Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Etienne

Ölmesstab

Empfohlene Beiträge

Hi

Bei meinem neuen City-Coupe Benziner sieht der Ölmesstab ganz anders aus als in der Bedienungsanleitung, ist nämlich einfach nur ein gebogener Blechstreifen mit Min und Max-Markierung. Das Bild in der Bedienungsanleitung sieht ganz anders aus.

Wie ist das bei euch?


aktuell 09er Sauger & 13er ED

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ist doch wurscht, solange der was anzeigt und das Rohr dut abschließt - ist alles im Butter.

 

 


 

Philipp

 

spritmonitor.de Diesel

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Und wenn mal zu wenig Öl im Motor ist, kannst Du ja zu ATU und dort nach einem längeren Ölmeßstab fragen :lol:

-----------------

smart schön vorsichtig!online?icq=215538225&img=24

OWL SmartiesMail: MrDiesel@smart-owl.de

 

Markus smilie.php?smile_ID=179

 


online?icq=215538225&img=24 ICQ: 215538225 | SKYPE: MrDiesel79 | FON 05222 - 96 84 82 | MOBIL 0176 - 22 23 46 70

OWL SmartiesMrDiesel's SeiteMail: MrDiesel@smart-owl.de

Markus smilie.php?smile_ID=179

 

spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi etienne,

der markus ist natürlich ein kleiner witzbold,

:):):)

ab den spruch merk ich mir, den kann ich sicher auch mal bei meinen kunden anbringen.

:):):)

 

ist doch egal wie der ausieht, ob plastik oder blech hast immer min. und max. markierung

drann.

 

auch mal ein herzliches willkommen, hier im

forum der smartfahrer.

 

smarte grüsse

dieter

;-) ;-) ;-) ;-) ;-) ;-)


rms2.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo Ahnungslos, vielen Dank für die Links zu Mercedes-Benz Teilekatalog, da stehen ja die Coderegeln drin, Tochter hat also einen offenen DPF, mit dem Code: K13 Russpartikelfilter.   Mir auch 🤔 Ich nehme mal an, damit ist wohl die AU Trübungsgeschichte wohl reine Glücksache🙄 oder gibt es da Tricks und Tipps ? Weitere Frage: bei Fahrzeugübernahme war der Öleinfüllstutzen, -Deckel mit Ölniederschlag verschmutzt, Öl war bis max Stand aufgefüllt. Wird dort gerne Öl ausgeworfen bei Überfüllung / Motorinnendruck  ? Nach ca 250 Km Fahrt mit 1/3  Autobahn anteil ist zumindest der Deckel sauber geblieben.   Auf was muss ich alles achten, damit das Fahrzeug auch nach den jetzigen 190.000 Km Betriebsbereit bleibt ?    Habe mal mit Scan Master - ELM auf die verbundene ECU abgefragt, war soweit Fehlerfrei, MIL aus, 0 DTC. Leider hat die Demo Software nicht den AU Readynesscode angezeigt.   Freue mich schon über eure Rückmeldungen   Gruß Klaus    
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.687
    • Beiträge insgesamt
      1.606.415
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.