Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
michaelk

automatisches Herunterschalten

Empfohlene Beiträge

läßt sich das irgendwie abschalten???

es stört gewaltig!

michael

 


309066_2.png

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo, Michael.

Ohne zu neugierig erscheinen zu wollen, aber wieso willst Du das abschalten?

Wenn man sich an die Eigenheiten des Systems gewöhnt hat, ist es mörderpraktisch - nie mehr an der Ampel versuchen, im 5. Gang loszufahren :classic_smile:

Wo es zugegebenermaßen nervt, ist beim Anbremsen an Kurven, wenn man im Scheitelpunkt wieder beschleunigen will und das Getriebe erst noch am Überlegen ist, welcher Gang es denn jetzt werden soll (ich weiß, das dies technisch nicht korrekt ist...) und endlos Zahnräder sortiert :classic_wink:. Aber wenn man sich angewöhnt, bei Kurven selber den Gang vorzulegen und dem Wagen nur an Ampeln die Wahl läßt, geht es prima. Ich will es jedenfalls nicht mehr missen (und würge halt gelegentlich beim "großen" Familienwagen den Motor an der Ampel ab...).

Schöne Grüße aus ER, Uwe

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich finde das automatische herunterschalten auch recht angenehm. muß mich nur um das manuelle raufschalten kümmern. automatikmodus im cdi ist eine echte strafe, schaltet wenn man es nicht braucht bzw. treibt den cdi untertourig durch die stadt.

habe mir jetzt eine lenkradschaltung geleistet, mit der linken hand ganz lässig hochschalten, runterschalten geht ja automatisch.

gruß diesmal aus köln


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi 2.fridolin,

wo gibts dann die Lenkradschaltung für den Smart? Und was kostet der Spaß

Gruss

Elmar

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

o.k. ihr habt ja recht!!

die lenkradschaltung, macht die auch das sc?

in ö. schauts mit den tunern leider traurig aus!!

bzw. was kostet sie??

michael

[Diese Nachricht wurde von michaelk am 18. Juli 2000 editiert.]


309066_2.png

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

die lenkradschaltung kommt von brabus. www.brabus.com

wird auch bei brabus montiert. mein sc hat ein lenkrad hingeschickt die haben die schaltwippen montiert (normalerweise wird links runtergeschalten, habe es aber bei brabus extra anders anschließen lassen)

mein sc hat dann noch ein lederlenkrad daraus gemacht und alles hat mit montage ca. 1300.- DM gekostet. aber mechanisch sehr aufwendig gelöst. nur beim abbiegen sind die wippen nicht an der richtigen stelle, dann muß doch der normale schalthebel wieder herhalten.

gruß aus muc bzw köln


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Quatsch mit dem Bremsschlauch. Mannomann, der geht nicht in wenigen Minuten hinüber.  Was du machst ist stochern im Dunkeln.  Du hast null System bei der Fehlersuche.    Nach deinem obigen Post zu urteilen würde ich mal sagen deine Bremsklötze sind zu dick ! Oder die Scheibe.... Aber das hatten wir schon. Oder doch etwa ?    (Vorausgesetzt der Kolben ist auf Anschlag zurück gedrückt !)    Da hättest du aber auch selber drauf kommen können dass da "kein Platz ist" . Und den Grund erforschen.    Mach doch mal zur Probe die alten dünnen Beläge  rein.   @Funman Nix mit den Schläuchen, die haben 5 Minuten vorher noch funktioniert.    Fazit:  Wenn der Kolben definitiv auf Anschlag ist und trotzdem Druck auf Beläge und Scheibe erfolgt, dann liegt der Fehler in der  Scheibe und/oder den  Belägen !      EDIT: Ich habe eben selber mal recherchiert. Also für den 450er sind 9mm Scheiben gelistet.   Der 451 hat bei dem einen Anbieter 9,7er Scheiben, beim anderen 10,0 Millimeter Da geht dann schon 1mm Flöten.   Die Beläge schwanken zwischen 14,4 und 16 Millimeter.  Hier gehen dann schon mal runde 1,5mm Millimeter flöten.   Sind dann im dicksten Case 2,6 Millimeter (Übermaß)    Wer legt die Hand dafür ins Wasser dass eine unglücklich große Kombination wirklich 100% passt ?    
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.455
    • Beiträge insgesamt
      1.601.806
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.