Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
knetsch

Oelwechsel 55 Euro ist doch OK oder!

Empfohlene Beiträge

Hallo Smarties,

Hab gestern den ersten Oelwechsel bei 1632 km machen lassen (Smart Corner Diekirch - Luxemburg).

 

War genau zum Termin da. Netter Empfang, Daten am PKW-Schalter angegeben und Schlüssel abgegeben.

 

Da ich vorher nie in der Werstatt war hatte ich vor der Tür geparkt. Der Mechaniker holte den Schlüssel an der Rezeption ab, und fuhr den Smart in die Garage.

 

Man bot mir einen Platz an der Bar an, Café oder Cola, ein paar Zeitschriften und Prospekte, kleiner Small Talk, und Swupp nach knapp 20 Minuten kam der nette Herr vom PKW-Schalter mit dem Schlüssel und der Rechnung zur Bar. Mir wurde freundlich mitgeteilt dass ich die Rechnung sofort an der Kasse begleichen könnte, oder aber auch überweisen könnte, sowie dass der Wagen direkt neben der Eingangstür stehen würde.

 

Wollte mein Cola bezahlen, aber mir wurde ebenfalls sehr freundlich gesagt: 'Das geht auf's Haus'.

 

Habe dann gleich gezahlt. 55 Euro inkl. Mwst für 2,7 Liter feinstes Synthetiköl + Filterwechsel + 1 Liter Oel ins Auto gelegt. (Im Falle eines Falles).

 

Bekam einen schönen Abend und gute Fahrt gewünscht.

 

Beim Wegfahren habe ich dann noch gemerkt dass man mir die hartnäckige Verschmutzung von der Frontscheibe beputzt hatte, oder besser gesagt die ganze Scheibe, sowie eine kleine aber nette Smartmaus in den Kindersitz gelegt hatte.

 

Ist doch vom Service oder Preis wirklich OK, oder? :-D

-----------------

Think different - Think Smart!

 


Think different - Think Smart!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

super service,

super preis,

 

hoffentlich war das nicht nur ein ausrutscher, in richtung optimale kunden-bindung.

 

denke das ist den meisten SC nicht die regel!!!!

vielleicht haben es die luxenburger auch

besser begriffen.

 

gruss

dieter

;-) ;-) ;-) ;-) ;-)


rms2.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo knetsch,

 

also, das ist ein Hammer-Preis.

 

Der Ölwechsel an meinem smart bei 1500 km kostete im Satellit Stuttgart ca. 86 €, die Mitarbeiter sind nett und freundlich. Ich wollte und durfte auf den smart warten (ca. 20 min.).

 

:) :) :)

-----------------

Grüße aus den Schwobaländle.

 

Uwe H. Schaal

 

 

 

city-coupe mit 45 kw: spritmonitor.de

 


Grüße aus den Schwobaländle.

 

Uwe H. Schaal

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

ich habe seid 4 Wochen einen Smart und bin schockiert das nach 1500 km schon ein Ölwechsel fällig ist!! Ist das normal?? Also bei Auslieferung wurde mir nicht mitgeteilt das ich so früh ein Ölwechsel machen muss!!!!

 

Vieleicht könnt ihr mir das erklären??!! Würde mich drüber freuen :)

 

Dete

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hei Dete,

sei froh das nach 1500km der erste Ölwechsel gemacht wird.( Wird nicht mehr bei allen Marken gemacht.)

In dieser Zeit wird der Motor eingefahren. Es läuft sich alles erst einmal ein. Hier werden Kanten gebrochen. Ferner gibt es auch Produktionsbedingt Bearbeitungsrückstände. Die müssen raus.

Gruß

Blacktrace

 


html>

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Halllo Blacktrace,

 

also meinst Du, daß ein Ölwechsel nötig ist obwohl der Hersteller es nicht vorschreibt und auch nicht empfiehlt!!?? :-? Wenn es denn so nötig ist warum steht nichts in der Bedienungsanleitung? Warum sagt der Verkäufer nichts bei der Fahrzeugübergabe??

 

Aslo ich bin jetzt etwas verwirrt :( (habe jetzt 900km runter)

Gruß

Dete

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hab eben 30 Euro für meinen Ölwechsel bezahlt.... okokok... ich habs auch selber gemacht :lol:

bei 75tKm auch kein Thema :-P

 

Liebe Grüße Carsten


Smarte Grüße Carsten

15.gifspritmonitor.de14.gif mit dem guten 95er billigsuper________________________ignorelevel3.gifNightruner, MK-Smart ignorelevel3.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Dete.

 

Die Hersteller aller Marken haben nur ein Interesse: Den Wagen möglichst schadenfrei durch die Garantie zu bekommen.

 

Würden sie einen Oelwechsel bei 1500 km auch nur empfehlen würden hier im Forum ein paar tausend Leute wilde Beiträge schreiben nach dem Leitsatz: Veraltete Technik, nicht mehr Stand der Dinge.

 

Der 1500 km Oelwechsel ist nicht ausschlaggebend ob der Smart nun 20.000 oder 80.000 km schafft, sondern eher ob er 100.000 oder 200.000 schafft und ob er bei 80.000 noch richtig geht, oder keine Kompression mehr hat. Natürlich ist das alles spekulativ. Bei vernünftigem Einfahren kann es auch ohne diesen Oelwechsel glatt gehen, nur er erhöht halt die Chancen die Lebensdauer zu verbessern.

 

Sollte wider Erwarten die Tech Freaks doch Recht haben und moderne Motoren keinen Nutzen aus diesem Verfahren ziehen, dann schadet er auch nichts.

 

@Backtrace

Habe doch geschrieben: "Smart Corner" = Mercedes Benz Niederlassung in Diekirch. Ja ja, wenns so weitergeht gibts wohl doch in 4-5 Jahren ne lange A-Klasse oder nen Vaneo um unseren Galaxy zu ersetzen. Das ist eindeutig ein Kundenvorteil gegenüber nur SCs.

-----------------

Think different - Think Smart!

 


Think different - Think Smart!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo smartpure2nd,

 

also, den Ölwechsel an meinem smart bei 1500 km ist nicht vorgeschrieben.

 

Aber:

 

Der nagelneue Motor läuft sich etwa die ersten 1000 km ein, will heissen, die neuen Teile im Motor, die aneinander reiben, haben in dieser Einlaufphase einen etwas höheren Abrieb.

 

Und diesen Abrieb wollte ich `raus haben.

 

Deshalb der Ölwechsel. Dem Motor tut`s bestimmt gut.

 

:) :) :)

-----------------

Grüße aus den Schwobaländle.

 

Uwe H. Schaal

 

 

 

city-coupe mit 45 kw: spritmonitor.de

 


Grüße aus den Schwobaländle.

 

Uwe H. Schaal

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin Ahnungslos und andere,   kurze Frage zu diesen Reservesteckplätzen. Die Steckplätze R1 bis R4 (Klemme15/Zündungsplus): Ist davor noch eine Sicherung? Oder gibt es bis zur Batterie nur die Sicherung in dem Adapter? Hintergrund der Frage: Ich habe auch diese Ausfälle der Kraftstoffpumpe und möchte die Kraftstoffpumpe mit Zündungsplus ansteuern (Crashsensor hin oder her, es geht anscheinend nicht anders. Wen die ganze (längliche) Geschichte interessiert: hier die Historie:   Schon einige Monate nach dem Kauf des Smart vor 3 Jahren ging er während der Fahrt sporadisch aus oder lies sich nicht starten. Fehlercode P0251. Zündung aus und warten auf Reboot des SAM half immer und hilft auch heute noch. Zunächst habe ich mit WD40 operiert. War danach eine zeitlang seltener. Dann habe ich das SAM ausgebaut, an diversen STellen nachgelötet und am Stecker 11.3 das Kabel für die Kraftstoffpumpe direkt platienenseitig auf den Lötpunkt des STeckerpfostens gelötet. Die Ausfälle wurden deutlich seltener, aber anscheinend gibt es neben dem STecker noch ein weiteres Problem. Im nächsten Schritt habe ich auf das Kabel ZUSÄTZLICH über einen Schalter im Armaturenbrett Zündungsplus gelegt. Zumindest war Zündungsplus der Plan :-). Habe mit einem Relais direkt Strom von der Batterie geholt (natürlich über einen zusätzliche Sicherung in der Zuleitung). Die Steuerspannung für das Relais habe ich vom Zündungsplus des Zigarrettenanzünders über diesen Schalter geholt. Also dachte ich, das sei wie Zündungsplus. Nun liegt diese Spannung aber ZUSÄTZLICH an der Pumpe an. Warum ZUSÄTZLICH? Ich wollte den Schalter eigentlich standardmäßig ausgeschaltet lassen, so dass der Chrashsensor etc noch klappt und diesen Schalter nur im Notfall betätigen. Beim Ausprobieren meiner Schaltung musste ich aber feststellen, dass ich mir eine Art "Selbsthaltung" eingebaut habe. D.h. wenn der Schalter an ist während der Motor läuft und ich die Zündung abschalte, bleibt der Motor an und auch alle Verbraucher an Klemme 15. Offensichtlich entsteht über das angezogene, reguläre Kraftstoffpumpenrelais eine Verbindung zwischen Klemme15 und die Batterie. Hab's erstmal so gelassen, sollte ja nur ein Notfallinstrument sein. Dann war wochenlang Ruhe, keine Ausfälle. Vor zwei Wochen ging es wieder los. Motor aus im Dunkeln auf einer Landstraße, gruselig. Habe hoffnungsfroh den Not-Schalter betätigt, aber nur der Anlasser drehte, kein Anspringen. Offentsichtlich sperrt das SAM den Motor erstmal, wenn der Fehler P0251 erkannt wurde. Da hilft auch Not-Strom auf der Pumpe nicht. Erst nach dem SAM Reset gings weiter. Ich fahre jetzt stets mit dem eingeschalteten Schalter als Notlösung. Den Kleinen muss ich FAST immer durch Betätigen des Schalters abstellen. Aber nur FAST. Manchmal geht er auch trotz eingeschaltetem Schalter mit dem Zündschlüssel aus. Obwohl im Fehlerspeicher nichts abgelegt ist, gehe ich davon aus, dass dann der Fehler aufgetreten ist und das Kraftstoffpumpenrelais auf dem SAM während der Fahrt abgefallen ist. Ich vermute, dass der Fehler erst gesetzt wird, wenn der Karftstoffdruck fehlt. Und das geschieht durch die Notlösung nicht mehr. Mein Plan jetzt: Echtes Zündungsplus über den Schalter für die Bestromung der Pumpe verwenden. Das dürfte die nervige "Selbsthaltung" ausschalten. Alternativ könnte ich natürlich die Kraftstoffpumpe auch nur über das zusätzliche Relais mit Zündungsplus schalten. Dann wäre aber "normaler Betrieb" mit dem Crashsensor nicht mehr möglich. Außerdem weiß ich auch nicht, ob nicht noch irgendwelche Schaltungsteile/Strompfade zwischen Ausgang des originalen Pumpenrelais auf dem SAM und dem Stecker 11.3 Pin 10 auf Spannung angewiesen sind.      
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.724
    • Beiträge insgesamt
      1.606.897
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.