Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
fast-smart

Torx E Werkzeug-Empfehlung

Empfohlene Beiträge

Hallo an alle Hardcoreschrauber,

 

kann mir jemand eine Werkzeugempfehlung für den Kauf von Torx E Nüssen geben? Ich schraube traditionell mit 1/4" und 1/2", also ohne 3/8". Interessant wäre je ein Satz Nüsse um damit die ganze Bandbreite abzudecken, also von den ganz kleinen im Motorraum bis zur Bremstrommel/Antriebswelle. Hat jemand eine Aufstellung welche Größen verbaut sind?

 

Gruß

 

fast-smart

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also ich kann Dir den Satz von Proxxon nur empfehlen. Die haben einen kompletten Satz mit Innen- und Außen-Torx. Kostet ca. 35,-€

Da ist alles dabei was Du brauchst.

 

-----------------

Gruß. Der Mirco

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

den von proxxon hab ich auch. nur zum Kombiinstrument abschrauben brauchts noch nen Torx in "Schraubendreherform" weil du da mit den nüssen(:-P) net reinkommst!

 

 


© by dubdubidu, aka "der langhaarige Bombenleger", "dubi", "lala", "dubidingsda", "dubibubi", "töröööö", "susi", "waterboy" uuund "dubibenlala" icon_razz.gif

-----------------

forum03.jpg

HU hardware: VIA MII10000, 512MB RAM, 80GB HDD, CD-R/RW - DVD Combi, 120W Morex Netzeil, 12V 15A Stabilisator "selfmade", 5V 4,5A Stabilisator "selfmade", Acer AL1731 17" TFT, ELOTouch Tochscreen-Interface, USB2.0-Hub, Navilock USB-GPS Receiver, Siemens WLAN54 USB Adapter

HU-Software: MediaEngine 2.3.2, Winamp, WMP, MapMonkey 1.1.3

Front: Eton Discovery D-160SQ + Eton WA2-160

Front-Amp: 2x Eton PA-1102

Sub: 2x Eton 12-620HEX

Sub-Amp: Eton PA-5402

Cap: Dietz 1,5F

speaker cable: SommerCable Orbit-240-MKII

signal cable: SommerCable theSource-MKII-highflex

connections: Neutrik: Speacon, XLR & MonitorPC: Cinch

sorry, ich konnte dem Sound-Proll-Trend hier im Forum einfach nicht wiederstehen... icon_wink.gificon_razz.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich hatte mal einen von gedore für knapp 120 euro gehabt.....die schweine haben den mir geklaut!!!!...seit dem hab ich auch den von proxxon. und nen ganzen satz torx-dreher beim obi gekauft.

 

-----------------

titel_klein.jpg

 


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke für die Tips. Ich habe mir den Proxxon-Kasten angesehen (www.proxxon.de).

Der macht einen guten Eindruck, den werde ich mit wohl zulegen.

 

Viele Grüße

 

fast-smart

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hab den Proxxon auch seit Jahren. Gute Qualität. Und nen billigen Satz Schraubenzieher (torx) für grosse Schaftlängen, braucht keine super Qualität bei den Schräubchen.

 

Think different - Think Smart!


Think different - Think Smart!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Du solltest nur darauf achten, dass die großen Nüsse eine gute Qualität haben. Wie kmetsch schon geschrieben hat. Die Schraubendreher müssen nicht viel aushalten!

 

-----------------

Gruß. Der Mirco

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo Marc, Erst mal danke für Deine Antwort. Ich hab mal etwas gesucht mit "Delphi Clone", da gibts sehr viele unterschiedliche Produkte. Kannst Du denn eines konkret empfehlen? Um Missverständnissen vorzubeugen, beim OBDLink MX+ den ich besitze, handelt es sich um ein OBD2 Bluetoth Dongle welches einen 32-Bit Chip von ST Electronics enthält welcher von der Firma OBDLink programmniert wird. Die Firma hat ein Businessmodell wie wohl früher die Firma welche den ELM 327 hergestellt hat. D.h. dort können OEMs solche STxxxx Chips kaufen die Pfannenfertig mit einer Software ausgestattet sind die einerseits OBD Kommandos verarbeiten kann, dann den AT Modus des ELM327 komplett emuliert und auch einen ST Modus hat (analog AT, aber halt mit ST als Beginn der Kommandos). Letzterer wurde stark erweitert und vereinfacht auch komplexere CAN Operationen. Enbenutzer oder Projekte mit nur sehr kleinen Serien können den Dongel kaufen (so wie ich das getan habe). Mit diesem dongle wäre es ziemlich einfach die entsprechenden PID Kommandos zu senden, deren Antworten filtern zu lassen etc. etc. Hätte ich ein Analysegerät welches per Menüsteuerung das auslesen des Lenkwinkels in Echtzeit, die Kalibrierung und das zurücksetzen der Fehlercodes beherscht könnte man mit diesem Teil und einem Y-OBD Kabel problemlos mitlesen und die Codes dann "erfahren". Klar, dann würde ich einfach mit so einem Gerät das direkt erledigen weil ich ja nicht ein OBD2 Produkt entwicklen will sondern nur meinen Smart "retten". Ich brauche also ein Gerät wo klar ist dass ich oben genannte Schritte für dem Smart Modell 451 ausführen kann, oder aber dann die entsprechenden PID Codes. Diese mit einem eigenen Progrämmchen an den Dongle zu senden, bzw. die Antworten für die handvoll Codes auszuwerten ist für mich recht einfach. Solches Zeugs ist mein Job den ich seit > 40 Jahren mache. Nur, welche Codes.... das ist das Geheimnis, und ein Gerät kaufen wo ich nicht weis ob es das dann kann ist eben auch nicht so cool. Mit dem OBDLink MX+ kann ich senden und empfangen was grundsätzlich über den CAN Bus geht, und das ist ja auch nicht weniger oder mehr ist als jedes "offizielle" Programmiergerät - ausser das ich eben die PIDs dazu bräuchte. Da meine Zeit auch ein Preisschild hat, kann ich auch mit dem Gedanken leben ein Gerät zu kaufen solange selbiges sagen wir mal < 500€ kostet und den Job wirklich erledigen kann.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.468
    • Beiträge insgesamt
      1.602.026
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.