Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
banji

Tieferlegung und 16" Felgen - geht das?

Empfohlene Beiträge

Habe vor mein Smart CityCoupé (2003er) um ca. 30mm tieferzulegen und spiele mit dem Gedanken ihn im Sommer 16" Alus mit 195er Reifen zu beglücken.

Geht das ohne irg.welche Umbaumassnahmen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi banji,

 

bei tieferlegung vorn und htn 30 mm, kann es

vorn evtl. mit 16 zoll schleifen (muss aber nicht!) kommt auf die felgenbreite und reifen

typ an (bauen unterschiedlich breit)

hinten kein problem bei 195 reifen

 

bei meinem cabrio hab ich vorn 7 x 16 mit

195-40 und hinten 8 x 16 mit 215-35 reifen

federn vorn org., hinten federn -30mm.

da schleift weder vorn noch hinten was.

für die tüv eintragung brauchte ich allerdings

gute zuredung für den tüv-mann!.

 

null problemo gibts bei vorn und hinten 6,5 x16

reifen 195, oder auch mit hinten 7,5 x 16

reifen 215-35.

da sind die tüv-gutachten dabei.

 

meine kombination war eine einzelabnahme.

 

guckst du:

 

Bilder

 

dieter ;-) ;-)

-----------------

rms.gif

64.gif

 

 


rms2.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Spreche deswegen mal den Mirco an der hat ein Coupe mit Tieferlegung und 16" drauf. :)

-----------------

cp_mh.gif

!!!Bekannter Treffpunkt für Smartfahrer!!!

img.cgi?fahrzeug=100454

 

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi banji !!

 

Du wirst keine Probleme mit bei Deiner geplanten Kombination haben, wenn Du auf folgendes achtest :

 

Nimm als Reifen den Dunlop SP 9000, der hat als 195/40/16 die schmalste Lauffläche (Continental ist sehr breit !!)

 

Bei den Felgen kommt es auf die Einpresstiefe an, z.B. wird es bei den SW Felgen an der Vorderachse schon ein wenig eng, da diese weiter nach außen stehen, als z.B. die Felgen von Digitec !! Diese hab ich übrigens auf meinem Smart und der ist mittels Gewindefahrwerk ca. echte 55 - 60 mm tiefer auf der Vorderachse und da schleift nichts !!

 

Aber, selbst wenn es schleift, passiert die nur wenn der Smart vorne extrem einfedert, und da die Kotflügen aus Plastik bestehen, ist es nicht gleich Lebensgefährlich, da Plastik ja nicht den Reifen aufschlitzt !! Schau Dir dann die Spuren an der Vorderachse an und rücke diesen Stellen mit einem Teppichmesser zu leibe ............ und fertig !!

 

MfG Jens

 

 


einzelbild.php?id=305342&quality=30&identifier=bdf0bd270a&maxpixel=150

 

Wer später bremst bleibt länger schnell ;-)

 

MfG Jens

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi banji,

beim 2003er mit Tieferlegung ist auch problemlos 7,5x16 auf VA und HA möglich in Verbindung mit den Dunlop SP 9000 Pneus. Zumindest bei den CS-02- und 03 Felgen ohne jede Umbaumassnahme oder Abschleiferei. (die CS-03 fahre ich selbst auf nem 2nd) Wie das bei anderen Felgen aussieht, weiss ich leider nicht...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke für die schnellen und "kompetenten" Antworten. Das freut mich ja, das ich meinem Smarti ohne Probleme ein neues "Gesicht" geben kann.

Den Dunlop SP 9000 hätte ich sowieso genommen, sieht ja auch besser aus mit dem V-Profil!

Habt ihr denn vielleicht ne Empfehlung für gute und natürlich günstige Tieferlegungsfedern? :-D null

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter SmartManl, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:     Ich gebe mal zu bedenken:   Die einem sagen so, die anderen sagen so. Ist doch wohl eine Frage der individuellen Bewertung. Ähnlich, wie doch Schönheit im Auge des Betrachters entsteht.....   Und neben dem "normalen/einfachen" Dieselkraftstoff (nach DIN..... bzw. EN.....) gibt es doch auch noch "anderes": Habe hier auch noch "Ulti-Dingens" von "Anal" und neuerdings auch "HVO 100" /letzteres allerdings noch ohne belastbare Erfahrungen in Verbrennungsmaschinen.   Und: Vom "Odeur" sind die letztgenannten eher enttäuschend (schwach) und so gar nicht aufdringlich...und fast so klar wie Wasser, nur nicht ganz so flüssig. Erste Brennversuche (im Freien) deuten auch auf deutlich weniger Rußentwicklung hin. Bei Bedarf zur Erkenntnisgewinnung einfach mal selbst probieren.....   Und: Völlig OT, aber m.E. ein gutes Beispiel für die unterschiedlichen Bewertungen von Gerüchen: Habe schon mehrfach Haus-, Gesellschafts-, Gebrauchs- bzw. Nutz-Hunde beobachtet, die sich sichtbar "mit Wonne und Genuß" im Kot von z.B. Mardern, Igeln und auch Katzen suhlen...... Und nein, ich habe keinen Hund.......   Und was mir noch aufgefallen ist: Hier werden ja auch noch alte Dieselmaschinen und auch Ottomotoren ohne jegliche Form der Abgas-Nachbehandlung betrieben (straßenzugelassenen Fz. und Baumschinen sowie Notstromer und Rasenmäher u.ä.m.). Ich finde deren Abgase vom "Odeur" ebenfalls angenehmer. Obwohl die Kraftstoffe von denselben Tankstellen stammen. Da bin ich eher bei @Funman: Kats können das Odeur auch m.M.n. zum Negativen verändern......   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.718
    • Beiträge insgesamt
      1.606.800
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.