da mache ich mir meine Finger lieber doch beim Schließen etwas dreckig.



Danke für Eure Tips,

Cerebrum

-----------------


1pixelblau.gif




smart-forum-fussnote.gif


spritmonitor.de Super



 

deine finger machste auch mit griff dreckig...! :lol:

-----------------

titel_klein.jpg

 


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Cerebrum,

 

bemühe mal die Suchfunktion.

Erst vor kurzem gab es einen Thread zum gleichen Thema.

Anstelle des maßlos überteuerten Brabus-Griffs kann man ein Bauteil vom Cabrio (Windabweiser?) problemlos als Griff für die Heckklappe verwenden.

 

Davon abgesehen: Wo ist der Vorteil des Griffs? Der wird genauso schmutzig wie die Heckklappe. Wenn es Dir um saubere Hände beim Schließen geht, kannst Du Dir den Aufwand schlicht sparen...

-----------------

Gruß

 

Ralf

 

_________

 

spritmonitor.de

 


Grüsse

 

Ralf

 

 

101089.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also das Öffnen ist ohne schmutzige Finger ja nun wirklich 'fast' kein Problem.

Einfach von innen entriegeln und von INNEN die Scheibe hochschieben. ;-)

Beim schliessen wirds da schon umständlicher... - man kann (wenn man flink ist) den Schliessbügel greifen und schwungvoll die Klappe schliessen. Ist aber nervig... :roll:

(Ausserdem meist etwas schmierig.)

 

 

Die Abdeckkappe für das Schloss in der Heckklappe ist ein Originalteil und war bisher das günstigste was ich je bei smart gesehen habe! *fg*

 

Teilenummer: C0004819V001000000 (Schimpft sich: "Schutzkappe DWA")

Kostenpunkt: 42 Cent Netto

:-D

 

 

-----------------

smart04_110x84.JPGmfG Ralph|Smart-Club SH e.V. #100 | und sein cdi (lycos HP) :(

Bj. 11/01, softtouch, Brabus-Dach, Ashtraylight, Medion 40600 Navi

Verbrauch (Mittelwert/2 Jahre):spritmonitor.de :roll:zwinker.gif

sfn #070 | sc-hh #0027 | center: Kiel/Lübeck, Hamburg

 


mfG Ralph | 2001er cdi

Verbrauch (seit 11/2001 | ~140.000 km | ~95% Stadt | digitaler Gasfuß) ca. spritmonitor.de

Ich komme aus Ironien. Das liegt an der sarkastischen Grenze...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke für Eure "Ergüsse" :o

Stimmt eigentlich, das Schließen der Klappe geht wohl mit Griff auch nicht sauber vonstatten.

 

Grüße Cerebrum

 

1pixelblau.gif

 

 

smart-forum-fussnote.gif

 

spritmonitor.de Super

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Cerebrum am 14.02.2004 um 21:22 Uhr ]


 

ForTwo (451) Passion, 84 PS Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hi, Ich hab mal einfrage. Hab auch schon die Suche bemüht. Folgen würde am Auto gemacht:Ausrücklager, Motorkupplung, Kupplungssteller und Stellmotor erneuert Kupplungssatz (Sachs Kupplungsmodul) Drehwinkelsensor (Originalteil) Stellmotor (gebraucht) Kupplungsarbeiten inklusive Aktuator (Sachs), Nehmerzylinder. Dannach lief der Auch wieder.  Bis auf einmal er anfing auf einmal scheinbar von Geisterhand das Standlicht 2 Stunden nach Fahrt ende an ging. Dieses konnte nur durch das belasden des Hebel in der Obersten Position wider Ausschalten. Ist meherfach Passiert. Weiter ging es das bei. Ausparken kein Gang meher gefunden wurde. Erst nach einem Neustart des Smart ging es wieder. Der Aktonato macht sehr lange Geräusche, beim Gang ei legen. Diagnose der Werkstatt: Fehler S51 Stellmotor für Schaltwalze – bekannt. Könnte er nicht Reparieren. Lief aber weiter immer noch langen Laufzeit des Aktonator, bzw. Schalten nur bei laufenden Motor. Nun steht er ganz mit 3 Strichen im Display  Hat jemand ne tip was man da noch machen kann? Würde euch danken wenn wer einen Tip hat .        
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.487
    • Beiträge insgesamt
      1.602.372
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.