Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
springmaus99

Lenkrad - Schaltung

Empfohlene Beiträge

Hallo an alle smarties

 

Am Wochenende hat mich das Smart-Fieber gepackt. : So soll er sein :

Smart passion cdi cabrio

 

Die Bestellung meines knuffigen Auto's wird rausgehen sobald ich meine alte Karre verkauft habe. Vielleicht kauft das SC ja meinen alten auf - ich bezweifle es jedenfalls.

 

Hier meine Frage : Ich habe gelesen dass es eine Lenkradschaltung gibt - angeblich brauch man sie nicht wenn man die "passion" Version wählt, denn der hat die Softtouch sowie Automatik. Nun hab ich gehört, dass die Schaltung vom Smart nicht so prickelnd ist.

 

Würdet ihr mir zu der Lenkrad-Schaltung raten ? Ich weiss nicht was ich tun soll.

 

Für die vielen Zuschriften bedanke ich mich schon mal jetzt *ggg*

 

Liebe Grüsse

die Maus

 


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi springmaus,

 

373.png

 

hatte bei mir ab werk auch die ausführung mit

automatik-funktion.

die lenkradschaltung habe ich viel zu spätnachgerüstet.

es ist so genial am lenkrad zu schalten, die

tiptronik am schalthebel habe ich seid dieser

zeit nicht mehr benutzt, und mit automatik

fahr ich auch nicht.

 

ich kann dir nur raten den aufpreis für die

lenkradschaltung zu investieren.

 

smarte grüsse

dieter

-----------------

rms.gif

64.gif

 

 


rms2.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Springmaus!

 

Ich werde mir wohl auch demnächst einen Smart bestellen.

 

Ab Modelljahr hat der Smart pulse übrigens serienmässig das 3- Speichen Sportlenkrad mit Lenkradschaltung.

Ebenfalls jetzt schon Drehzahlmesser und Uhr serienmässig.

Und natürlich weiterhin gegenüber dem Passion die Nebelscheinwerfer.

 

Der Pulse ist nicht mehr unter dem passion sondern neben den passion als Sport- variante angesiedelt.

 

Der passion ist ja das Komfort- Modell (Tridion- Silber, Automatik, Gepäckraumabdeckung, Klima, Komfort- Intervall- Scheibenwischer, Laderaumabdeckung......

 

Überlege dir also, was du willst und brauchst und entscheide dann welche ausstattungsvariante du wählst.

 

Übrigens beim Motor:

 

Bei meinen 10.000 km im Jahr ist der Benziner besser.

 

Diesel Nachteile:

 

- Ab 2006 höhere Steuern

- Beim Cabrio höhere Vollkasko

- Geringere Wartungintervalle

- höhere Wartungskosten

- Schlechtere Fahrleistungen

- üble heizung

 

Vorteile für Diesel:

 

- robuster

- höhere Lebensdauer

- geringer Spritverbrauch

- geringe Preise für Diesel

 

 

Also überlege dir auch bei der Motorwahl was du willst und brauchst.....

 

 

Gruß Frank

 

Ich habe mich da sehr gut informiert, also wenn du fragen hast.....


[

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Frank_76

 

Was das Modell betrifft so ist meine Entscheidung schon gefallen - es soll die Passion Variante sein, denn auf eine Klima will ich nicht verzichten und auf's Cabrio sowie so nicht.

 

Mir geht es einfach und allein um die Frage, ob sich die Zusatzkosten für das Lenkrad mit der Schaltung rentieren. Denn angeblich soll die Schaltung sehr langsam sein und ruckeln bei der Automatik und da ich eine Schaltung am Lenkrad einfach genial finde hatte ich überlegt ob ich die Schaltung als Sonderausstattung bestelle.

 

Gruss

die maus


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Springmaus,

hab mir nun auch schon einige Konstellationen ausgetüftelt und bleibe immer,auch wegen der Kosten beim Pulse hängen.

Mit Audio-,Sicherheits, und Lichtpaket komm ich da meist günstiger weg,auch weil das Passionpaket bei den Felgen und bei der Sicherheit doch einiges an Mehrkosten bringt...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Kölner :

 

ich möchte bei meinem Smart aber nicht auf die Klima verzichten und die ist serienmäßig beim passion drin und wenn man rechnet, lohnt es sich den passion zu kaufen da er im Basispreis nur 400 € teurer ist als der Pulse


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dachte ich auch,aber wenn du mal alle Ausstattungsmerkmale zusammenzählst,komm ich mit dem Pulse Teils besser weg.

rechne mal die Klima (640 Euro) gegen das Lenkrad (so um 550 Eeuro) plus anständige Bereifung.

Beim Pulse hast du die Corline (v 175/hinten 195), beim Passion gibts dagegen nur (145/175). Und das in Addition bringt Preisvorteile für den Pulse.

Werd mich selbst auch erst bei der Probefahrt überzeugen können,aber die gängige Meinung,vor allem bei Smartfahrern in diesem Forum, ist,dass die 145er

nix taugen,jedenfalls so der bisherige ´Standpunkt,den ich bisher entnommen habe.

und der Aufpreis der Klima im Pulse ist nicht so dramatisch....

Kommt halt drauf an,was du suchst,beispielsweise zahlst du im Passion für das Fahrerpaket und auch die Softtouch.

ABer die könnte ja bei lenkradschaltung (meiner Meinung nach) entfallen....

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo allerseits,

 

ich hatte die gleichen Probleme.

Wollte eine Pulse in silber - geht nicht!

Habe mir dann den Passion bestellt( mit Lenkradschaltung) Den Preisunterschied fand ich nicht so wild.

Wobei ich eigentlich die 550 Teuros für das Lenkrad ganz schön happig finde.

Aber die Schaltung ist einfach klasse.

Der Sache mit den Rädern begegne ich nächsten Sommer mit einer Fremdmarke.

 

Viel Spaß und Gruss Cappo.............

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe mich letztlich auch für den Pulse entschieden, da er - auch mit Klima und allen anderen Extras - in meiner Konstellation billiger war. Soll heißen: Cabrio mit Vollausstattung, aber mit schwarzem Tridion. Der Vorteil war zwar minimal, aber dafür ist der Pulse schöner (Instrumente, Stoffbezüge, Felgen).

 

Zur Automatik: Die Smartgetriebe taugen nix - ob manuell oder automatisch geschaltet ist dabei schnurz, irgendwie ruckelt's immer mal und die Schaltpausen sind bei beiden lang. Die Automatikversion beinhaltet übrigens auch die Schaltversion, es ist also keine Alternative, sondern ein zusätzliches Feature. Die Frage ist also: Willst du überhaupt schalten oder fährst du sowieso automatisch?

 

Gruß

Mark


"Mittelmaessige Geister verurteilen gewoehnlich alles, was über ihren Horizont geht."

(Francois Duc de La Rochefoucauld)

 

"Denken sie auch oder schlurfen sie nur sinnlos ueber die Erde?" (Kafka)

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich empfehle Dir die Lenkradschaltung dringend. Erstens machte es uh Spass, und zweitens würdest Du es bald bereuen, da Du jetzt auf der Kippe stehst.

 

Betreff Schaltung... man gewöhnt sich dran. Unglaublich aber wahr.. ;-) Mir machts überhaupt nichts mehr aus.

-----------------

Greets

-Mesh-

Foto%20smart%20eigener%20vorne%20rechts%202.jpg

 

spritmonitor.de

 


Grüsse
-Mesh-

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ohhh man - ihr macht mir die Entscheidung ja nicht einfacher .... schwitz !!!

 

Fakt ist, ich muss erst einmal nächsten Samstag abwarten, denn dann stellt sich heraus wieviel das SC D'dorf für meinen Alten raus rückt.

 

Wenn ich Euch jetzt schreibe, dass ich den passion haben möchte, jedoch mit schwarzer Tridion, dann werden mich einige hier für bescheuert erklären. Aber ich finde die silberne Tridion mit roten Panels einfach grotten-häßlich. Aber das ist ja Geschmackssache.

 

Sobald sich etwas tut, dann werde ich berichten, was ich im Endeffekt für einen Smart bestellt habe.

 

Liebe Grüße

die Maus

 


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nimm doch nen pulse, der hat serienmässig neu Lenkradschaltung. Und die Optionen, die Dir vom Passion gefallen, kannst Du dazubestellen. Schwarze Tridion wäre dann auch serienmässig.

-----------------

Greets

-Mesh-

Foto%20smart%20eigener%20vorne%20rechts%202.jpg

 

spritmonitor.de

 


Grüsse
-Mesh-

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mit schwarzem Tridion ist der Pulse sogar billiger! Bei gleicher Ausstattung! Und schöner (siehe mein Posting weiter oben)

 

Es gibt ja nichts für den Passion, was es nicht auch für den Pulse gäbe.

 

...und dann brauchst du dich auch nicht für das schwarze Tridion entschuldigen ...:-D

 

Gruß

Mark


"Mittelmaessige Geister verurteilen gewoehnlich alles, was über ihren Horizont geht."

(Francois Duc de La Rochefoucauld)

 

"Denken sie auch oder schlurfen sie nur sinnlos ueber die Erde?" (Kafka)

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hi zusammen,  ich muss doch ein Thema erstellen, seit knapp zwei Wochen plagt mich mein kleiner Smarti. Seitdem lese ich hier sehr viel und im Rest vom Netz auch.   Zu meinem Problem, habe letztes Jahr Februar den 451 Brabus Xclusive gekauft. Nagelneue Yokohama Sommer 16/17“ auf die Original Monoblock, natüclh zeitgleich noch ein Satz Winter zusammengestellt aus gebrauchten originalen 15“ mit 175/195 Hankook (neu). Dann festgestellt das es klappert rappelt und scheppert, nach und nach dann die Vorderachse erneuert, Querlenker, Stabigummis, Stabistangen, Domlager, Stoßdämpfer Bilstein gekürzt B6/B8 und Eibach Federn selbstverständlich alles  beidseitig. Hinterachse entsprechend Dämpfer und Federn neu. Achsvermessung wurde eine direkt nach Kauf gemacht, dann eine nach Teiletausch. Er fuhr sich immer noch schwammig. Nachgebessert, etwas besser aber naja. Sehr wind- und Spurrillenanfällig. Die Hankook waren von Anfang an nicht Windlicht der Knaller.Ende letzten Jahres habe ich hinten die X-Strebe rausgehabt um an Turbo und Krümmer zu kommen. Jetzt bei Wechsel von Winter auf Sommer, extra noch eine Achsvermessung machen lassen mit den Winter, da Sägezahn rundum. (Protokoll füge ich an)Siehe da laut Premio Reifendienst alles gut. Ok hingenommen.Nächsten Tag Sommer drauf, eine Woche später leichter Sägezahn. Smart in Garage geparkt, jetzt habe ich mir die beiden Querstreben für hinten neu bestellt und in diese werden dann erst noch die Powerflex gepresst, dazu gibt’s noch die „Versteifung“ vom Untern Motorlage und für vorne die beiden Stabigummis von Powerflex. Gekauft als Unfallfrei, den ersten Sommer ging es ja auch mit den Sommerreifen, daher würde ich eine krumme Achse oder dergleichen ausschließen wollen. Optisch würde ich sagen steht von vorne betrachtet das rechte Rad auf Nachspur und das linke gerade, hinten haben beide natüclh ihren Smart typischen Sturz    Wenn ich das Protokoll richtig lese, habe ich vorne links ein Problem mit dem Nachlauf, hinten rechts eins mit der Spur. Auch wundert es mich das es keine Vorpsur bei einem Heckantrieb gibt laut Protokoll.  meine Idee für den Nachlauf vorne ist folgende, ich löse diesen Vorderachsträger,wo die Lenkung drauf geschraubt ist, etwas an und verschieben ihn links nach vorne.  honten erhoffe ich mir Besserung mit den neuen Streben.      kann mir da jemand irgendwie was zu sagen? Bin ich auf dem Rochtige  Weg? Hat jemand gar Erfahrungswerte mit dieser Situation?    Ich danke euch schonmal und hoffe hier auf den  richtigen Weg gebracht zu werden 😎✌🏼
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.258
    • Beiträge insgesamt
      1.598.345
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.