Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
swissmaxx

spinnt die Tankuhr??

Empfohlene Beiträge

Hallo

 

Ich fahre einen 2001-er Smart, der wie ich meine einen 22Liter Tank drin hat.

 

Wie ich in der Anleitung gelesen habe, blinkt die Tankuhr und zeigt an, dass noch ca. 5 Liter im Tank sind.

 

Gestern ging ich tanken, die Restliteranzeige zeigte 2.5 Liter an, ich konnte aber bloss 16 Liter tanken.

 

Spinnt die Tankuhr oder sehe ich da was falsch?

 

Danke für Eure Erfahrungsberichte.

 

Gruss

Dani

 


Gruss

Swiss-Smart

 

mein_smart_klein.jpg

 

img.cgi?fahrzeug=101088

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Oha, dann benutze doch einmal ganz kurz die Suchfunktion und Du wirst ca 2000 Beiträge dazu finden.

Das war ein riesen Problem bei den 2001-ern, das bei mir mit einem Tankwechsel endete.

 

Gruß

 

Alex

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei mir ist es anders! :-D

Bekomme teilweise bis zu 2 Liter mehr in den Tank als eigentlich reinpasst!

Erste Tankei geht dann erst bei 200km aus! :-D

Wie??

 

Meine Tanke liegt am Berg so das Smartie nach vorne steht!Mit viel Geduld und schütteln geht dann ne menge mehr rein! :-D

-----------------

cp_mh.gif

 

!!!Neuer Treffpunkt für Smartfahrer!!!

img.cgi?fahrzeug=100454

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

....habe soeben mit der Suchfunktion die Artikel rausgefiltert.

 

Ist ja der Hammer!! Tja, wenigstens bin ich nicht der Einzige, der dieses Problem hat.

 

Ich glaube, ich fahre künftig nach der Tageskilometeranzeige.

 

Danke trotzdem.

 


Gruss

Swiss-Smart

 

mein_smart_klein.jpg

 

img.cgi?fahrzeug=101088

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

in meinen Golf bekomme ich mit viel Geduld 63 Liter rein beim 55 Liter Tank - hab ich aber nicht in der großen Hitze gemacht....

Schaun mer mal, was der Smart so sagt den ich endlich am Samstag bekomme.... :-D


Viele Grüße

 

sax-1

 

Das Reh springt hoch, das Reh springt weit, das kann es auch, es hat ja Zeit!

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei mir ist es ganz Übel! Ich fahre noch viele viele sehr viele Kilometer mit 0,0 L :oops: auf der Anzeige! Wenn ich dann an die Tanke Fahre passen gerade mal 14 L rein! Was kann man da tun? BJ 2001

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Habe in meinen 2ndG-Benziner zuletzt 36,8 Liter getankt. Allerdings war er da auch bestimmt schon 40 KM auf 0.

 

Mein 2001er hatte das gleiche Prob.

 

Faule Tankeier

-----------------

2.gif

 


double-d.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Ich kann zum Thema Eintragung und Solardach nur folgendes anmerken:   Wie bereits mehrfach erwähnt, ist das Solardach von Webasto für den 451er konstruiert, gebaut und auch zugelassen worden (E-Kennzeichnung). Es hat eine eigene Teilenummer von Smart. Das Teil ist somit eintragungsfrei! Ansonsten wäre das Teil niemals in der Car2Go-Flotte verbaut worden.   Ich war eine geraume Zeit regelmäßig bei meiner örtlichen Prüf- und Eintragungsstelle der Landesregierung vorstellig, da ich ja jede Veränderung typisieren, sprich eintragen lassen habe.    Die haben natürlich erfreut festgestellt, dass ich neben den vielen Änderungen auch plötzlich ein so schönes Dach hatte und nicht mehr das abgeranzte Kunststoffdach.   Ein Prüfer fragte mich ob das Original sei. Ich verwies auf die original Teilenummer von Smart und der E-Kennzeichnung die am Dach angebracht ist. Der Prüfer hat sich diese angesehen und es gab keine weitere Frage.    Nochmals, das Teil ist eintragungsfrei! Es hat auch nichts damit zu tun ob Verbrenner oder ED. Da geht es rein um die Baureihe 451.   Zum Einwand, dass das Teil ursprünglich erst mit dem ED in Erscheinung getreten ist, folgende Info.   Das Solardach versorgt beim ED nicht die Hochvoltanlage sondern ladet nur die 12 Volt Bordbatterie, damit diese bei längerer Standzeit nicht entladen wird. Denn wenn die 12V Bordbatterie längere Zeit entladen ist, führt dies auf Grund einer Funktion im HV-Steuergerät des ED, zur völligen Entladung der HV-Batterie  und dann ist für den ED Sendepause.    
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.287
    • Beiträge insgesamt
      1.599.283
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.