Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
-Marc-

original Kofferraumabdeckung - feste Kofferraumabdeckung???

Empfohlene Beiträge

Offensichtlich gibt es für die Kugel zwei unterschiedliche Kofferraumabdeckungen. Die eine besteht aus drei Stäben mit einer Plane zum spannen, die andere muß aus festen Platten bestehen.

 

We hat die zweite schon mal gesehen? Ist die qualitativ ok? Was kostet die?

-----------------

Gruß Marc

 

Banner_S6PLUS_468x60.gif

 

shs-banner_468x60.gif

 


Gruß Marc

 

Banner_S6PLUS_468x60.gif

 

shs-banner_468x60.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Marc,

 

der Raum unter den Abdeckungen ist sehr klein. Daher mein Rat: spar Dir die eine wie die andere. Statt dessen dunkle Tönungsfolie auf die Heckscheibe und die beiden kleinen Seitenscheiben. Wenn du dich etwas umschaust, kommst du viel billiger weg.

 

Gruß

 

Schnaeutz

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also die feste Ablage wurde mal für ein oder zwei für das Cabrio angeboten (ich habe auch eine drin) und ist zwar prinzipiell ok, hat aber die Schwachpunkte der Verriegelungshaken, da diese immer wieder gerne abbrechen. Ich habe diese dann einfach mit Schlauchschellen stabilisiert und gut ist.

Mittlerweile ist es aber äußerst schwierig, eine gebrauchte Abdeckung zu erhalten, weil neu gibt es diese schon seit längerem nicht mehr.

-----------------

Bis denne Euer Chaoti

ICQ: 236618632 online?icq=236618632&img=9

Mein Kleiner: db9dce37539d54bebdb4e320d7590755_1.jpgimg.cgi?fahrzeug=100503logo3weiss.jpg

 


Kids in the BACK SEAT may cause ACCIDENTS
ACCIDENTS in the BACK SEAT may cause Kids
So,...... NO BACK SEATS = NO ACCIDENTS !!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hihoooo!

 

Oder halt selber bauen: Schaumstoff, Sperrholz, Kunstleder...

 

einzelbild.php?id=40636&quality=80&maxpixel=800&identifier=419af2f96d

 

:-D :-D :-D

 

 

-----------------

Grüße aus dem smarten Berlin

Stahlratte & sein BOO

B-OO 678

 


Grüße aus dem smarten Berlin

STAHLRATTE

42 Brabus Xclusive

signatur3qb3.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 15.10.2003 um 21:40 Uhr hat schnaeutz geschrieben:
spar Dir die eine wie die andere. Statt dessen dunkle Tönungsfolie auf die Heckscheibe und die beiden kleinen Seitenscheiben. Wenn du dich etwas umschaust, kommst du viel billiger weg.

 

Aber nicht leiser. Ich packe am liebsten immer eine gefüllte Sporttasche hinten rein, damit der Motor wenigstens ein bißchen weniger laut ist. Von einer festen Abdeckung würde ich mir einen ähnlichen Effekt versprechen.

 

-----------------

CU, Scotty... Commander James T. Kirk

Ceterum censeo Microsoft esse delendam.

 


CU, Scotty... Commander James T. Kirk

Ceterum censeo Microsoft esse delendam.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mein Cabrio hatte bei Auslieferung eine "normale" als dünne Platikabdeckung drin. Die habe ich verkauft und mir hier im Forum eine feste Kofferraumabdeckung ergattert.

 

Fazit:

Es ist leiser, sicherer (wg. Cabrio und offen) und probleme wg. Ausbrechen der Teile habe ich nicht - ich geh' halt mit meinen Sachen sorgfältig um :-D

-> Wenn Du die Möglichkeit hast, eine zu ergattern - kaufen :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin zusammen,  ich mache ein neues Thema auf, damit der andere Beitrag nicht noch mehr verwässert wird.  Wie ich schon geschrieben habe, fahre ich seit mehr als 50 Jahren Motorrad.  Es liegt in unserer Familie, mein Vater Jahrgang 1928 fuhr auch Motorrad, aber das nicht Hobby, sondern weil damals als er einen Führerschein machen konnte, ein Auto zu teuer war.  Erst als die Familie zu groß wurde um sie auf einem Motorrad zu transportieren, hat er als erstes Auto ein Goggomobil gekauft.  Aus dieser Zeit stammt in etwa auch der Motorradgruss, Biker gab es da als Begriff noch nicht. Motorradfahrer zu dieser Zeit grüssten sich, weil sie Gleichgesinnte waren und im Falle einer Notsituation ( Panne oder Unfall) sich darauf verlassen konnte Hilfe zu erhalten. Ein Schal am Spiegel gebunden bedeutete ich habe ein technisches Problem und brauche Hilfe.  Zu der Zeit wurde Solidarität unter "Bikern" gelebt. Mein Bruder war 6 Jahre älter als ich und fuhr am Anfang mit 16 schon Zweirad und mit 18 wurden die Moppeds größer und schneller. Meine Schwester auch älter als ich zog später nach mit dem Motorrad fahren.  Dann kam die Zeit,  das Motorrad fahren aus der Mode kam und erst in den 80er Jahren als Hobby wieder entdeckt wurde.  Ich grüße nicht mehr, weil die Solidarität unter den Bikern so gut wie ausgestorben ist.  Ein Beispiel dazu, meine Frau fährt auch Motorrad und hatte vor ca 2 Jahren einen Umfaller, sie hatte das Moped nicht halten können und ist umgekippt, blöderweise lag das Moped auf ihrem Bein und sie konnte nicht aufstehen und war auf Hilfe angewiesen. Ich war schon losgefahren als ich merkte sie kam nicht hinterher und drehte um und sah sie da liegen. Bis ich ihr zu Hilfe eilen konnte, fuhren mehrere Biker vorbei und glotzen, aber hielten nicht an. Ein Autofahrer hielt an und unterstütze mich beim anheben des Motorrades. Es ist mein bisher längster Beitrag in einem Forum den ich je geschrieben habe.  Linke Hand zum Gruß 🤚
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.502
    • Beiträge insgesamt
      1.602.581
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.