Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Twinson_999

Licht brennt dauerhaft !!! Ist das Normal???

Empfohlene Beiträge

Hi zusammen!!!

Ich habe mir vor ein paar Tagen blaue LEDs für den Smart geholt!!!

Nach den Einbau der neuen blauen LED des Innenschalters ist mir folgendes aufgefallen:

Die LED leuchtet permanent ganz leicht obwohl die Türen geschlossen sind und es normaler weisse nicht mehr leuchten dürfte!!! ( das gleiche ist auch wenn der Wagen zu geschlossen ist )

Zur Sicherheit habe ich noch mal die andere LED die vorher drin war reingetan, jedoch leuchtet da nichts!!! Ich habe die neue LED auch schon mit einer anderen neuen LED ausgetauscht, jedoch ohne ein anderes Resultat !!! IST DAS NORMAL ??? Wie viel Stom verbraucht den so eine kleine LED, wenn sie nur ganz ganz schwach leuchtet ???

 

Danke für eure mühe

Gruß Daniel

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Daniel,

 

das nennt sich "Kriechstrom", das war bei den Glühlämpchen vorher genauso, allerdings hat der extrem schwache Kriechstrom nicht gereicht, das Lämpchen mit Glühfaden zum leuchten zu bringen. Bei LEDs leuchtet nämlich ein Kristall, der sehr wenich Strom braucht.

 

Mach dir deswegen keine sorgen.

 

Gruß Daniel

 

PS: Hast du schon bemerkt, dass das Zündschloß fluoresziert?


Sollte es jemals zu einer Kraftprobe zwischen Mensch und Mathematik kommen, so werden die Menschen gut daran tun, die Computer abzustellen.

mysmart_small.jpg

smartandsmile_banner.gif

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

 

fluorezierende Stoffe leuchten selbst, nachdem man sie mit Licht "aufgeladen" (bestrahlt) hat.

 

Das mit dem Zündschloss hab ich erst nach 1 Jahr bemerkt :roll:

 

Gruß Daniel


Sollte es jemals zu einer Kraftprobe zwischen Mensch und Mathematik kommen, so werden die Menschen gut daran tun, die Computer abzustellen.

mysmart_small.jpg

smartandsmile_banner.gif

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 25.11.2003 um 23:43 Uhr hat duese geschrieben:
Hi,



fluorezierende Stoffe leuchten selbst, nachdem man sie mit Licht "aufgeladen" (bestrahlt) hat.



 

Hier muss ich leider "klugscheissen".

Von Floureszenz spricht man, wenn ein Stoff bei Bestrahlung durch ein bestimmtes anderes Licht leuchtet. (Schwarzlichteffekt in der Disko)

Was du meinst ist Phosphoreszenz (Wecker, Zündschloss beim Smart, etc.)

-----------------

Es gibt genau 10 Gruppen von Menschen.

Die, die das Binärsystem verstehen und die, die es nie kapieren werden.

 


Es gibt genau 10 Gruppen von Menschen.

Die, die das Binärsystem verstehen und die, die es nie kapieren werden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Mithrandir

 

Muß es nicht heissen:

 

"Es gibt genau 00000010 Gruppen...?

 

Immerhin werden die Bits ja immer zu Bytes zusammengefasst :)

 

Dirk


Dirk Spatz

BN-HW 269

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 26.11.2003 um 13:31 Uhr hat DSP geschrieben:
@Mithrandir
Muß es nicht heissen:



"Es gibt genau 00000010 Gruppen...?



Immerhin werden die Bits ja immer zu Bytes zusammengefasst :)



Dirk

 

Wieso denn das? Die führenden Nullen haben in der Binärschreibweise doch keinerlei Bedeutung! Und Bytes haben ja direkt nix mit dem Binären Zahlensystem selber zu tun!

Klar wäre das dann leichter zuverstehen, aber genau das soll ja _nicht_ erreicht werden ;-)

 

Ich musste da auch zuerst 2sek überlegen was gemeint war!

-----------------

- RPGamer

 

img.cgi?fahrzeug=100864   online?icq=86087037&img=21

mysmart_small_pic.gif

mysmart_small_footer.gif

show your smart @ mysmart.tk

Mit Kennzeichensuche!

 

Save our trees! Eat Woodpeckers!

 


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Du hast ja recht, ich korrigiere mich hiermit:

 

Das Zündschloss phosphoresziert.

 

:-D 8-) :roll:


Sollte es jemals zu einer Kraftprobe zwischen Mensch und Mathematik kommen, so werden die Menschen gut daran tun, die Computer abzustellen.

mysmart_small.jpg

smartandsmile_banner.gif

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

aber irgendwie phosphoresziert das so doll, dass es wenns um 5 dunkel ist um 5.15 uhr schon wieder damit vorbei ist....

 

muss man da mit nem 1000 watt halogen strahler (nen tach über) drauf damits richtig funzeln tut??? :-?


Viele Grüße

 

sax-1

 

Das Reh springt hoch, das Reh springt weit, das kann es auch, es hat ja Zeit!

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Wenn ich das richtig sehe, dann ist Deiner eine Erstzulassung im Februar 2002, also kann man nicht davon ausgehen, daß es einer der ersten Smarts ist, denn die wurden ja bereits ab 1998 gebaut.   Nach dem Bild zu urteilen scheint Deiner einer der Exemplare zu sein, bei dem die EG Genehmigungsnummer im Fahrzeugschein gar nicht vollständig angegeben ist. Normalerweise kommt nämlich hinter dem e1*98/14*0080* noch eine zweistellige Zahl, die den Modifikationsstand des Smarts dokumentiert, diese wird bei serienmäßigen Modifikationen sukzessive nach oben gezählt. Und wie ich oben schon geschrieben habe, setzen manche Felgenhersteller bzw. -Vertreiber eben bestimmte Bauzustände voraus, das steht dann so auch im Gutachten drin. Da steht dann z. B., daß das Gutachten für Fahrzeuge ab der EG Genehmigungsnr. e1*98/14*0080*15 gilt. Ich bin mir nun nicht im Klaren darüber, ob es ein Vorteil oder ein Nachteil ist, wenn die Extension dieser beiden Ziffern in den Papieren komplett fehlt. Denn der abnehmende Prüfer könnte sich ja darauf berufen, daß das Fahrzeug die Kriterien des Gutachtens nicht erfüllt. Aber auch dann sollte immer noch die Abnahme in Form einer Einzelabnahme möglich sein. Wenn man auf der sicheren Seite sein will, dann nimmt man Felgen, bei denen im Gutachten drin steht, daß es ab der EG Genehmigungsnummer e1*98/14*0080*... gilt, denn das wäre dann ab Anbeginn der Fertigung des Smart in 1998.  Dies wäre z. B. bei den Rondell 0077 der Fall. Auf denen kann entweder 175er vorne und 195er hinten oder sogar 195er rundum gefahren werden.   Bei einem technisch orientierten Prüfer sollte auch die Eintragung von Felgen möglich sein, welche die *15 voraussetzen, aber wenn Du an einen Ignoranten gerätst, der nur Paragraphen reiten oder Korinthen kacken kann, dann könnte sich daraus ein Problem ergeben. Breitere Reifen auf den entsprechenden Felgen sollten auf jeden Fall kein Problem sein! Alles eine Frage des Abnehmenden!  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.471
    • Beiträge insgesamt
      1.602.096
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.