Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
SmartyEgelsbach

+++ Windschott, Gepäckraumabdeckung... +++

Empfohlene Beiträge

...gleich einen ganzen Fragenkatalog an unsere Elite-Member und solche, die es werden wollen ;-)

1. Erfahrungen mit Windschott + Gepäckraumabdeckung? Sinnvoll, praktisch, robust??? (fahre ein Cabriolechen :-)

2. Uhr + Drehzahlmesser

Habe ich erstmal nicht einbauen lassen, da Uhr bereits in Radio integriert, DZM halte ich mittlerweile für sinnvoll, da die Schaltempfehlungen nicht so doll sind.

Wie ist der DZM und lässt sich dieser auch selbst einbauen?

3. Hupe

Hier gab es ja schon den Tipp, dass man auf die Mercedes A-Klasse-Hupe zurückgreifen sollte. Ist der Einbau kompliziert?

Freue mich auf eure Meinung!

 

------------------

Bye,

Smarty Egelsbach


Bye,

Smarty Egelsbach

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Smartie,

leider kann ich Dir nur zur einer Frage eine Antwort geben, und zwar zum Windschott.

Es bringt eine ganze Menge, wenn Du das Windschott eingehängt hast, dann sind die Verwirbelungen beim Offenfahren erheblich erträglicher, als wenn Du ohne fährst.

Ich habe mein Windschott für den Winterbetrieb aus dem Kleinen genommen, weil die Sicht nach hinten dann ein wenig besser ist. Vor ein paar Tagen, als einmal die Sonne herauskam und ich im Stau stand, habe ich meinen Kugelmugel aufgepult und siehe da, selbst wenn Du das Verdeck nicht ganz offen hast und so ca. 40 km/h fährst, drückt es die Luft erheblich stärker in den Wagen als mit Windschott. Es ist also sehr empfehlenswert.

Gruß

Angela

 


Viele Grüße und Tschöö mit Ö

Angela

wave.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

also den Drehzahlmesser würde ich einbauen lassen, da er sowieso mit spezieler Software im SC freigeschaltet oder angepasst werden muss. Die Uhr finde ich gehört halt einfach ins Cockpit. Ich finde das sieht gut aus.

Die Gepäckraumabdeckung habe ich mir auch erst vor kurzem gekauft. Jetzt kann mir keiner mehr in den Kofferaum schauen. Aber dsafür ist dieser jetzt erheblich kleiner geworden. Wie sich das aber jetzt bei deinem

Cabrio macht, weiss ich nicht genau denn ich bin CDI fahrer.

Also vieelll Spass mit deinem Cabrio

magnum

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich fahr auch ein cabrio und ich finde, dass man auf das Windschott verzichten kann.

Ich hab die abschliessbare Gepäckraumabdeckung drin und finde sie klasse! Allerdings wird der Kofferraum dadurch um einiges kleiner, aber zwei Sprudelkisten bekommt man trotzdem noch hinein, und wenn man mal was grösseres transportieren muss kann man sie ja vorher ausbauen, das geht recht schnell. Auf jeden Fall sieht das Kleine mit der Abdeckung viel aufgeräumter aus und man kann auch was im Kofferraum lassen wenn das Verdeck offen ist, ohne dass man Angst haben muss, dass etwas geklaut wird.

Ich wollte auf Uhr und Drehzahlmesser nicht verzichten. Du kannst den DZM theoretisch selbst einbauen, aber du musst ihn, damit er dann auch funktioniert, danach im SC über den Diagnosecomputer aktivieren lassen. Ich denke es ist sinnvoller ihn gleich im SC einbauen zu lassen.

smarte Grüsse

-Marc-

[Diese Nachricht wurde von Marc am 07. November 2000 editiert.]


smarte Grüsse

-Marc-cabrioinnen01.jpgeinsteigen - wohlfühlenimg.cgi?fahrzeug=100696http://www.marcluppa.com

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Herzlichen Dank wie immer für Eure sehr ausführlichen und informativen Beiträge + Hilfe!    Wenn das mit dem Krümmer bei den 450er Smart „normal“ ist lass ich das dann auch so, ich denke der Riss ist da schon seit längerem, meine Kugel hat letztes Jahr im März anstandslos HU und AU bestanden und ich geh davon aus dass die Werkstatt von dem ich den Smart gekauft habe entweder davon nichts wusste oder verschwiegen hat weil „ist ja egal und nicht TÜV relevant, ist halt ein altes Auto…“ Gedanke bei der Werkstatt evtl. herrscht/e Hab für den Smart mit 159.200 KM 3000€ gezahlt letztes Jahr - ob das ein guter Preis war oder doch zu teuer kann ich nicht wirklich beurteilen - tendiere aber eher zu letzterem. Egal, jetzt besitze ich die Kugel und muss nach vorne schauen.    Der Riss ist nach meiner Erinnerung eher weißlich ohne schwarze Ablagerungen o.ä.  Es ist nun ein Anwalt eingeschaltet der mich gegenüber der gegnerischen Versicherung vertritt, sprich es müsste nun alles glatt laufen mit dem Gutachten und letztendlich der Auszahlung der Versicherungssumme an mich.    Ich denke ich werde die Kugel weiterfahren und die Reparatur des Unfallschadens durch @Ahnungslos erfolgen lassen - natürlich mit einer Aufwandsentschädigung seiner Wahl!    Das Gutachten soll innerhalb der nächsten Woche fertig werden, ich halte Euch alle hier natürlich auf den Laufenden! Ich denke in zwei bis drei Wochen sollte die Summe an mich ausgezahlt sein, aber mal schauen wie lang es tatsächlich dauern wird - bin da ja sehr grün hinter den Ohren und unerfahren, dass wisst Ihr natürlich besser als ich. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.589
    • Beiträge insgesamt
      1.604.456
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.