Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
ingo

Cabrio waschen

Empfohlene Beiträge

Wie wascht ihr Euren Cabrio? Einfach durch die Anlage fahren, :-( sehr schlecht. Oder mit der Hand in der Box?

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mein cabrio wird mit Sicherheit nie eine Waschstrasse von innen sehen! Ich wasch ihn von Hand im clean-Park.

Wichtig ist: kein Heisswachs darf aufs Verdeck kommen, und mit dem Hochdruckreiniger darf man dem Dach auch nicht zu nahe kommen. Ich sprüh das Verdeck immer mit mindestens einem Meter Abstand ab.

smarte Grüsse

-Marc-


smarte Grüsse

-Marc-cabrioinnen01.jpgeinsteigen - wohlfühlenimg.cgi?fahrzeug=100696http://www.marcluppa.com

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hy,

ich war mit meinen Cabrio schon öfter in der Wasche, aber von Hand wirds immer besser.

Der Kaercher ist beim Verdeck zwar mit VOrsicht zu geniesen macht aber keine großen Probleme bis jetzt. Mich würde allerdings interessieren womit man das Verdeck pflegt (Hab mal was von SIlikonspray gehört????).

MFG der Samstag's Spießerlike den Wagen wäscht mit allen Rentnern auf der Straße ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Ihr Cabrionisten!

Also ich habe mein Cabrio bislang (ich habe ihn seit 17. Mai) 4 x per Hand gewaschen und ihn einmal durch die Waschanlage gejagt. Dort war man aber so nett und hat manuell die obere Bürste so manipuliert, dass sie das obere Verdeck nicht berührt und erst wieder herunter kam, als Vor- und Rückseite des Kleinen dran waren.

So lange das Wetter einigermaßen schön ist, macht es mir ja nichts aus, selbst Hand anzulegen. Aber was macht man im Winter, wenn eh mehr Dreck durch Wind und Wetter herumfliegt? Dann werde ich wohl öfter die Waschanlage besuchen, denn bevor mir die zarten Fingerchen abfrieren ...???

Zum Glück ist meiner ja auch in baygrey/silber, so das man den Dreck nicht so sieht.

Apropos Spezialpflege für's Verdeck: Ich habe x-mal im SC Düsseldorf nach einer Spezialpflege gefragt und immer wurde mit dem Kopf geschüttelt, dass es so etwas nicht gibt. Ich habe mir aus dem Autozubhör dann ein Spray geholt, das wunderbar funktioniert.

Also, hofft noch auf ein paar spätsommerliche/frühherbstliche Tage zum Offenfahren.

Viele Grüße

Angela


Viele Grüße und Tschöö mit Ö

Angela

wave.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Hoffnung hat sich gelohnt. Der 3.Oktober war einzigartig fürs offen fahren.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hai

also ich wasch meinen immer mit der hand an ner tackstelle mit so einer handbürste/strahler kombination. funkt einfach am besten. doch dafür bürste ich meiner einer weichen bürste das verdeck staubfrei. da ich schon gelesen habe, das manche waschstraßen den heckspoiler (dritte heckleuchte oben) abreisen könnten (unter meinen beträgen suchen) kommt mir meiner sicher NIE in ne waschstraße....

bye aus vie

axor

http://more.at/smart


Gruß aus Wien

Jochen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

gestern war ich einer textilwaschanlage mit dem cabrio. die könnt ihr ohne probleme nutzen. einige tankstellen betreiben diese mit teilweise sehr gutem service.

die smartcenter nutzen auch diese waschanlagen für ihre reinigung.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Hallo zusammen,   nachdem ich meinen guten Trecker neulich in einer Diesellache vorfand, musste ich ihn erstmal aus dem Verkehr ziehen. Heute habe ich mich mal auf die Suche gemacht und wurde im Motorraum fündig: Aus der (in Fahrtrichtung) vorderen Dieselleitung tritt ein Dieselstrahl aus, trifft auf die Unterdruckleitung und somit verteilt sich ein Spürhnebel über die rechte Seite des Motors, läuft auf die Riemenscheiben und wird so noch etwas weiter verteilt...🤫   Das Leck befindet sich in diesem kurzen dicken Schlauchstück, was den Übergang von der durchsichtigen Dieselleitung auf die schwarze Leitung Richtung Tank (ich habe diese Leitung jetzt mal als Rücklaufleitung identifiziert) bildet. Ist dieses Schlauchstück original oder hat da jemand etwas gebastelt, bevor das Auto vor über zwanzig Jahren zu mir kam? In der anderen Dieselleitung gibt es aber auch dieses dicke Verbindungsstsück. Falls es original ist, hat jemand zufällig die Teilenummer bzw. die Maße des Schlauchs? Was sind das eigentlich für komische Metallklemmen - sehen ja weder nach klassicher Schlauchschelle noch nach Federschelle aus...🧐   Werde wohl auf die Schnelle erstmal einen Dirko-Patch darübersetzen, dürfte ja nicht viel Druck drauf sein...   Gruß Salzfisch
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.479
    • Beiträge insgesamt
      1.602.266
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.