Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Lever

Modelwechsel Ende 2002 ?

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

ich trage mich mit den Gedanken auch einen Smart zu kaufen. Nun war ich gestern im SC Augsburg und habe mir einen CDi angsehen. Der Händler hat mir dazu zwei Smarts gezeigt.

Der erste ist vor 1 Monat gebaut worden und hat bereits das neue Logo vorne drauf. Der zweite Smart hat noch SMART vorne drauf stehen und ist vom September 2002.

Der Verkäufer sagte mir, das sich bei den Smarts nichts geändert hätte außer dem Logo. Stimmt das, oder hat sich auch an der Technik was geändert , bzw. verbessert zu der Version 9 / 2002 ?

Danke für Eure Infos,

 

Lever

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sag ihm, dass Du von der QM-Konzernzentrale kommst und grade die Smartcenter hinsichtlich der Beratungsqualität überprüfst und dass er sich n neuen Job suchen soll.

 

Ne echt, hast Du mitnem Verkäufer gesprochen oder mit dem Pförtner ?

 

:(


double-d.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Sm_Art,

 

ich habe mit einem Verkäufter gesprochen, der einzige der da war.

Aufgrund deiner Antwort vermute ich mal das er mir Mist erzählt hat. Kannst du mir veraten was sich hinsichtlich der Qualität verbessert hat ?

Würdest du bei einem Preisnachlass den älternen vorziehen oder auf jeden Fall den neueren Smart kaufen ?

 

Danke,

Lever

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi ! der vor einem monat gebaute ist ein sogenannter smart der 2nd Generation (ich glaube ab 03-2003 gebaut), wie die bezeichnung es schon andeutet, sind hier die gravierendsten änderungen beim smart überhaupt eingeflossen, z.B.

 

- richtiges ESP statt trust+

- deutlich komfortableres (manche sagen schwammigeres :-D ) fahrwerk

- spürbar schnellere schaltung mit kickdown (garantiert beim benziner, beim cdi aber auch, AFAIK)

- grösserer hubraum beim benziner (700ccm)

- servolenkung als extra

- 33litertank beim benzinier

 

ich würde den 2ndG nehmen, ist aber natürlich ne preisfrage. schlecht waren die 'alten' auch nicht.

 

 

-----------------

2.gif

 


double-d.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

das ist ja ein ding, jetzt habe ich deinen beitrag gekilled, wie geht denn das ???????

 

HILFE

 


double-d.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ne, hast du nicht,

 

das war ich selber, denn:

wer lesen kann ist klar im Vorteil ;-))

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

High,

 

auf jeden Fall den neueren nehmen.

 

Falls du aber doch den älteren nehmen solltest vermeide jede Gelegenheit einen neuen zu fahren, denn dann wirst du es bereuen.

 

Meine Erfahrungen basieren auf dem Benziner, weiss nicht wie die Unterschiede beim Diesel sind.

 

Mit highteren Grüssen Highcheker


Suchen ist eine Tugend der Armseligen, wir finden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

Ich kann Dir auch nur empfehlen, besser ein paar Mücken mehr zu investieren und gleich zum Neuen zu greifen - wie Du mittlerweile wissen müßtest, hat sich da im Vergleich zum 02`er echt viel getan !

-----------------

__________________

Mit smarten Grüßen,

Euer Smartfan

 


__________________

Mit smarten Grüßen,

Euer Smartfan

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

danke erstmal für Eure hilfreichen Beiträge. Ich war gestern im SC, und habe gestern den aktuellen Smart gekauft.

Vor Ort sprach der Verkäufer (begann mit S) nochmals die Unterschiede zwischen beiden an, bedauerte allerdings das ein Probefahren nicht möglich sei, da nur noch dieser "alte" Smart da sei und rote Nummern hätte er keine.

Als Unterschiede benannte er nochmals das neue Logo sowie Änderungen an den Benzin-Motoren. Ansonsten seien die Smart baugleich.

 

Auf jeden Fall werd ich heute meinen Smart Pulse CDI in Empfang nehmen - bin schon mal gespannt wie er sich im Alltag schlägt.

 

Danke nochmals für Eure Hilfe !

 

Lever

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Update: War heute mit meiner Kugel beim unabhängigen Gutachter mit folgendem Ergebnis:   Fahrwerk oder Sicherheitszelle nicht beschädigt oder verformt -> Smart wird sich reparieren lassen.   Problem: Der Gutachter hat einen Riss im Abgaskrümmer des Turbos festgestellt, sprich muss bis zum nächsten TÜV im März 2026 ausgetauscht werden, laut Gutachter nicht durch den Unfall entstanden oder bedingt, eher über Zeit hinweg.    Wiederbeschaffungswert wird wohl + - bei 2000€ liegen, der Restwert bei vielleicht 500€, sprich etwa 1500€ werde ich wohl zur Verfügung haben durch die gegnerische Versicherung. Reparatur mit Neuteilen und Co. bei meiner Werkstatt des Vertrauens wird wohl den Wiederbeschaffungswert erreichen oder sogar übersteigen, ohne Krümmer versteht sich, da ich keine Unfallschuld trage können die Reparaturkosten bis 30% über den Wiederbeschaffungswert hinaus gehen, inkl. dem Krümmer wird das wohl leider nicht reichen.   @Ahnungslos hat mir schon freundlicher weise seine Hilfe angeboten, um die betroffenen Karosserieteile und evtl. die Crashbox zu tauschen (muss laut Gutachter getauscht werden), die Ersatzteile via Ebay kosten in etwa 200€. Das kann und darf ich laut Gutachter auch so handhaben und wird wohl auch auf das Hinauslaufen wegen dem defekten Krümmer.    Meine Frage ist nun wie teuer das Tauschen des Krümmers nun wohl werden wird und ob sich das im Rahmen bis ca. 1000€ bewegen wird oder nicht? Wie gehe ich das am kostengünstigsten (eher am preiswertesten) an?  Der Turbo selbst hat etwa 60 tKm runter und ist nun der zweite im Smart, der erste flog nach 110 tKm raus.  Muss der Turbo auch raus oder kann der noch drin bleiben, hat ja quasi erst "die Hälfte seines Lebens" hinter sich? Zusätzlich verliert meine Kugel irgendwie ÖL, das aber nicht erst seit dem Unfall wohl aber schon längers, seit dem Unfall und seit dem ich letztens wieder Motoröl nachfüllen musste (eigentlich erst wirklich seit dem) sehe ich auf dem Boden vermehrt Öltropfen (?), könnte vielleicht der Deckel beim Füllloch des Motoröls nun undicht sein (Hab nichts an meiner Art und Weise des Befüllens vom Motoröl o. ä. verändert)?   Lohnt sich das alles überhaupt noch bei meinem Smart oder sollte ich nun langsam an einen neuen Smart denken? Wie sollte ich nun weiter am besten vorgehen, tu mir da nun sehr schwer mit einer Entscheidung?   Wie immer herzlichen Dank für eure Hilfe, Ratschläge und Beiträge!
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.588
    • Beiträge insgesamt
      1.604.429
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.