Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Sipple

Serviceintervallanzeige

Empfohlene Beiträge

Hi

 

Da meine Kugel bald zum ersten Kundendienst muss schau ich zur Zeit etwas genauer auf den Kilometerzähler, da die Burschen bei Überschreitung der Intervalle so extrem pingelig sind. Dabei ist mir aufgefallen, dass die Serviceanzeige noch 1200km anzeigt, der Gesamtkilometerzähler aber schon auf 11600 steht. Die CDI's müssen alle 12500km zum Kundendienst, also hätte ich nur noch 900km Luft.

Was stimmt jetzt?

Ist die Serviceanzeige dynamisch?

Ist das ein Trick von Smart um sich um evtl. Garantieleistungen zu drücken, weil man die 12500km um 300km überschritten hat?

Gibt es eine offizielle Aussage von Smart, wieviele km man drüber sein darf ohne die Garantie zu verlieren (vor allem in Hinblick auf die extremen Wartezeiten, wenn man nen Kundendiensttermin haben will)?

 

Gruß, Martin

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Matrin,

 

sie ist dynamisch. Man kann die Anzeige durchaus je nach Fahrweise ein wenig nach nach Oben und gewaltig nach unten beeinflussen.

Es ist absolut in Ordnung, wenn Du die Intervallanzeige auf 0 herunterfährst.

 

Gruß

 

Thomas

-----------------

smart passion numeric-blue / silber

HAM-TD 920

 

 

advatar.jpg

 


Der Gesundheisminister warnt

smart fahren macht süchtig

 

 

logo.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

helft mir mal auf die Sprünge, wie finde ich im smart Bj. 2000 die "Serviceanzeige"???

 

Danke im Voraus, Gruß

Andreas :-?


Bin jetzt echt überzeugter smartfahrer.Mein Motto:

Remove before flight!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nirgends weil die erst seit 2003 drin ist.

-----------------

gruß Utzle :D:D

 

f63fbde814052b0d3bd37ff26d2fad47_1.jpg

 


gruß Utzle :-D:-D

 

IMG_0005-2.JPG

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

die 1st-Generation-Smarties haben keine Intervalanzeige - da steht es fest:

Benziner - alle 15.000 km

Diesel - alle 12.500 km

 

 

mfg


 

Philipp

 

spritmonitor.de Diesel

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

oder nach spätestens 12 Monaten, je nachdem was früher eintritt

-----------------

smart passion numeric-blue / silber

HAM-TD 920

 

 

advatar.jpg

 


Der Gesundheisminister warnt

smart fahren macht süchtig

 

 

logo.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 29.09.2003 um 13:33 Uhr hat Der_Hammer geschrieben:
oder nach spätestens 12 Monaten, je nachdem was früher eintritt

 

Hallo,

 

gilt dieses "spätestens nach 12 Monaten" auch für die Serviceintervallanzeigesmarts?

 

Grüße

 

Onkel Fungus

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Onkel_Fungus,

 

Das soll die Intervallanzeige selbstängig können.

Bei geringer Fahrleistung soll sie an Stelle der Kilometer, die verbleibende Zeit anzeigen.

Leider fahre ich zu viel, um das zu überprüfen. :roll:

 

Gruß

 

Thomas

-----------------

smart passion numeric-blue / silber

HAM-TD 920

 

 

advatar.jpg

 


Der Gesundheisminister warnt

smart fahren macht süchtig

 

 

logo.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 29.09.2003 um 15:49 Uhr hat Der_Hammer geschrieben:

Bei geringer Fahrleistung soll sie an Stelle der Kilometer, die verbleibende Zeit anzeigen.

 

Hallo,

 

Danke für die Info. Jetzt bin ich mal gespannt, wann die ersten Anfragen nach einem Zusatzgerät auftauchen, das die Batterie bei Nichtnutzung des smarts vorübergehend abschaltet und trotzdem irgendwie die Zentralverriegelung funktionsfähig hält.

 

Alternativ wäre es interessant, ob jemand (z.B. nach dem Urlaub) aufgefallen ist, ob der Servicekilometerstand ohne gefahren zu sein, niedriger geworden ist ;-) ;-)

 

Grüße

Onkel Fungus

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

Moin

 

Ebenfalls danke für die Info. Dann hab ich ja noch 1200km.

 

Gruß, Martin

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Was mich etwas irritiert, das ist die Tatsache, daß die LED wieder erlischt, wenn man den Taster los lässt. Ist das wirklich die Reaktion von der Steuerung, wenn die Anlage zu wenig Druck hat? 🤔 Der Druckschalter der Klimaanlage ist ja nur ein Kontakt, der in die Zuleitung zur Magnetkupplung eingeschleift ist. Es gibt aber meines Wissens keinen Drucksensor, der an die Steuerung rückmeldet. Auch in dem Schaltplan ist ein solcher nicht eingezeichnet, d.h. die Steuerung kann zu dem Zeitpunkt eigentlich gar nicht wissen, daß die Anlage nur unzureichend befüllt ist und so reagieren. Von daher wird zwar die Magnetkupplung nicht angesteuert und dadurch natürlich die Klimaanlage nicht eingeschaltet, die Steuerung kann das aber gar nicht wissen und so reagieren. Ist es wirklich so, daß bei zu wenig Betriebsdruck die LED nach den Loslassen der Taste auf der Mittelinsel wieder erlischt oder bleibt die an und die Kühlleistung ist einfach aufgrund der nicht angesteuerten Magnetkupplung nicht vorhanden?    
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.550
    • Beiträge insgesamt
      1.603.496
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.