Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
xfiles

Facelift die dritte: Das brandneue Navigationssystem

Empfohlene Beiträge

Hallo Leute!

Es gibt neue Infos bezueglich dem Navigationssystem. Diese Mail bekam

ich von SC ESSEN.

Sehr geehrter Herr Dave,

Das Navigationssystem ist so neu, daß der Hersteller noch keinen genauen

Preis festgelegt, bzw. uns mitgeteilt hat. Dies wird er aber in den nächsten

Tagen nachholen. Ich werde noch heute mit dem Hersteller telefonieren, um

etwas genaues herauszubekommen, aber es wird möglicherweise 1-2 Tage dauern,

bis ich Ihnen eine Antwort mailen kann.

Spätestens bis Freitag, :-)

Michael Weber

smart Center Essen

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hört sich schon mal cool an!

Handelt es sich bei dem Navi um die "Mobility Box" ( Bild in Bedienungsanleitung ) oder um eine Radio-Navi-Kombination.

Ich persönlich würde, bevor ich den Smart Tune, mir ein Navi einbauen lassen, in so fern bin ich auf den Preis gespannt !!!!!

A propos : Ist das Navi eigentlich zum Nachrüsten geeignet ?`

Platz ist wohl der unter dem Radio.


Smart Fortwo Cabrio Passion cdi,

Bj. 05/2007

 

Mercedes W246 B 180

Bj. 06/2014

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi!

Hab bescheid bekommen wieviel das Navigationssystem kostet!

Nach neuesten Infos ca. 2.600(!) DM.

Und es ist kein Radio-Navigationssystem sondern eins mit Bildschirm. In den 2.600DM ist auch ein CD Player dabei plus installation! Aber trotzdem echt saftiger preis! Mal sehn...

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo !

Ich finde den Preis absolut nicht übertrieben, nicht so, dass ich das Geld jetzt absolut locker sitzen habe, aber wenn ich mir abei anderen Marken die Bildschirmanvigatin ansehe kosten die locker zwischen 4 und 7 Tausend Maerkern.

Wenn dann das Navi noch TMC hat, schnell rechnet, optisch auch noch gut passt, dann werde ich es ernsthaft überlegen eventuell das Ding nachzuruesten.

Nur auf den CD-Player wuerde ich mich nicht verlassen, schliesslich ist bei 99 Prozent aller Navigationssysteme der CD-Player fuer die Karten-CD-ROM und kann nach Berechnung der Route entfernt werden, um dann Musikcds zu hoeren, dann doch lieber gleich den Wechsler mitbestellen.

Wenn dann jedoch noch der Navirechner unter dem Beifahrersitz liegt, dann wirds langsam eng, oder ???

Schoene Gruesse,

Peter

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hy,

ich hätte auch sehr gerne ein NavSys in Smart, habe mich auch schon etwas genauer erkundigt und meine erste Wahl wäre das VDO Dayton mit Farb LCD. Aber ich will auch zuerst mal das von MCC sehen, wenn Ihr was neues habt das posted es hier(Bilder währen echt cool)

MFG Lobo der schon ganz geil ist

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo !

Jetzt verstehe ich auch den Preis, ein Display, was absolut gut aussieht, keine Frage, aber wohl kein ein Farb-LCD ist, und vor allem viel zu klein und absolut zu tief. Man haette mindestens die Größe incl. Rasio nehmen sollen, so kann man wenigstens richtig was sehen. Und auf das Display soll tatsaechlich die Karte drauf ??

Das sieht mir eher nach dem GPS3 von Grundig aus (oder aehnlichem) mit Pfeildarstellung. Hat jemand die Zusage, dass es Kartennavigation hat ??

 

Schoene Gruesse,

Peter

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich müsste mich schon sehr täuschen, wenn ich dieses Bild nicht schon mal vor einigen Monaten auf einer Photosammlung von einem smart-Treffen gesehen habe...

*grübel*

smarte Grüsse

-Marc-


smarte Grüsse

-Marc-cabrioinnen01.jpgeinsteigen - wohlfühlenimg.cgi?fahrzeug=100696http://www.marcluppa.com

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

... ich meine auch, dass das das Foto von der ominösen "Mobility Box" ist, die es nie in Serie gegeben hat.

-S/W-Display, zu tief : Das sind Sachen, die man heute besser machen würde. (Hoffe ich doch )

------------------

smarten Gruß,

Stefan




smarten Gruß,
Stefan (00547)

ICQ #220619760

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Leute!

Ich kann eure Reaktion irgendwie verstehen. Aber ich hab etwas neues und zwar haben die von SC ESSEN mir geschrieben das es noch kein offizielles Bild geben wuerde. Es handelt sich auf dem bild um ein anderes Navigationssystem. SC ESSEN wollte mir nur zeigen wie es in etwa ausschaut. Naja nochmal glueck gehabt was? *G* Wenn ich neue Infos habe poste ich es hier ab :classic_smile: VERSCHPROCHEN *G* :classic_wink:

cya dave!

LIVE YOUR LIFE SMART!

and dont forget keep smartie :X

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Smarties,

das ist mein erster Beitrag, also verzeiht, wenn ich gegen irgendwelche Regeln verstosse ;-).

Jetzt aber die Neuigkeit: Auf der Homepage von Smart (www.smart.com) ist unter

- Smart konfigurieren

- Zubehör

das Navigationssystem abgebildet.

Und es schaut genauso aus wie das Traffic Pro von Becker (also ohne extra Display, aber mit SUUUUUPER-Kritiken!)

------------------

Viele Liebe Grüße

von den Vielleicht-bald-Smarties Sabine und Michael


Viele Liebe Grüße

von den Vielleicht-bald-Smarties Sabine und Michael

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi!

Hab mir das angeschaut auf der offiziellen Smart Homepage.

Naja was soll ich sagen. Haette mir das schon anders vorgestellt. Ein Farbbildschrim waere im Smart angebrachter anstatt so ein Futziding. Naja mal sehen. bis dann dave.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich finde das Design des Navi's sehr gelungen!

Ein Navigationssystem mit Farbbildschirm und womöglich noch Kartenabbildung ist in meinen Augen überhaupt nicht sinnvoll. Das Navi soll schliesslich dafür sorgen, dass man keine Karte mehr braucht, und ohne vom Verkehr abgelenkt zu werden an sein Ziel kommt. Mag vielleicht toll sein zum anschauen (oder angeben), wenn ein fetter LCD-Bildschirm im Auto ist, aber es fördert nicht gerade die Verkehrssicherheit.

Ein gutes Navigationssystem soll den Fahrer nur durch exakte, leicht verständliche akustische Anweisungen zum Ziel führen, alles andere ist Spielerei und lenkt nur ab. Ich hab vor einiger Zeit in einem Mercedes ein solches System (von Becker) ausprobiert, und ich war begeistert!

Ich gehe mal davon aus, dass das smart-navi genau so funktioniert. Bin mal gespannt auf den endgültigen Preis.

smarte Grüsse

-Marc-


smarte Grüsse

-Marc-cabrioinnen01.jpgeinsteigen - wohlfühlenimg.cgi?fahrzeug=100696http://www.marcluppa.com

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das auf www.smart.com sichtbare Navi klingt gut.

Ich hab bis jetzt das Radio ohne Cassette mit CD-Wechsler und Soundpaket. Meint ihr, ich könnt mir das Navi einbauen lassen, und Soundpaket und Wechsler behalten ?

 


Smart Fortwo Cabrio Passion cdi,

Bj. 05/2007

 

Mercedes W246 B 180

Bj. 06/2014

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So wie es aussieht, basiert das Navi auf dem Becker Traffic Pro. Dieses Navigationssystem habe ich bereits seit über einem Jahr in meinem Audi und bin hellauf begeistert. Auch der eingebaute Doppeltuner ist Spitzenklasse. Das System würde ich mir sofort wiederkaufen.

Grüße, Andreas

(der sich auf seinen CDI freut !!!)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallole,

hatte ein Becker Pro in meinem "Ex", einem

Arosa SDI. Kann dem nur beipflichten: Ein sehr zuverlässiges Navi-System. Hatte mir überlegt, dieses in meinen neuen CDI einbauen zu lassen. ABER: Rein optisch harmoniert es (das original Becker) nicht mit meinem "Kleinen". Und so ein schwarzer Block inmitten des blauen Cockpits passt nicht, zumindest aus meiner Sicht. Aber irgendwann kommt auch bei mir wieder ein Navi rein ... es ist Klasse!!!

Gruss,

der Herrenberger.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Hallo liebe Community,   nach einer nun gewissen und treuen Zeit fängt mein Samrt 450 relativ sporadisch an nicht mehr starten zu wollen. Daten zu meinem Smart: Baujahr: 03/2003 mit SAM, Pulse Ausstattung  Laufleistung: knapp unter 170.000 Km 61 PS, 700er AT-Motor mit knappen 80.000 Km Laufleistung keine Klima letztes Jahr große Inspektion mit Einbau von ein paar neuen Teilen (Kein neue LiMa oder Anlasser)   Genaues Fehlerbild: Sobald ich den Wahlheben auf N gestellt habe und dies auch im KI Display erscheint, drehe ich den Schlüssel von der Pos. 1 zu Pos. 2 um wie normal den Motor zu starten, jedoch höre ich dann nur den Anlasser drehen mit wenigen Umdrehungen und der Motor spring nicht an. Versuche ich das ganze mehrmals hintereinander, bewegt sich der Anlasser gar nicht mehr und der Smart macht rein gar nichts mehr. Warte ich dann ein paar Minuten geht der Smart wie gewohnt wieder an und der Motor läuft wieder. Ich konnte beobachten dass die Warnleuchte der Batterie mehrmals blinkend aufleuchtet während des erfolglosen Starten des Motors. Zudem konnte ich beobachten wie die Spannung der Batterie während des Starvorganges auf bis zu 10,9 Volt sich herabsetzte, als ob die Batterie aus dem nichts heraus tiefenentladen wäre.   Was ich bisher gemacht habe: Hab die Batterie, welche gerade mal ein halbes Jahr alt war, einfach mal rausgeschmießen und ne Neue eingebaut, jedoch mit dem selbem Fehlerbild. Ich hab die Pole auch mit Polfett bedeckt, wie generell empfohlen, jedoch ohne Auswirkungen auf das Fehlerbild. Die "alte" Batterie war komplett voll und hatte die üblichen 12,8 Volt, die Neue hab ich vor dem Einbau in meinem Smart natürlich vollgeladen, auch mit 12,8 Volt. Die LiMa müsste daher noch gut funktionieren und die Batterie ständig laden, als dass ich während der Motor läuft konstant 14,1 Volt habe bzw. mir angezeigt wird.  Ich hab einen Verteiler im Zigarettenanzünder, welcher meine Rückfahrkamera und ein Touch-Display mit Spannung versorgt, dieser Verteiler hat eine integrierte Spannungsanzeige der Autobatterie, daher konnte ich die ganzen Spannungswerte beim Auftreten des Fehlers beobachten.    Der Fehler tritt vor allem dann auf, wenn ich viele Kurzstopps habe/einlege und ich währenddessen mein Smart aus und wieder an mache. Sprich ich fahr 5- 10 Minuten, muss wieder anhalten, z. B. tanken gehen und fahre wieder los usw. Ca. nach drei bis vier Kurzstopps fängt dieser Fehler an, geht aber wie gesagt nach ein bis zwei Minuten warten wieder weg und ich kann meine Kugel wieder wie üblich starten. Wenn ich allerdings versuche den Smart direkt ein paar mal hintereinander zu starten (im stehen z. B.) und wieder auszuschalten, klappt dass auch wunderbar ohne etwaige Probleme. Wenn ich Langstrecke fahr, tauchte dieser Fehler bisher zum Glück noch nicht auf, der Smart läuft ansonsten tadellos (bis auf das der Motor ÖL verbrennt) und der kleine 700er Motor macht echt Laune und Fahrspaß 🙂   Ich bin nun daher etwas ratlos an was es liegen könnte? Könnte es dass Massekabel der Batterie sein oder irgendwas mir dem Magnetschalter des Anlassers? Kann ich das als Laie selbst beheben? Hab bisher so kleiner Sachen wie Lampen tauschen und die Aufrüstung von Softtip auf Softtouch gemacht bei meiner Kugel, größere Dinge jedoch nicht. Nach Anleitung schrauben und arbeiten kann ich mittlerweile jedoch ganz gut.   Ich freue mich auf Ideen und euren Rat, vielen Dank! P.S. Ich wohn in der Nähe zu Stuttgart, sprich ich könnte im Notfall evtl. mit meiner Kugel zu Fismatec. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.458
    • Beiträge insgesamt
      1.601.825
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.