Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
SpecialAgentMulder

Workstation SCSI-Anschlüsse

Empfohlene Beiträge

hi leutz,

 

folgendes prob: ich hab nen alten pentium pro rechner, der mit scsi-laufwerken läuft. ich versuche den pc wieder flott zu machen und hab mir dafür scsi-anschlusskabel gekauft. das cd-rom laufwerk hat nen 50 poligen anschluss. das motherboard aber nur 40 polige anschlüsse. gibts da jetzt nen adapter von 50 auf 40 polig oder läuft die kiste auch mit normalen laufwerken???.

 

steh da jetzt echt vor nem rätsel, da ich ned der pc-freak bin :( .

 

 

-----------------

ciao Heiko :)

 

spritmonitor.de

 


ciao Heiko :)

 

spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

SCSI gibt's 50 und 68polig

40Polig ist IDE.

 

ALExander

-----------------

spritmonitor.de Diesel

 


spritmonitor.de Diesel

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

dann hat der pc also gar keine scsi anschlüsse? dolle show. kann ich den scsi-brenner wieder vertickern. ich weiss aber eigentlich 100%, dass das normale cd-rom laufwerk eins mit scsi-anschlüssen war *grmpf*.

 

uääääh


ciao Heiko :)

 

spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hallo mulder

 

also hat dein motherboard ide und dein cd-laufwerk scsi - soweit ist ja auch alles in ordnung

den adapter, den du meinst, nennt sich scsi-controller. da müssen deine laufwerke ran und nicht an den ide-ports des motherboards - dann klappts auch mit dem brenner :)

 

ps.: terminieren nicht vergessen 8-)

 

mfg

-----------------

Dieter and his Gray Dragonfly

Botschafter der Laubelaube.bmpWillst Du zur Laube - klick das Logo :)

img.cgi?fahrzeug=100694

 


Dieter and his Gray Dragonfly

Botschafter der Laubelaube.bmp" border="0Willst Du zur Laube - klick das Logo icon_smile.gif

img.cgi?fahrzeug=100694

 

btw: wenn man sieht, dass eine sache genetisch versaut ist - das kann man mit prügel allein nicht korrigieren

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

achso ... wenn du noch scsi kabel suchst (50 od. 68 pol)

dann frag mich .. ich habe noc so ca. 50 stk.

im keller liegen :-D

 

auch exoten, wie SUN kabel sind dabei ...

 

 

-----------------

Smarte Grüße

~ Andree ~

 

smart.jpg

random-img.cgi

 

 


signatur.gif

...Die Zeit ist das Feuer, in dem wir alle verbrennen...

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich glaub eher, er hat den scsi-controller übersehen - kabel hat er ja gekauft

 

der controller müsste in etwa so aussehen:

 

ca_1.JPG

 

btw: y-verkabelung ist zu vermeiden !

 

mfg

 

-----------------

Dieter and his Gray Dragonfly

Botschafter der Laubelaube.bmpWillst Du zur Laube - klick das Logo :)

img.cgi?fahrzeug=100694

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von himi am 09.02.2004 um 20:20 Uhr ]


Dieter and his Gray Dragonfly

Botschafter der Laubelaube.bmp" border="0Willst Du zur Laube - klick das Logo icon_smile.gif

img.cgi?fahrzeug=100694

 

btw: wenn man sieht, dass eine sache genetisch versaut ist - das kann man mit prügel allein nicht korrigieren

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

den scsi-controller muss ich echt übersehen haben. da schau ich heute abend. hat der controller 50 + 68 pol anschlüsse?

 

na egal, ich begutachte das teil nochmal!!.

 

dann brauch ich nur noch nen emu-lock für mein autocad.

-----------------

ciao Heiko :)

 

spritmonitor.de

 


ciao Heiko :)

 

spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

nen controller hab ich gefunden :). allerdings steckt da nur die festpaltte drann. andere stecker gibts da nicht :( . ich stopsel jetzt mal ein ide-laufwerk ans motherboard. irgendwie krieg ich das schon zum laufen!!.

-----------------

ciao Heiko :)

 

spritmonitor.de

 


ciao Heiko :)

 

spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hallo mulder,

 

das scsi-laufwerk kannst du nicht an den ide-port des motherboards anschliessen - ist schlicht nicht kompatibel

 

das anschlussshema für scsi ist ganz einfach, aber unbedingt einzuhalten

 

scsi-controller - gerät1 - gerät2 - gerät3 - ... - endwiderstand

 

dieser endwiderstand, auch terminator, ist wichtig und darf nicht fehlen

 

strikt verboten ist auch eine y-verdahtung

 

mfg

himi

-----------------

Dieter and his Gray Dragonfly

Botschafter der Laubelaube.bmpWillst Du zur Laube - klick das Logo :)

img.cgi?fahrzeug=100694

 


Dieter and his Gray Dragonfly

Botschafter der Laubelaube.bmp" border="0Willst Du zur Laube - klick das Logo icon_smile.gif

img.cgi?fahrzeug=100694

 

btw: wenn man sieht, dass eine sache genetisch versaut ist - das kann man mit prügel allein nicht korrigieren

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

das ein scsi laufwerk nicht an nen ide anschluss passt weiss ich ;-) .

 

möchte ja jetzt probeweise ein normales laufwerk anschliessen.

 

schau ma mal dann seh ma scho.

 

 

-----------------

ciao Heiko :)

 

spritmonitor.de

 


ciao Heiko :)

 

spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

normales lw an mb - kein problem :-D

 

 


Dieter and his Gray Dragonfly

Botschafter der Laubelaube.bmp" border="0Willst Du zur Laube - klick das Logo icon_smile.gif

img.cgi?fahrzeug=100694

 

btw: wenn man sieht, dass eine sache genetisch versaut ist - das kann man mit prügel allein nicht korrigieren

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

HA! man möchte es kaum glauben, aber ich hab´s hinbekommen *aufdieschulterklopf*.

ich hab nen scsi-controller. nur nicht so einer wie auf dem bild wie von "himi". bei mir gibts nur nen stecker für die festplatte. das kabel was die festplatte mit dem controller verbindet hat noch 4 zwischenstecker. also den scsi-brenner angestopselt und schon funzt alles per plug´n play :) . das ide-laufwerk passt ans motherboard. jetzt hab ich ein scsi und ein ide-laufwerk und beides funktioniert einwandfrei :-D .

 

 

jetzt such ich noch nen dongle für autocad 14 (emu-lock). hat nicht "zufällig" einer von euch so ein teil rumliegen :-? .

 

 

-----------------

ciao Heiko :)

 

spritmonitor.de

 


ciao Heiko :)

 

spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 12.02.2004 um 07:12 Uhr hat SpecialAgentMulder geschrieben:
jetzt such ich noch nen dongle für autocad 14 (emu-lock). hat nicht "zufällig" einer von euch so ein teil rumliegen :-? .

 

Hallo SAM,

 

welches AutoCAD ist den R14 - oder andersherum: Welche R ist AutoCAD 2004?

 

Grüße aus dem Taunus

Harald


Rechtschreibfehler? Erklärung hier!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

:) :) :) :) :)

-----------------

Dieter and his Gray Dragonfly

Botschafter der Laubelaube.bmpWillst Du zur Laube - klick das Logo :)

img.cgi?fahrzeug=100694

 


Dieter and his Gray Dragonfly

Botschafter der Laubelaube.bmp" border="0Willst Du zur Laube - klick das Logo icon_smile.gif

img.cgi?fahrzeug=100694

 

btw: wenn man sieht, dass eine sache genetisch versaut ist - das kann man mit prügel allein nicht korrigieren

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Dieter:

 

Warum lachst Du?

 

Grüße

Harald


Rechtschreibfehler? Erklärung hier!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ cinema: autocad 14 = autocad r14. hab das "r" vergessen ;-) .

 

hättest du so ein teil :-?

-----------------

ciao Heiko :)

 

spritmonitor.de

 


ciao Heiko :)

 

spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich lach doch garnicht - ich freu mich, dass mulder es geschafft hat und seinen brenner nun doch nicht verticken muss

 

lachen geht so :lol: :lol: :lol:

oder auch :-D :-D :-D

 

freundlich-lächelnde grüsse sendet

-----------------

Dieter and his Gray Dragonfly

Botschafter der Laubelaube.bmpWillst Du zur Laube - klick das Logo :)

img.cgi?fahrzeug=100694

 


Dieter and his Gray Dragonfly

Botschafter der Laubelaube.bmp" border="0Willst Du zur Laube - klick das Logo icon_smile.gif

img.cgi?fahrzeug=100694

 

btw: wenn man sieht, dass eine sache genetisch versaut ist - das kann man mit prügel allein nicht korrigieren

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • In der Rohrleitung zu dem Klimakompressor ist unmittelbar in dessen Nähe ein Druckschalter verbaut, der sich in der Zuleitung zu der Magnetkupplung befindet. Dieser Druckschalter hat zwei Steckkabelschuhe aufgesteckt. Um den zu sehen solltest Du mal von oben auf die Leitungen leuchten. Der sitzt direkt in der Leitung am Klimakompressor. Genau darüber läuft die Zuleitung zu der Magnetkupplung, der eine Steckkabelschuh bzw. dessen Zuleitung kommt vom SAM und der andere führt weiter zur Magnetkupplung. D.h. wenn Du bei laufendem Motor die Klimaanlage einschaltest, dann muss vom SAM die 12 Volt Spannung auf die Zuleitung ausgegeben werden und auf der Leitung bzw. dem Steckkabelschuh zu messen sein, der von vorne kommt. Und wenn der Druck im System und der Druckschalter in Ordnung ist, dann müssen auch auf dem zweiten Steckkontakt, der dann weiter zu der Magnetkupplung führt, die 12 Volt zu messen sein. Wenn auf dem einen Anschluss 12 Volt zu messen sind, auf dem zweiten aber nicht, dann ist der Schalter nicht geschlossen, was die zwangsläufige Folge hätte, daß die Spannung nicht an der Magnetkupplung ankommen kann. Das würde ich an Deiner Stelle zuerst mal gegenchecken und sich nicht auf die Aussage der Werkstatt zu verlassen. 🙂 Gemessen wird hier gegen die Fahrzeugmasse.   Die Spule der Magnetkupplung muss man auch ohm'sch durchmessen können. Man stellt dazu das Messgerät auf Widerstandsmessung, wenn man die Messleitungen direkt zusammen hält, muss man einen sehr niedrigen Wert messen können. Wenn man nun den Steckkabelschuh von dem Druckschalter abzieht, dessen Leitung weiter zum Klimakompressor bzw. dessen Magnetkupplung und die eine Messleitung damit verbindet und die andere gegen Masse, also das Metall des Motors oder der Karosse hält, dann muss man so den Widerstand der Wicklung der Magnetkupplung messen können, die muss ebenfalls trelativ niederohmig sein. Wenn dort ein hochohmiger Wert angezeigt wird, dann ist die Spule defekt und muss getauscht werden. Wird dort ein niederohmiger Wert gemessen, dann gibt es zwei Möglichkeiten, entweder die Wicklung ht einen Kurzschluss oder sie ist in Ordnung und das Problem kommt anderswo her.   Ich gehe mal davon aus, daß die die Sicherung 15 im SAM, siehe diese Liste , schon mal nachkontrolliert hat, darüber ist die Ansteuerung der Magnetkupplung abgesichert. Sicherungen kontrolliert man übrigens auch immer mit dem Widerstandsmessgerät und nicht nur optisch! 😇
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.608
    • Beiträge insgesamt
      1.604.822
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.