Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
elkecita

Neuer Bug in der Tankanzeige

Empfohlene Beiträge

Gestern habe ich beim Tanken was Interessantes herausgefunden:

Mein cdi fuhr schon mit Restliteranzeige und zeigte noch 4 Liter an, als wir mal tanken fuhren.

Da wir zu zweit im Auto saßen habe ich den Smart nicht verriegelt, als ich zur Kasse ging. Als wir dann wieder losfahren wollten, ging die Tankanzeige aber nicht etwa wieder auf voll, sondern blinkte weiterhin mit dem

Restliterwarner. Dies änderte sich auch bei der weiteren Fahrt nicht mehr, die Restliteranzeige gewann alle paar Minuten einen halben Liter, bis sie schließlich bei 9,5 Liter angelangt war (weiterhin panisch darauf hinweisend, dass man doch bitte mal tanken müsse).

10 Liter konnten dann wohl nicht mehr angezeigt werden, so dass sich das Geblinke schließlich mal abstellte. Nun dachte ich, dass die Tankanzeige ja dann auch mal alle Tankeier wieder voll machen könnte, dies

dauerte aber noch mal etliche Kilometer!

Ich hatte zwischendurch schon befürchtet, die Anzeige hätte sich ganz verabschiedet und ich müsste ab sofort schätzen, wieweit ich noch komme...

 

Die Bordelektronik ist also immer wieder für eine Überraschung gut, da kann es einem nicht langweilig werden!

 

Ihr könnt es ja auch mal versuchen, vielleicht ist es reproduzierbar (mein cdi ist Baujahr 2000)?


spritmonitor.de Diesel

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hast Du den Schlüssel stecken lassen oder abgezogen?

Wenn Du bei laufendem "System" Treibstoff nachfüllst dan laüft da so ab wie Du erlebt hast.

It´s not a bug.

Ein mal Schlüssel raus und wieder rein dann zeigt die Anzeige was drin ist.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der Schlüssel steckte, war aber in 0-Position.

Da sollten doch alle Systeme runtergefahren sein? Ich könnte mir höchstens noch vorstellen, dass beim Verriegeln und Entriegeln und anschließendem Anlassen die Steuergeräte neu initialisiert werden und z.B. den Tankinhalt nochmal checken.

 

Da wurde wohl beim Entwickeln der Steuergeräte-Software nicht an alle Eventualitäten gedacht. 9 Liter Reserve zu haben fand ich jedenfalls lustig.


spritmonitor.de Diesel

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Habe diese Problem jetzt auch gehabt.

 

Vor dem Tanken zeigte die Restliteranzeige 3,5 an.

Habe voll getankt, vorher aber den Schlüssel abgezogen!

Nach dem Losfahren stand die Restliteranzeige auf 5,0 - blinkend. Bin dann ca. 15 km gefahren. In der Zwischenzeit war die Anzeige kontinuierlich auf 7,0 Liter hochgegangen.

Dann stand ich für 30 Sekunden an der Ampel. Dann bemerkte mein Smart plötzlich, dass er voll war. Restliteranzeige erlosch.

 

Weiß jemand voran das liegt? Ist da Mechanik oder Elektronik schuld?

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Tankgeber ist dann meistens schuld.Hatte ich vor 2Monaten auch. Kostet nur läppische 245€! :-x Aber dank Anschlußgarantie hab ich nur 14€ bezahlt :-D

-----------------

spritmonitor.de SMART CDI CABRIO

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Da würde ich erstmal abwarten, bevor ich irgendwas austauschen lasse. Bei mir ist dieser Bug noch nicht wieder augetaucht und gehört eher in die Kategorie "Harmlos".

Es handlet sich dabei wohl am Ehesten um ein kleines Softwareproblem.


spritmonitor.de Diesel

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Erstmal hallo...   wie immer ist es beim Wunsch nachbrauchbaren Antworten stets hilfreich, ungefragt vorab die rudimentärsten Infos einzustellen - was für ein Smart, BJ, Benziner, Diesel, welcher Motor...und den km-Stand um Verschleißthemen abschätzen zu können.   Dann die Frage - warst Du dabei als Deinem Sohn das passierte? Falls nicht: Wenns so oft passiert und nur bei ihm, dann sitz mal dazu und schau was der Goldjunge da so treibt.   Falls das Phänomen dann auftritt: Blinken irgendwelche Lampen (zB die Gelbe vom ESP, falls vorhanden - s. Infos...)? Ein Regeleingriff des ASR/ESP kann dazu führen, daß die Gasannahme verweigert wird. Passiert bei alten Smarts (Infos...) gerne unplanmäßig durch korrodierte und aufgebrochene ABS-Ringe, die dem ESP ein Schleudern vorgaukeln wo gar keins ist, was Euer Problem erklären könnte. Thema hier tausendfach behandelt, bitte Suchfunktion nutzen.   Oder gehört er zu der Heldentruppe der Zweifußfahrer, die gleichzeitig bremsen und Gas geben (was dazu führen kann, daß kein Gas mehr angenommen wird)?   Und was ganz gerne passiert, falls Dein Sohn so ein Flip der Grashüpfer mit überlangen Beinen ist: Er wäre nicht der Erste, der versehentlich mit dem Knie bei flotter Kurvenfahrt den Ganghebel in N stupst, dann passiert das was Ihr beschreibt (wobei dann der Motor aber aufheulen würde).   Fehlereinträge gibts bei alldem natürlich keine, das Auto macht dann ja, was es konstruktiv vorgegeben soll, nur der Fahrer nicht 😉   Also macht mal eine fröhliche Mutter-Sohn-Tour, und bleib dabei wachsam und berichte 🙂 Auf die Schilderung der iPhonekids von heute geb ich nix mehr, die merken ncihtmal, wenn sie auf der Felge ohne Reifen fahren (wie beim Neffen erlebt, ich fuhr mit dem Motorrad dahinter) - die können einem zwar genau sagen, welcher Song ihrer Playlist grade lief, aber nicht ob irgendwelche Warnlampen geblinkt haben.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.640
    • Beiträge insgesamt
      1.605.521
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.