Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
da8ter

Ventieldeckel selber wechseln?

Empfohlene Beiträge

Hallo Smartschrauber,

 

da Smart einen als Altkunden ja ziemlich im Regen stehen läßt würde ich gerne wissen ob man als Hobbyschrauber selber den neuen Ventieldeckel mit dem integrierten Ölabscheider verbauen kann. Mit was für Komplikationen muß man rechnen etc.

 

schon mal danke für eure Antworten.

 

Gruß Stephan

 

ps. was kostet das Teil eigentlich?


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

möglich ist das schon, hab ich auch selbst gemacht. Allerdings ist ein ziemliches gefriemle und es müssen einiges an teile weggebaut werden. mußte 2 stunden rumschrauben. Die Verntildeckelschrauben sind ziemlich blöd verbaut und es ist nicht leicht ran zu kommen.

 

Gekostet hat der Deckel für meinen Smart Bj: 05/99 nichts. Hatte mit meinem SC vereinbart, dass ich den Deckel umsonst bekomme, wenn ich ihnen den alten zurückgebe und den Einbau selbst durchführe.

 

 

-----------------

cu

WillyRabbit

ED-?? ???

 

buh3.gif

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von WillyRabbit am 11.01.2004 um 22:16 Uhr ]


cu
WillyRabbit
ED-?? ???

buh3.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 11.01.2004 um 12:44 Uhr hat sword geschrieben:
(...) da Smart einen als Altkunden ja ziemlich im Regen stehen läßt (...)

 

wieso denn ? was isn gewesen ?

 

gruss

 

 

 

 

 

-----------------

2.gif

 


double-d.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke für deine Antwort...

 

Du fragst wieso?

 

weil smart da eine krasse Fehlkonstruktion unter das Volk gebracht hat und ich den Mist jetzt ausbaden darf! von denen bekommt man ja keinerlei unterstützung :-x

 

und im Monat einen Liter Öl zu verheizen geht langsam ziemlich ins geld und tut dem Motor ja auch nicht gerade gut.

 

Schöne Grüße

Stephan


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Das sollte man nochmals präzisieren.   Wenn deine Spiegel manuell sind, dann reichen nicht nur die Kabelbäume. Da musst du selbstverständlich auch die Spiegel mit den Stellmotoren und dem Heizelement haben.   In der Regel werden die elektrischen Spiegel, so wie Funman es bereits erwähnt hat, gemeinsam mit den zugehörigen Tür-Kabelbäumen und Schaltern verkauft. Falls das nicht klar im Angebot hervorgeht, sollte man unbedingt fragen ob die Kabelbäume dabei sind.   ABER es ist auch wichtig, dass der fahrzeuginterne Kabelbaum, mit den notwendigen Leitungen/Kabeln bestückt ist. Und das überprüft man am besten vorher, bevor man die elektrischen Spiegel mit den zugehörigen Tür-Kabelbäumen kauft.   Was nützt dir diese Hardware, wenn dann der fahrzeuginterne Kabelstrang nicht die notwendigen Leitungen zur Verfügung stellt. Diese sieht man, wie bereits erwähnt, am leichtesten bei dem „Übergabe-Stecker“ vom Fahrzeugkabelbaum an den Tür-Kabelbaum.   Wenn der Stecker voll belegt (verkabelt) ist bzw. die notwendigen Pins belegt sind, dann ist die Nachrüstung auch funktionsfähig. Wenn das nicht so ist, hast du zwar elektrische Spiegel mit den notwendigen Tür-Kabelbäumen aber diese sind im Endeffekt dann trotzdem nicht ansteuerbar. Sprich sie sind dann nur teure Zierde.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.579
    • Beiträge insgesamt
      1.604.270
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.