Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
dolphiner

Batterie prüfen ODER "Warum springt er nicht an?"

Empfohlene Beiträge

pure cdi 2001

ungetunt, alle Inspektionen, Garantieverlänerung.

46000km, lange Strecken.

 

Seit wenigen Wochen meist wenn es um die Null Grad hat, springt er nicht an.

Erst nach 3-4 mal Nudeln.

Ich glühe vor bis die Lampe erlischt, habe keine weiteren Stromverbraucher an, drehe den Schlüssel weiter und der Anlasser müht sich ab.

Der Anlasser hört sich an wie immer, also kein Anzeichen einer leeren Batterie.

 

Was kann das sein?

Leuchtet die Vorglühanlage auch wenn die Sicherung durchgebrannt wäre?

 

Muß ich bei 0°C überhaupt schon vorglühen?

 

Wie kann ich mit einem Multimeter prüfen ob die Batterie noch ok ist? :roll:

-----------------

http://www.ka-smarties.de

die symbadische community

img.cgi?fahrzeug=100905

smart pure cdi

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi bernd....

 

bin zwar laie, sage aber trotzdem schonmal mein herzliches beileid :)

 

wir sollten mal wieder phonen, smart mäßig gibts viel neues....

 

thommy

-----------------

smarties1.jpg

 

Smart & Passion trueblue/silber

Smart Limited 1, Nr. 5168, aqua Vanilla/schwarz

 

img.cgi?fahrzeug=101057

 

proud member of:

www.ka-smarties.de

 

private Seite:

www.thomas-lenz.net

 


Smart Fortwo Cabrio Passion cdi,

Bj. 05/2007

 

Mercedes W246 B 180

Bj. 06/2014

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mein Tipp --> Alte Glühkerzen !!! Kommt schon mal vor . Normalerweise halten die um die 50 tkm. Schau mal bie den Inspektionen nach, ob die Teile getauscht wurden.

 

Gruß


 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Problem besteht weiterhin.

Glühen bei 0°C ist eigentlich nicht nötig.

 

WIE kann ich prüfen ob die Batterie noch die Leistung bringt?

Volt messen? Und wieviel sollten es sein?

Ampere messen? Und wie geht das?

 

Hilfe! :-?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Dolphiner,

 

> WIE kann ich prüfen ob die Batterie noch

> die Leistung bringt? Volt messen? Und

> wieviel sollten es sein?

 

bei eingeschalteten elektrischen Verbrauchern mit hoher Stromaufnahme (Zündung an, Heckscheibenheizung, Abblendlich, Gebläse, Nebelscheinwerfer) die Batteriespannung messen.

Sie sollte nicht unter 12 V fallen. Die Ladespannung bei laufendem Motor bzw. Lichtmaschine sollte bei 13,4 V (2,23 V pro Zelle) liegen.

-----------------

Gruß

 

Ralf

 

_________

 

spritmonitor.de

 


Grüsse

 

Ralf

 

 

101089.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 30.12.2003 um 00:13 Uhr hat dolphiner geschrieben:
Der Anlasser hört sich an wie immer, also kein Anzeichen einer leeren Batterie.

 

eben !

 

also scheint´s anner batterie nich unbedingt zu liegen !

 

die idee mit den defekten glühkerzen hat was. ich glaub auch nicht, dass die im rahmen deiner wartungen schon getauscht wurden.

 

zu deiner frage:

 

cdi muss man nicht so lange glühen wie die alten vorkammerdiesel. aber ne glühanlage iss nunmal da. und bei 0 grad sollten das schon mal ein paar sekunden sein (schätz ich mal)

 

bau mal die glühkerzen aus, ob die noch strom aufnehmen !

 

 

 

gruss

 

 

 

 

 

 


double-d.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kann man selber prüfen, indem man ein etwas dickes Kabel um das Gewinde wickelt und mit dem Minuspol der Batterie verbindet und den Pluspol der Kerze auf Plus der Batterie hält ... etwas warten und dann sollte sich rot glühen, wenn nich, isse im Eimer.

-----------------

00000577.gif-Zeit ... sigjusty.jpg-Zeit

haesslich.gif

00000622.gifSmart-Stammtisch-Dortmund00000622.gif - Normal sind die anderen ...

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Endlich mal kompetente Anworten! :)

Zunächst danke an alle.

 

WO sind diese Glühkerzen? (Zeichnung/Bild)

Und bekomme ich solche auch im KFZ-Zubehör?

 

Werd morgen erst mal mit dem Voltmeter schauen.

 

smarte grüße

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Aaalso: Messergebnis

 

Spannung ohne Verbaucher: 12,10 Volt

Spannung mit allem was ich einschalten kann (Fahrlicht, Innenlicht, Radio, Navi) 11,04 Volt

Spannung mit laufendem Motor: erst 11,50 Volt dann 14,40 Volt.

 

Lasst mich raten....

... die Batterie?

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

oder Kraftstoffdruckregelventil

 

Bei 0 Grad braucht ein CDI nicht vorglühen, schließlich hat er ja ein paar huntert Bar Einspritzdruck.


Gruß aus Frankfurt am Main

smart1k.JPG

Carstenwww.carsten-ffm.dewww.smartronik.com

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo zusammen. So, die bestellten Teile sind angekommen. Die Auslassventile von MB waren mir zu teuer. Die wollten über 30 € das Stück haben. Ich habe jetzt welche von Mahle bestellt. Für 12,50€ das Stück. Einlassventile gibt es bei MB nicht mehr. Ich habe mich dazu entschlossen, so ziemlich alles aussenrum zu tauschen, wo ich so später nicht mehr oder schlecht ran komme. Anlasser, Wapu, Thermostat . Kupplung lass ich erstmal drin. Die kann ich ja später noch wechseln, wenn sie defekt ist, ohne den Motor erneut auszubauen..   Was mir gerade noch einfällt.. Der Wagen hat, als er noch lief, nicht in den 2ten Gang geschaltet.  Also wenn er kalt war so die ersten 400m.  Vielleicht hat da jemand eine Idee.. Kette hatte ich jetzt von SKF bestellt  (ich hatte Samstag schon bestellt, da wusste ich noch nicht, das ich INA nehmen sollte ..) Dichtungen von Elring  , Hydros von INA und Motorlagerung von MEYLE.  Ich  bin jetzt dabei, den Kopf von außen zu reinigen, Dichtungsreste zu entfernen,  Und ein Innenmessgerät  habe ich gekauft. Leider nur ein 2Punkt Messgerät.  Aber ich habe in mehreren Videos auf YouTube gesehen, das die Zylinder auch mit einem 2-Punkt Messgerät vermessen.. Schöne Grüße, Guido
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.743
    • Beiträge insgesamt
      1.607.093
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.