Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Kai

Glasklebeantenne?

Empfohlene Beiträge

Hallo Smartfahrer(innen)...

ich bin dabei mir eine Freisprecheinrichtung (Nokia CARK 91) einzubauen. Nun stehe ich vor der Frage: Wohin mit der Antenne??

Wie sieht es mit dem Glasdach aus? Hat jemand von euch bereits das Dach erobert? Bis jetzt habe ich "nur" Innenscheibenantennen (oder wie heißen die Dinger) von innen an der Windschutzscheibe kleben sehen.

 

Smarte Grüsse,

Kai

E-K115

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Kai,

ich hab ne Glasklebeantenne bei mir drin. Der Empfang ist recht gut

b768b63505605d19cea27cde615a69a3_2.jpg (Sorry das Foto ist etwas unscharf)

Frag mich bitte nicht nach der Marke, da mit Sicherheit NoName. Die wurde mir von meinem SC eingebaut, nachdem ich die mal darüber aufgeklärt hatte, dass die Smart-Antennen am Mitte 2000 nicht mehr GSM-tauglich sind.

Alternativ: Fensterklemmantenne, Stossstangenantenne (aber teuer, dafür gut).

------------------

Gruss Elmar

KO-MR 276

www.smart-welt.de

elmar@smart-welt.de

ICQ#: 41363587

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hallo Elmar,
das heißt, dass ab Mitte 2000, keine Kombiantennen mehr verbaut wurden,?
Woran erkenne ich die Unterschiede????


-----------------

:):):)

freundliche Grüße aus Niedersachsen

Mattmax


:-):-):-)
freundliche Grüße von
Mattmax

schaut mal hier rein: http://www.offroadmarkt.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Mattmax die Alten Antennen erkennrt man an der Länge die Alte GSM taugliche ist kürtzer.

gruß Utzle :-D :-D


gruß Utzle :-D:-D

 

IMG_0005-2.JPG

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hallo
falls du keine gsm taugliche antenne hast, würde ich so eine billige dachantenne kaufen und sie vorne unter dem frontpanel montieren. schon x-fach gemacht und geht super.
der einbauort ist auch geeignet für gps antenne, da das panel nur aus plastik ist.

ausserdem sauber und unsichtbar.


-----------------
smarte grüsse
smartshark


smarte grüsse

smartshark

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke für den Tip,
kriege ich das Kabel auch einfach so durchgeführt, oder muß ich in der Frontpartie ( Frontwand zur Fahrgastzelle ) ein Loch bohren????

:-? :-? :-?
-----------------

:):):)

freundliche Grüße aus Niedersachsen

Mattmax


:-):-):-)
freundliche Grüße von
Mattmax

schaut mal hier rein: http://www.offroadmarkt.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Leute!

Ich bekomme in etwa 3 Wochen meinen Smart.
Das SC hat mir versprochen eine "alte" Kurzantenne dranzuschrauben. Nun meine Frage: Wie kann ich meine Freisprecheinrichtung daran anschließen?

Mfg Bulli78


smart fortwo cabrio

bj 2004

45 kw

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Mattmax,

ne, da gibt es entsprechende Kabeldurchführungen in der TRIDION. Schau mal im Fahrerfussraum unter das Armaturenbrett.

-----------------
Smarte Grüße

Elmar


Hier gibt es Infos zum smart-Forum-Team!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Guten Morgen, nachdem ich vorne bei meinem 450 Bremsscheiben und Beläge erneuert habe , wird leider die Bremsscheibe etwas heiß - nicht dramatisch heiß,aber doch so daß ich den Finger nicht auf der Scheibe halten kann, weils nach kurzer Zeit weh tut. dies betrifft beide Seiten , wobei rechts etwas weniger heiß wird. Also geschätzt ca. 70° C . Natürlich, ohne das ich vorher nennenswert gebremst hätte. Natürlich habe ich vorher alle Führungen etc. gereinigt, wenn ich den Sattel über die Beläge klappe, ist da auch kein Zwang sondern ausreichend Spiel zu den Belägen. Dann habe ich im nächsten Schritt noch den Kolben ausgebaut und überprüft, aber auch da war alles in Ordnung. Die Führungsbolzen des Sattels habe ich gereinigt und nachgefettet, die Gummis waren alle ok. Was kann es denn sein? Wenn ich das Auto an der Achse anhebe, merkt man , daß das Rad nicht frei dreht. Braucht mein Smart vielleicht neue BremsSchläuche? Und bevor ich die Renovierung durchgeführt habe, war alles in Ordnung.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.455
    • Beiträge insgesamt
      1.601.783
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.