Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
che

technik der autobatterie immer noch in der steinzeit?

Empfohlene Beiträge

hallo,

 

 

kann mir jemand sagen warum die autoindustrie immer noch bleiakkus verwendet obwohl die akku- technik schon bei lithium-polymer angekommen ist? die sind leichter und haltbarer und liefern eine konstantere spannung.

 

 

che

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von che am 07.11.2003 um 16:31 Uhr ]


"Wenn einer mit Vergnügen in Reih und Glied zu einer Musik marschieren kann, dann verachte ich ihn schon; er hat sein großes Gehirn nur aus Irrtum bekommen, da für ihn das Rückenmark völlig genügen würde. Diesen Schandfleck der Zivilisation sollte man so schnell wie möglich zum verschwinden bringen. Heldentum auf Kommando, sinnlose Gewaltat und leidige Vaterländerei, wie glühend hasse ich sie, wie gemein und verächtlich erscheint mir der Krieg; ich möchte mich lieber in Stücke schlagen lassen, als mich an einem so elenden tun zu beteiligen! Töten im Krieg ist nach meiner Auffassung um nichts besser als gewöhnlicher Mord"

 

Albert Einstein

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kosteneinsparung, ganz einfach.

 

Im Showroom fragt keiner nach der Art der Batterie und wenn sie dann nach wenigen Jahren kaputt ist, verdient man schliesslich nochmal an der neuen...

-----------------

 

 

DER BÖSE icon24_supergrin_ani.gif

sigsm01.jpg

SSD - Lieb sind die anderen ...

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Beispiel:

Habe mir vor einigen Tagen für mein Crossbike zwecks Beleuchtung n Satz Nickel-Metallhydrid-Akkus gekauft, Preis 70 Yuros für 10 Zellen: ergibt 12 V und 3400 mAh Kapazität.

 

Nur mal so in etwa die Relation. Um annähernd an die Kapazität des Smart-Bleiakkus zu kommen, hätte ich von diesem Pack 10 Stück parallel schalten müssen.

 

Effekt: ne Autobatterie, die nur 4 Kilo wiegt, aber 700 Yuros kostet.

 

Sowas hat keine chance, höchstens in einem Leichtbauroadster !!! :-D

 

 

-----------------

2.gif

 


double-d.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kleine Elektrokunde:

 

mAh oder auch [As] = [C] ist Strom*Zeit und ist die Einheit der Ladung auch Coulomb genannt.

 

Die Kapazität ist Farad [F] = [A*s/V] = [C/U]

 

MfG Carsten


Smarte Grüße Carsten

15.gifspritmonitor.de14.gif mit dem guten 95er billigsuper________________________ignorelevel3.gifNightruner, MK-Smart ignorelevel3.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Damit der Smart in einer Linkskurve ohne Beifahrer nicht kippt :lol:

 

-----------------

Think different - Think Smart!

 


Think different - Think Smart!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

... war vom anspruch her auch nur als statement für zielgruppe 'hobbybastler' gedacht und nicht für diplomelektiker !

 

:lol:

 

hab noch nie einen gesehen, der innen laden geht und sagt: "ich hätte gerne ne autobatterie mit soundsoviel coulomb"

 

also: je mehr amperestunden, desto länger leucht !

 

 

-----------------

2.gif

 


double-d.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

:)

war ja auch nicht böse gemeint :roll:

aber ich sag eben ladung... auch weils richtig ist...

8-)

 


Smarte Grüße Carsten

15.gifspritmonitor.de14.gif mit dem guten 95er billigsuper________________________ignorelevel3.gifNightruner, MK-Smart ignorelevel3.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Georgie, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:   Und ja, Funman kennt meine Meinung dazu, das Thema hatten wir schon mehrfach.....   Aber nochmal für die neuen Forenmitglieder: Hier hatte ein "oller" Smart 450er cdi im Jahr 2016 einen völlig unverschuldeten Auffahrunfall "hart" am technischen (und wirtschaftlichen)  Totalschaden erlitten (Hecktreffer hinten links auf Tridion-Zelle mit Achs-Schaden und gesundheitlichen Personenschäden.....). Reparatur bei Mercedes-Benz in Hamburg nach nochmaliger Begutachtung/Vermessung im teilzerlegten Zustand (auch durch von mir beauftragten EXTERNEN UNABHÄNGIGEN GUTACHTER).   Zu meinem Erstaunen hat die Marken-Werke paarweise am Fahrzeug verbaute SICHERHEITSRELEVANTE TEILE nur einseitig gegen NEU ersetzt......   Ich habe sowohl bei der Marken-Werke, als auch bei "meinem" Gutachter, als auch bei einer NACH der Reparatur beim TÜV-Nord vorgezogenen sofortigen neuen TÜV-Hauptuntersuchung meinen Unmut und meine Zweifel an der Richtigkeit der Repa (SICHERHEITSRELEVANTE TEILE NUR EINSEITIG ERNEUERT) geäußert: Alle 3 "Institutionen" kamen unabhängig voneinander zu der Aussage: Die Reparatur wurde fachlich korrekt und sicherheitstechnisch einwandfrei und ZEITWERTGERECHT ausgeführt. Einseitiger Ersatz war/ist KEIN GRUND ZUR ERFOLGREICHEN REKLAMATION.   So weit zum Thema:   Aber natürlich habe ich auch die Meinung: Sollte ich ein älteres Fahrzeug für eine Weltumrundung bzw. einen "unbedingten" alltäglichen Einsatz vorbereiten/aufbereiten wollen, hätte ich auch andere/höhere Maßstäbe..... Hier sind jedoch "Alters-Ruhestand", Lust/Spaß/Zeit zum Basteln und eine "Auswahl im Fuhrpark" vorhanden. Bei Ausfall/Stillstand eines "ollen" Fahrzeuges kann man "ein anderes" nehmen. Paradiesische Zustände.....   Jeder wie er mag. Mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.496
    • Beiträge insgesamt
      1.602.484
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.