Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
sMartin

Warum gibt es noch Tageszulassungen?

Empfohlene Beiträge

 

Hi, ich brauche neben dem Smart noch einen Zweitwagen :-D und bin gerade auf der Suche in diversen Autohäusern. Dabei fällt mir immer wieder auf, wieviele "Tageszulassungen" es immer noch gibt. Warum gibt es sowas heute noch? Ein Auto, vor einigen Monaten zugelassen, angeblich 0 km gefahren, für 15% Rabatt. Als es das Rabattgesetz noch gab, war das der legale Weg für Händler, einen Wagen mit Rabatt zu verkaufen, aber welche Berechtigung hat das heute noch? Der Händler hat doch nichts davon, außer daß er Geld kaputt macht, indem er den Wert des Wagens bewußt mindert! Vorführwagen sehe ich ja noch ein, die braucht man halt, aber rumstehen kann ein Auto doch auch ohne Zulassung.

 

Kann da einer, der sich in dem Autogeschäft auskennt, vielleicht mal einen Kommentar zu abgeben? Das wäre echt nett!

 

Danke, sMartin

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hallo, mit tageszulassungen, erwirkt der autohändler einen besseren "einkaufspreis" direkt beim hersteller, wenn er mehr autos "verkauft", sprich, zugelassen werden, steigt er quasi in der rangliste der verkauften autos höher, und kann somit eine großere menge beim hersteller abnehmen, und somit günstigere preise für den endkunden machen !!

 

gruß

frank

 

ps. ich hoffe, ich konnte dir helfen !!


Gruss der Määäh

Nutze die Zeit, es ist schon Später als du denkst!

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@frank,

nicht ganz,

 

der händler schliesst am anfang des jahres mit

dem hersteller eine zielvereinbarung über

neue fahrzeuge ab.

nennen wir mal 600 stück.

das sind pro quartal 150.

der händler erhält die fahrzeuge zum listenpreis

minus marge x %.

erfüllt der händler sein quartals-ziel von 150

einheiten, erhält er einen bonus für !!jedes!!

verkaufte fahrzeug (hierbei zählen auch die

tageszulassungen auf den händler) von

zusätzlicher marge x %.

diese x % plus marge ist nicht unerheblich!!!

neigt sich ein quartal dem ende und dem

händler fehlen dann noch ein paar fahrzeuge,

dann werden diese tageszulassungen gemacht

und er hat seine zusatzmarge im sack.

 

und auch bei - 15% für ne tageszulassung,

legt der händler nicht drauf!!!

 

 

das ist der grund!!

 

smarte grüsse

dieter

;-) ;-)

 

-----------------

rms.gif

64.gif

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von SMARTIPERCY am 21.01.2004 um 22:25 Uhr ]


rms2.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Dieter:

 

Sehr interessant - ich hätte Autohändler werden sollen ;-)

 

Habe mir Deine Sig geklaut ;-)

 

 

-----------------

rms.gif

Statussymbole sind die Rangabzeichen der Zivilisten. (Vance Packard)

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von redzed am 22.01.2004 um 10:05 Uhr ]


rms.gif

Mathematisch gesehen ist eine Kurve eine gekrümmte Linie. Mit dem Herzen gesehen ein Glücksmoment

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi sascha,

 

das mit sig, aber hallo :evil: :evil: :evil:

aber für RMSler doch absolut OK :-D :-D :-D

 

 

 

dieter :-D :-D :-D

-----------------

rms.gif

64.gif

 

 


rms2.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

@smartipercy hat einen Hauptgrund schon gut erklärt - es gibt aber auch noch einen weiteren Punkt:

 

Verbesserung / Verschönerung der Zulassungsstatistik!

 

 

-----------------

 

einzelbild.php?id=69197&quality=80&maxpixel=800&identifier=551a7968a4

 


 

moema_neu_050408.jpg

coolsmiley.php?id=2185 möma's smarte Webseite mit Anleitungen für alle 42-Baureihen als PDF zum Download --> klick !

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ Frank, Percy, Möma

 

jetzt sehe ich klarer, vielen Dank! Das heißt ja, daß man am besten einen Wagen mit Tageszulassung kaufen sollte, da man da am meisten Neuwagen fürs Geld kriegt!

 

Also auf, Händler zum weinen bringen, Tageszulassung kaufen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 23.01.2004 um 21:27 Uhr hat sMartin geschrieben:

Also auf, Händler zum weinen bringen, Tageszulassung kaufen.


 

Das sehe ich auch so!

 

Eventuell gibt es leichte "Schönheitsfehler", wenn du dann einen solchen Wagen nur kurz fährst, also dein Käufer dann schon Drittbesitzer wäre. Da könnte ich mir vorstellen, daß du einen Teil des "gewonnenen" Preisvorteils als Zuckerl wieder abgeben mußt.

 

 

-----------------

 

einzelbild.php?id=69197&quality=80&maxpixel=800&identifier=551a7968a4

 


 

moema_neu_050408.jpg

coolsmiley.php?id=2185 möma's smarte Webseite mit Anleitungen für alle 42-Baureihen als PDF zum Download --> klick !

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vooorsicht!

Zwei kleine Nachteile kann die Sache haben, über die man wenigstens nachdenken sollte.

 

1. Es handelt sich faktisch um einen Gbrauchtwagen. Die Garantie läuft ab Datum der Erstzulassung, also unbedingt aufs Datum schauen.

 

2.Sollte es zu einem Crash kommen, ersetzt die Versicherung keinesfalls mehr den Neupreis, auch wenn dr Wagen z.B. erst 1 Monat alt ist oder 150 km weg hat, da sich der Wagen ja bereits in 2. Hand befindet.

 

Den zweiten Punkt kann man wahrscheinlich am ehesten vernachlässigen, aber man sollte es zumindest wissen, damit Überraschungen ausbleiben.

 

Gruß

Mark


"Mittelmaessige Geister verurteilen gewoehnlich alles, was über ihren Horizont geht."

(Francois Duc de La Rochefoucauld)

 

"Denken sie auch oder schlurfen sie nur sinnlos ueber die Erde?" (Kafka)

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo, ich habe mir ein neues Bastelobjekt (Roadster 452 BJ 2003, 60KW) zugelegt, welches mir doch mehr Probleme bereitet, wie erwartet. Folgendes Problem: Der Wagen fährt völlig normal bis ca. 85 Km/h. Ab ca. 85 ist schlagartig Ende und das Getriebe wird ausgekuppelt, es erfolgt kein Gangwechsel, der Wagen wird etwas langsamer und das Getriebe kuppelt wieder ein. Kein Gangwechsel, keine MKL. Das ganze tritt unabhängig vom gewählten Gang (4., 5. oder 6. Gang) auf. Fehlercode P202C (Sollgang stimmt nicht mit Istgang überein – Sporadisch) wird abgelegt (Delphi 150). Anschließend kann man normal weiterfahren, aber ab ca. 85 geht das Spiel dann wieder von vorne los. Wenn ich beim Fahren den Sollgang im Delphi überwache, wird in dem Moment in dem er auskuppelt als Sollgang plötzlich der 5. Gang angezeigt. Im Tacho ändert sich aber nichts. Der Fehler wird als sporadisch angezeigt das Problem tritt aber immer auf. Daneben produziert der Wagen sporadisch auch die Fehler: P2039- Beschleunigungssensor, seitlich und C11FC -Querbeschleunigungssensor; Signal nicht plausibel – Sporadisch. Dies steht aber nicht in einem für mich erkennbaren Zusammenhang mit dem obigen Thema. Folgende Dinge habe ich bis dato gemacht: Alle Massepunkte kontrolliert und überarbeitet, SAM und MEG geprüft (Lötstellen), Hauptkabelstrang von MEG zum Getriebe geprüft. Einziger Defekt hier eine leicht aufgescheuerte Leitung zum Schaltaktuator (grünes 2,5 quadrat Kabel für den Schaltmotor). Überwachung der Radsensoren, des Drehwinkelgebers (Schaltung) sowie des Getriebesensors (Ausgangsdrehzahl) zeigen keine Auffälligkeiten. Getriebe ist noch original (lt. Nummern). Das Getriebe muss aber schon mal vom Motor abgebaut worden sein, da bei der Montage 2 Schrauben (oben) vergessen wurden anzuziehen. Ob der Motor noch original ist, weiß ich nicht, da ich die Motornummer nicht lesen kann.   Ich vermute irgendein Problem im Bereich Elektrik/Elektronik, möchte aber jetzt nicht wahllos Teile tauschen oder neu anlernen. Vielleicht bin ich ja auch auf dem total falschen Dampfer unterwegs. Wer also eine zündende Idee hat, bitte heraus damit. Unter dem Fehler P202c kann ich im Netz auch leider nichts finden.   Zum Beschleunigungssensor vermute ich einen Leitungsbruch/Wackelkontakt zum oder im ABS-Steuergerät. Den Beschleunigungssensor hab ich mal getauscht ohne Ergebnis und das innere des Steckers ABS sieht perfekt aus. Ich war aber bis dato zu faul dem Kabelstrang und das ABS-Steuergerät auszubauen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.595
    • Beiträge insgesamt
      1.604.569
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.