Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
bluedog

Nebelscheinwerfer...

Empfohlene Beiträge

hey smartis

 

habe ein smart passion 02 ohne Nebellmpe und kabelbaum.

möchte jetzt sie nachrüsten.

:-? :-? :-?

wer hat die orginale Nebellampe mit Kabelbaum und Röle selber schon in sein smart eingebaut?

ist das überhaupt selber machbar?

 

merci für eue infos und evtl. vorhandene bauanleitungen.

 

-----------------

Grüessli us dr Schweiz

 


Grüessli us dr Schweiz

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Servus!

Bist Du sicher, dass der Kabelbaum nicht liegt. Ich hab zwar ein Passion 02 Cabrio, aber da ist alles drin!. Mach mal da wo der Nebelschalter hinsoll (Mittelkonsole) die Abdeckkappe weg und fummel mal ein bischen drin rum, wenn da die Kabel mit Stecker nicht liegen, würd ich mich schon etwas wundern.

 

Grüße

 

JürgenK


Grüße aus dem wilden Süden

 

JuergenK

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

was ist den röle für ding?

 

die schweitzer, meinen sicher relais.

 

oderrr,

 

nichts für ungut.

;-) ;-) ;-) ;-) ;-) ;-)


rms2.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

nebellampen nachrüsten? die originalen von smart? :o . das geld würde ich mir sparen..... jedenfalls sind die dinger bei meinem pulse ez. 11/02 vollkommen nutzlos!. selbst bei nebel unter 20m kann ich keine wirkliche verbesserung der ausleuchtung ausmachen.

 

wenn du damit a bissl auffallen willst, dann bau sie ein ;-) . aber für den nebel sind sie sinnlos :( .

 

 

-----------------

ciao Heiko

 

img.cgi?fahrzeug=100528

 


ciao Heiko :)

 

spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hey JürgenK

 

habe nochmals nachgeschaut bei meinem smart passion coupe.

es liegen keine kabel für die nebellampen anzuschliessen.

es istvon smart zu smart so verschiden.

 

merci für deine antwort und ilfe....

 

 

-----------------

Grüessli us dr Schweiz

 


Grüessli us dr Schweiz

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 17.11.2003 um 16:17 Uhr hat SpecialAgentMulder geschrieben:
nebellampen nachrüsten? die originalen von smart? :o . das geld würde ich mir sparen..... jedenfalls sind die dinger bei meinem pulse ez. 11/02 vollkommen nutzlos!. selbst bei nebel unter 20m kann ich keine wirkliche verbesserung der ausleuchtung ausmachen.



wenn du damit a bissl auffallen willst, dann bau sie ein ;-) . aber für den nebel sind sie sinnlos :((...)

 

Dem Stimme ich zu, die kann man bei Nebel fast schon so gut wie auslassen weil an der Sicht ändern tut das nicht wirklich viel...

Dafür machts das ganze mit dem Fernlicht zusammen (denn da ist ja das Ablendlicht ausgeschaltet) etwas heller.

 

Und ich finde die Nebelscheinwerfer vom Smart blenden nicht! Aber so stehts ja auch im Handbuch :-D

-----------------

- RPGamer

 

img.cgi?fahrzeug=100864   online?icq=86087037&img=21

mysmart_small_pic.gif

mysmart_small_footer.gif

show your smart @ mysmart.tk

Mit Kennzeichensuche!

 

Save our trees! Eat Woodpeckers!

 


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Update: War heute mit meiner Kugel beim unabhängigen Gutachter mit folgendem Ergebnis:   Fahrwerk oder Sicherheitszelle nicht beschädigt oder verformt -> Smart wird sich reparieren lassen.   Problem: Der Gutachter hat einen Riss im Abgaskrümmer des Turbos festgestellt, sprich muss bis zum nächsten TÜV im März 2026 ausgetauscht werden, laut Gutachter nicht durch den Unfall entstanden oder bedingt, eher über Zeit hinweg.    Wiederbeschaffungswert wird wohl + - bei 2000€ liegen, der Restwert bei vielleicht 500€, sprich etwa 1500€ werde ich wohl zur Verfügung haben durch die gegnerische Versicherung. Reparatur mit Neuteilen und Co. bei meiner Werkstatt des Vertrauens wird wohl den Wiederbeschaffungswert erreichen oder sogar übersteigen, ohne Krümmer versteht sich, da ich keine Unfallschuld trage können die Reparaturkosten bis 30% über den Wiederbeschaffungswert hinaus gehen, inkl. dem Krümmer wird das wohl leider nicht reichen.   @Ahnungslos hat mir schon freundlicher weise seine Hilfe angeboten, um die betroffenen Karosserieteile und evtl. die Crashbox zu tauschen (muss laut Gutachter getauscht werden), die Ersatzteile via Ebay kosten in etwa 200€. Das kann und darf ich laut Gutachter auch so handhaben und wird wohl auch auf das Hinauslaufen wegen dem defekten Krümmer.    Meine Frage ist nun wie teuer das Tauschen des Krümmers nun wohl werden wird und ob sich das im Rahmen bis ca. 1000€ bewegen wird oder nicht? Wie gehe ich das am kostengünstigsten (eher am preiswertesten) an?  Der Turbo selbst hat etwa 60 tKm runter und ist nun der zweite im Smart, der erste flog nach 110 tKm raus.  Muss der Turbo auch raus oder kann der noch drin bleiben, hat ja quasi erst "die Hälfte seines Lebens" hinter sich? Zusätzlich verliert meine Kugel irgendwie ÖL, das aber nicht erst seit dem Unfall wohl aber schon längers, seit dem Unfall und seit dem ich letztens wieder Motoröl nachfüllen musste (eigentlich erst wirklich seit dem) sehe ich auf dem Boden vermehrt Öltropfen (?), könnte vielleicht der Deckel beim Füllloch des Motoröls nun undicht sein (Hab nichts an meiner Art und Weise des Befüllens vom Motoröl o. ä. verändert)?   Lohnt sich das alles überhaupt noch bei meinem Smart oder sollte ich nun langsam an einen neuen Smart denken? Wie sollte ich nun weiter am besten vorgehen, tu mir da nun sehr schwer mit einer Entscheidung?   Wie immer herzlichen Dank für eure Hilfe, Ratschläge und Beiträge!
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.588
    • Beiträge insgesamt
      1.604.429
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.