Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Snejk

Kotflügel tauschen!??

Empfohlene Beiträge

Hallo alle zusammen! Bin neu hier und bin voller Hoffnung hier auf dieses Forum gestoßen!

Habe mir den vorderen rechten Kotflügel beschädigt und würde diesen gerne selbst tauschen, da ich die Werkstatt-Preise nicht einsehe. Kennt sich jemand damit aus? Hat das schonmal jemand gemacht?Ist es schwer?Also ich bin zwar Laie, aber bin handwerklich nicht unfähig! Kann man sich das zutrauen?

Vielen vielen Dank für alle Antworten und eventuell Reperaturanleitungen! :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Oh, hätte nicht mit so schneller Antwort gerechnet, danke, werds ausprobieren, sobald ich das teil habe!

Vielen Dank! :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ok, hab mir das mal durchgelesen....sorry, hab das noch nie gemacht, aber das was beschrieben wird ist ja das gesamte Front-Panel, bei mir ist aber nur der rechte Kotflügel kaputt...wie sind die 3 Teile (linker KF, Mittelteil, rechter KF) miteinander verbunden? :-?

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

die sind über so steckklipse (oder so ähnlich) miteinander verbunden. zusätzlich besteht noch eine feder/nut verbindung. kosten ein paar cent und solltes auf jeden fall mitnehmen, da die dinger beim öffnen kaputtgehen können

-----------------

titel_klein.jpg

 


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dauert zu zweit (geht dann besser finde ich) ca. 30 Minuten. Brauchst Du ein paar Torxe und Zangen und so Zeux, ist aber einfach...

 

 


smarte diem et noctem...

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich hätte da ja großen spaß dran aber du wohnst mir leider zu weit weg... :roll: :(

-----------------

027.gif*Winkewinke*027.gif

Küken einzelbild.php?id=104877&quality=50&identifier=519d5512b5&maxpixel=150 & Katharina

.....und allzeit gute Fahrt....kleiner_fahrer.gif

 

huhn034.gif The one and only Laubenkükenhuhn034.gif

 

 


130320091703a.jpg

NEVER FORGET

image_102006_1.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hallo laubenkücken,

ich könnte ja mal bei mir im autohaus son

 

-smart jetzt helf ich mir selbst-

 

workshop machen, wär bestimmt lustig

so mit panel ab/anbauen :lol: :lol: :lol:

 

dieter :lol: :lol: :lol:


rms2.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter MBNalbach, sehr geehrter Pille673, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:   Bin da jetzt "etwas" irritiert: An den hier vorhandenen Smart 450 cdi (BJ: 2005 und 2006) bestehen die Bremsleitungen aus dem handelsüblichen preiswerten (Stahl-)Material.   Nach länger zurückliegender Internetrecherche und (mündlicher) Auskunft der hiesigen Prüfstelle (GTÜ) ist ein Austausch (Stahl gegen Stahl, alt/korrodiert gegen "gut gebraucht" oder NEU)) problemlos und prüfungs- bzw. eintragungsfrei möglich.... Ein Wechsel zu KUNIFER ist nur bei einem bestimmten und amtlich geprüften Fabrikat hier bei uns im Lande möglich. Die Zulassung und der Hersteller sind auf dem Produkt dauerhaft leserlich vorhanden (alle paar cm), Papiere sind wohl dabei (Zulassung des Produktes zur Verwendung in Bremsanlagen im öffentlichen Straßenverkehr bei uns im Lande). Zusätzlich bräuchte es beim Wechsel (Stahl gegen KUNIFER) einer Begutachtung durch eine dafür zugelassene Organisation und der Eintragung in die Papiere......(korrekte Verlegung/Befestigung wegen wohl anderen Schwingungs- und Bruchverhaltens als Stahl.....)..... Anderfalls wäre die BE erloschen.   Hat sich daran etwas geändert ?   mit fragenden Grüßen verbleibt   Hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.748
    • Beiträge insgesamt
      1.607.251
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.