Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
highbuilder

Dringend: Neue Batterie einbauen!

Empfohlene Beiträge

hallo zusammen!

 

ich hab ein problem, und zwar habe ich gestern die batterie aus dem smart rausgebaut, um sie aufzuladen.

nun hab ich gehört, dass es wichtig ist, dass man zuerst den einten und dann den anderen pol anschliesst, damit es der elektronik nichts macht.

 

weiss jemand von euch, welchen man zuerst anschliessen muss? zuerst + oder - ?

 

vom gefühl her würde ich auf - tippen, aber ich bin mir nicht sicher !!!

 

vielen dank für eure hilfe!! :-D


kekse!!!.gif

Mein Pure BJ 2000 braucht:

Dsc02160-titel2.jpg

spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@highbuilder

 

Beim Entfernen der Batterie entfernt man zuerst den Pluspol (rotes Kabel oder rote Kappe) und anschließend den Minuspol.................beim Einbauen dann umgekehrt !!

 

Gruss Gunter

 

-----------------

Alles wird Gut...........nur Smart-Fahrer kommen in den Himmel !!

 

spritmonitor.de

 

 

 

 


Gruss Gunter

 

Alles wird Gut...........nur Smart-Fahrer kommen in den Himmel !!

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@spiderman

 

Vielen Dank!

 

ich hätte es auch so gemacht, war mir aber nicht sicher, schliesslich will ich ha nichts kapput machen 8-) 8-) 8-)


kekse!!!.gif

Mein Pure BJ 2000 braucht:

Dsc02160-titel2.jpg

spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi @ all!

Defenitiv Falsch!!

 

Immer erst den Minuspol der Batterie entfernen!

 

Begründung:

 

Beim lösen der Minus Polklemme mit einem Gabelschlussel passiert nichts wenn ich dabei mit dem Schlüssel an die Karossarie komme.

Beim Pluspol wenn Masse noch angeklemmt ist und ich komme beim lösen der Klemme mit dem Gabelschlüsselan die Karosse kann es einen Kurzschluß geben das bei einer neuen Batterie und einem guten Schlüssel bis zur Explosion der Batterie führen!!

 

Wenn Minus abgeklemmt ist kann ich mit Plus bedenkenlos an die Karosse kommen.

 

Alos immer erst Minus weg, Dann Plus!!!!

 

Der Elektronik ist das Wurscht mit welchem Pol die Spannung unterbrochen wird!

 

Ich hoffe gehelft haben können zu! :)

 

Gruß Kapitano 8-) 8-) 8-)

-----------------

Mein Leitspruch:

 

Ich lebe ständig über meine Verhältnisse,

aber immer noch nicht standesgemäß!

 

paulchen002.gif

 

 


Mein Leitspruch:

 

Ich lebe ständig über meine Verhältnisse,

aber immer noch nicht standesgemäß!

 

smart.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 31.01.2004 um 09:40 Uhr hat spiderman geschrieben:
@highbuilder



Beim Entfernen der Batterie entfernt man zuerst den Pluspol (rotes Kabel oder rote Kappe) und anschließend den Minuspol.................beim Einbauen dann umgekehrt !!



Gruss Gunter



-----------------
Alles wird Gut...........nur Smart-Fahrer kommen in den Himmel !!



spritmonitor.de









 

hi spidermann,

 

mit der Anleitung klappt das mit dem "in den Himmel" kommen evtl. sogar früher als geplant.

 

S A U G E F Ä H R L I C H !

 

nicht nur der evtl auftretende Kurzschluss, is gefährlich, frisch aufgeladenen Batterien können noch Knallgas enthalten,und wenn dann noch Funken dazu kommen.............

 

Ich möcht nicht wissen wie es dann im Smart aussieht wenn das Ding im Auto hochgeht,vom dummen und etwas zerdepperten Gesicht ganz zu schweigen.

 

-----------------

-----------------

 

3.gif

 

Ja, ich fahre SMART cdi und das ist auch gut so!!!!!

 

Grüße vom

WesterWälderKnödelKoch.

http://wwkk.de

img.cgi?fahrzeug=100071

 

3.

PflaumenKuchenTour2003

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von schmucki am 31.01.2004 um 19:54 Uhr ]


-----------------

Grüße vom WesterWälderKnödelKoch

e25f414dd301e3f92f597e7347ba9699.png

Ja, ich fahre SMART cdi (450er)und das ist auch gut so!!!!!cook.gifonline.gif?icq=282313982&img=21 Solange noch eine (Diesel)Kugel rollt, beginne ich nicht das "Würfelspiel"..... und setzt mich auch nicht in den "S W I N G O"Achtung passt gut auf Eure Cdi´s auf, schließlich gibt leider keine neuen mehr.....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Spiderman

 

Zu deiner Beruhigung. So ganz falsch wars nicht! Zumindest für einige englische Fahrzeuge (mit plus an Masse) ist deine Erklärung zutreffend. 8-)

 

 


Smart me up!
Smartling aus dem wWw
Lieber V8 als Hartz 4!

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

mhh.......hätte schwören können dass es so ist und dass ich es auch immer so gemacht habe.....wenn ich es einmal gemacht habe. Das letzte Mal liegt aber eine Ewigkeit zurück.

 

Dann entschuldige ich mich hiermit für die Falschinfo :cry: :cry:

 

Gruss Gunter

-----------------

Alles wird Gut...........nur Smart-Fahrer kommen in den Himmel !!

 

spritmonitor.de

 

 

 

 


Gruss Gunter

 

Alles wird Gut...........nur Smart-Fahrer kommen in den Himmel !!

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Seite 8-21ff im Smart Handbuch. Steht alles ausführlich drin. :roll:

-----------------

B0000BX8CK.03.LZZZZZZZ.jpgjamaica.jpg

 

 

 

"Vergess wo Osten ist, denn da wo du bist geht die Sonne auf" - Blumentopf

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo, ich habe mir ein neues Bastelobjekt (Roadster 452 BJ 2003, 60KW) zugelegt, welches mir doch mehr Probleme bereitet, wie erwartet. Folgendes Problem: Der Wagen fährt völlig normal bis ca. 85 Km/h. Ab ca. 85 ist schlagartig Ende und das Getriebe wird ausgekuppelt, es erfolgt kein Gangwechsel, der Wagen wird etwas langsamer und das Getriebe kuppelt wieder ein. Kein Gangwechsel, keine MKL. Das ganze tritt unabhängig vom gewählten Gang (4., 5. oder 6. Gang) auf. Fehlercode P202C (Sollgang stimmt nicht mit Istgang überein – Sporadisch) wird abgelegt (Delphi 150). Anschließend kann man normal weiterfahren, aber ab ca. 85 geht das Spiel dann wieder von vorne los. Wenn ich beim Fahren den Sollgang im Delphi überwache, wird in dem Moment in dem er auskuppelt als Sollgang plötzlich der 5. Gang angezeigt. Im Tacho ändert sich aber nichts. Der Fehler wird als sporadisch angezeigt das Problem tritt aber immer auf. Daneben produziert der Wagen sporadisch auch die Fehler: P2039- Beschleunigungssensor, seitlich und C11FC -Querbeschleunigungssensor; Signal nicht plausibel – Sporadisch. Dies steht aber nicht in einem für mich erkennbaren Zusammenhang mit dem obigen Thema. Folgende Dinge habe ich bis dato gemacht: Alle Massepunkte kontrolliert und überarbeitet, SAM und MEG geprüft (Lötstellen), Hauptkabelstrang von MEG zum Getriebe geprüft. Einziger Defekt hier eine leicht aufgescheuerte Leitung zum Schaltaktuator (grünes 2,5 quadrat Kabel für den Schaltmotor). Überwachung der Radsensoren, des Drehwinkelgebers (Schaltung) sowie des Getriebesensors (Ausgangsdrehzahl) zeigen keine Auffälligkeiten. Getriebe ist noch original (lt. Nummern). Das Getriebe muss aber schon mal vom Motor abgebaut worden sein, da bei der Montage 2 Schrauben (oben) vergessen wurden anzuziehen. Ob der Motor noch original ist, weiß ich nicht, da ich die Motornummer nicht lesen kann.   Ich vermute irgendein Problem im Bereich Elektrik/Elektronik, möchte aber jetzt nicht wahllos Teile tauschen oder neu anlernen. Vielleicht bin ich ja auch auf dem total falschen Dampfer unterwegs. Wer also eine zündende Idee hat, bitte heraus damit. Unter dem Fehler P202c kann ich im Netz auch leider nichts finden.   Zum Beschleunigungssensor vermute ich einen Leitungsbruch/Wackelkontakt zum oder im ABS-Steuergerät. Den Beschleunigungssensor hab ich mal getauscht ohne Ergebnis und das innere des Steckers ABS sieht perfekt aus. Ich war aber bis dato zu faul dem Kabelstrang und das ABS-Steuergerät auszubauen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.595
    • Beiträge insgesamt
      1.604.569
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.