Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
ACBolga

neuer CDI-Motor bei 26.000 km

Empfohlene Beiträge

ein Lunker (Luftblase im Motorblock) an der Dichtfläche brachte mir bei 26.000 km einen neuen CDI-Motor auf Garantie einschl. ein Wochenende Roadster fahren und dat alles für ümesüns (Anm. für Nichtkölner - umsonst !!! )

Trotzdem darf soetwas passieren, bei DB-Qualitätssicherung ??

Egal ich freue mich über ca. 15 Prozent mehr "Moterleistung"


mhjza422.jpg

 

Grüße Andreas

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab einen neuen CDI Motor bei 17.000km bekommen weil die Steuerkette geräusche gemacht hat!

Seitdem habe ich etwa 50% mehr Leistung :-D und seit 28.000 km damit keine Probleme ausser Mischgehäuse ! :(


WER FRÜHER STIRBT IST LÄNGER TOD

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

ich glaube mein nächster smart wird wohl kein Diesel!!!!

Was man hier alles liest über diesen besch........... Motor :-x :-x

Neee,

 

Martin :(


Schöne Grüße,

 

Martin :-)

 

Anzeige6.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nanana, der Diesel ist schon ok. Ich zB kann durchaus zufrieden sein.

Daß man als DÖler mal einen neuen Motor bekommt, passiert äußerst selten. Um genau zu sein, ist es eher die Seltenheit. Nun haben zwar zwei "Geschädigte" hier gepostet - aber was ist mit den tausend anderen, deren Aggregat fehlerfrei funzt!? ;-)

 

Edit:

Oops, das war mein 2000. Beitrag! :-D

 

-----------------

smart schön vorsichtig!online?icq=215538225&img=24

OWL SmartiesMail: MrDiesel@smart-owl.de

 

Markus smilie.php?smile_ID=179

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von MrDiesel am 04.12.2003 um 00:12 Uhr ]


online?icq=215538225&img=24 ICQ: 215538225 | SKYPE: MrDiesel79 | FON 05222 - 96 84 82 | MOBIL 0176 - 22 23 46 70

OWL SmartiesMrDiesel's SeiteMail: MrDiesel@smart-owl.de

Markus smilie.php?smile_ID=179

 

spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Genau meiner funzt auch noch, und das mit 60000 KM. Kein Mischgehäusegedöhns und Kettenrasseln, kein Turboausfall oder sonstiges.

 

Gruß Gery


Viele Grüße aus der Pfalz

Gery

 

Smartfernsehen, das Technikforum

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Hallo liebe Gemeinde, leider müssen wir uns nun von unserem treuen Begleiter trennen. Ich versuche es zunächst hier, da unser erster Smart leider aus Unwissenheit viel zu günstig abgegeben wurde. Ich hoffe, dass sich jemand findet, der Interesse an dem Wagen als Ersatzteilspender oder zum Wiederaufbau hat. Letzte Diagnose aus der Werkstatt: Fehlercode 59 – laut Aussage eventuell ein Problem, das Mercedes selbst beheben könnte. Das Fahrzeug muss abgeholt werden. Der Wagen springt aktuell noch an, aber aufgrund der genannten Probleme können wir keine Probefahrt verantworten. Das Auto wird zudem bald stillgelegt. Er ist nicht mehr der Jüngste, lief aber bis zuletzt zuverlässig. Details: Es sind zwei Schlüssel vorhanden, davon einer mit Fernbedienung. Wir sind der dritte Halter. Standort: 30966 Hemmingen Bei Interesse oder Fragen gerne melden!   Drd.dm50@gmail.com    Weitere Bilder folgen     
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.493
    • Beiträge insgesamt
      1.602.423
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.