Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
cappo

Edition silverstyle mit 3 Plus Fin.

Empfohlene Beiträge

Hallo Ihr,

 

ich überlege mir einen Edition Silverstyle mit 3 Plus Finanzierung zuzulegen.

Wie sind die Wagen kalkuliert, spare ich dabei oder gleich Passion mit Extras? Hat das schon mal jemand gerechnet? Und wie ist es nach Ablauf der Finanzierung?

Sind die Restwerte fair und die Endabrechnungen problemlos?

 

Danke und Gruß.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo cappo,

die Edition ist cool, damit hast Du bestimmt Spaß!

Ich würde beim Ausstatten zunächst einmal nach eigenen Vorlieben und Geldbeutel vorgehen.

Bei meiner Bestellung hat mir das liebe SC Rhein-Neckar aber ein paar Tips gegeben: wenn man den Smart länger als die 3 Jahre fährt und ihn dann verkaufen will (sinnvoll da sehr wertstabil), machen sich einige Dinge bezahlt:

1. Klimaanlage im Cabrio (um beschlagene Scheiben im Winter klar zu bekommen! Wußte ich vorher auch nicht und dachte, wozu brauch ich im Cabrio eine Klima!)

2. der Smart wird evtl. zu teuer für andere, wenn er alle verfügbaren Zubehörteile drin hat; wenn er droht, ein (teurer) Ladenhüter zu werden, kriegt man beim SC eher weniger Geld dafür bei Inzahlungnahme

 

Bei mir hat sich der Passion nicht gerechnet (außerdem wollte ich die Tridion in schwarz), obwohl ich Klima und Ledersitze reingemacht habe! Rechne doch einfach mal die Zubehörkomponenten zusammen und vergleiche dann mit dem höheren Preis für den Passion.

Viel Spaß beim Zusammenstellen! :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke für die Antworten!

 

Ich werde mal auf smart.de rechnen.

 

Bis später.

 

Gruß cappo

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallöchen!!

 

Ich habe auch lange überlegt, ob ich die Edition nehmen soll oder nen Passion mit Extras. Da aber die Edition Sachen inclusive hat, die ich nicht brauche, war der Passion mit den Extras die ich wollte etwas günstiger.

Am bsten erst mal überlegen, was man braucht und möchte und dann auf der Smarthomepage zusammen basteln und schauen, was günstiger ist!

 

Liebe Grüße aus Herne,

 

Christian

-----------------

Smart sein ist ok, Smart fahren ist die Erfüllung!

Es gibt zwei Sorten von Autofahrern /-innen: Die einen fahren Smart, die anderen halt nur ein Auto! ;-)

 


 

Ohne-Titel-2.001.png

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Wenn ich das richtig sehe, dann ist Deiner eine Erstzulassung im Februar 2002, also kann man nicht davon ausgehen, daß es einer der ersten Smarts ist, denn die wurden ja bereits ab 1998 gebaut.   Nach dem Bild zu urteilen scheint Deiner einer der Exemplare zu sein, bei dem die EG Genehmigungsnummer im Fahrzeugschein gar nicht vollständig angegeben ist. Normalerweise kommt nämlich hinter dem e1*98/14*0080* noch eine zweistellige Zahl, die den Modifikationsstand des Smarts dokumentiert, diese wird bei serienmäßigen Modifikationen sukzessive nach oben gezählt. Und wie ich oben schon geschrieben habe, setzen manche Felgenhersteller bzw. -Vertreiber eben bestimmte Bauzustände voraus, das steht dann so auch im Gutachten drin. Da steht dann z. B., daß das Gutachten für Fahrzeuge ab der EG Genehmigungsnr. e1*98/14*0080*15 gilt. Ich bin mir nun nicht im Klaren darüber, ob es ein Vorteil oder ein Nachteil ist, wenn die Extension dieser beiden Ziffern in den Papieren komplett fehlt. Denn der abnehmende Prüfer könnte sich ja darauf berufen, daß das Fahrzeug die Kriterien des Gutachtens nicht erfüllt. Aber auch dann sollte immer noch die Abnahme in Form einer Einzelabnahme möglich sein. Wenn man auf der sicheren Seite sein will, dann nimmt man Felgen, bei denen im Gutachten drin steht, daß es ab der EG Genehmigungsnummer e1*98/14*0080*... gilt, denn das wäre dann ab Anbeginn der Fertigung des Smart in 1998.  Dies wäre z. B. bei den Rondell 0077 der Fall. Auf denen kann entweder 175er vorne und 195er hinten oder sogar 195er rundum gefahren werden.   Bei einem technisch orientierten Prüfer sollte auch die Eintragung von Felgen möglich sein, welche die *15 voraussetzen, aber wenn Du an einen Ignoranten gerätst, der nur Paragraphen reiten oder Korinthen kacken kann, dann könnte sich daraus ein Problem ergeben. Breitere Reifen auf den entsprechenden Felgen sollten auf jeden Fall kein Problem sein! Alles eine Frage des Abnehmenden!  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.471
    • Beiträge insgesamt
      1.602.096
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.