Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
trunkbaer

intellente automatik?

Empfohlene Beiträge

Wie isset? Jut? Hauptsache!

Also zum Thema: der Verkäufer erzählte mir bei der Übergabe meines Kleinen was von einem intelligenten Automatikgetriebe (adaptiv oder so ähnlich), das sich die Fahrweise merkt und dann entsprechend schaltet. Er meinte, wenn man zum Bleistift am Wochenende richtig heizt, dann verbraucht Smartie auch in den nächsten Tagen ziemlich viel, weil er hochtouriger fährt.

Ich habe zu dem Thema bisher noch nie was gelesen - habt ihr vielleicht nähere Infos?

Euer Trunkbaer

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hallo,

also: eine intelligente automatik wie z.b. bei mittel- oder oberklassefahrzeuge hat der smart nicht.

zum ersten, weil der smart ja "nur" eine automatisierte schaltung hat und z.b. keinen wandler, der bei intelligenten automatikgetrieben ebenfalls unterschiedlich gesteuert wird (schlupf etc.)

zum zweiten, weil das getriebe des smart keine unterschiedlichen schaltprogramme kennt - lediglich die stellung des gaspedals in abhaengigkeit zur geschwindigkeit steuern das schalten. er schaltet auch immer gleich - unabhaengig von der laufzeit des wagens.

aber: tatsaechlich "lernt" der smart ein wenig, die von ihm gefoderten strecken optimal zu fahren - er faehrt z.b. mit fetterem gemisch, wenn er viel auf kurzstrecke gefahren wird.

wenn er dann mehr als 10 min. von der batterie abgenabelt wird, vergisst er das wieder und faehrt sich wie ein neuer. aber das getriebe hat kaum zusaetzliche intelligenz auszuweisen - warum wuerde es sonst dann nach 15.000 km immer von vor kurven hochschalten, obwohl man vom gas gegangen ist ? ;-)

kurz: ich halte es fuer sehr gewagt, von einem adaptivem automatikgetriebe zu sprechen (ein "guter" verkaeuferspruch...)

------------------

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also irjenswie..

hab ich das Gefühl, dass er doch einen Funken Intellenz hat: Ich kenne das von meiner Automatik in der Klasse, die ist ein Intelligenz-Bolzen.

Jedenfalls, wenn ich ich smartie mit dem Gasfüßchen gaaanz langsam streichle, schaltet er früh, ist ein Spritgeizhals und merkt sich das offenbar. Gebe ich ihm die Sporen, jubelt er bis in die höchsten Töne, schaltet auch nicht, wenn ich dann leicht vom Gas gehe.


 

Obelix

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sorry, mit Klasse mit ich die A-Klasse (170 CDI)


 

Obelix

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sorry,

ein adaptives Schaltprogramm hat der smart nicht (obwohl dies technisch möglich wäre). Die Schaltpunkte (rauf- und runterschalten getrennt) hängen - wie truncbär bereits sagte - nur von der Geschwindigkeit und der Gaspedalstellung ab. Deshalb schaltet er z.B. später hoch, wenn du zartfühlend Gas gibst.

Adaptiv würde jedoch bedeuten, dass er sich die Fahrweise (zügig oder sparsam) merkt und so weiter macht, bis er allmählich merkt, dass du es wieder anders willst und sich erneut anpasst. Dieser Lerneffekt bleibt dann sogar übers Ausschalten gespeichert. Habe mir von einem Bekannten da eine lustige Anekdote erzählen lassen, wie er den Automatik-Golf seines Schwiegervaters "heiß" gefahren hat, und sich der ältere Herr am nächsten Tag über sein temperamentvolles Auto erschrak.

smarte Grüße, Roland

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Guten Morgen,   es handelt sich um einen Cabrio und Benziner mit 220000km und Erstzulassung 25.8.2000. Die OBD-Buchse befindet sich im Sicherungskasten.   Mit kompletter Vorderachse meinst wirklich alles aus- und abbauen? Ich habe leider keinen eigenen Stellplatz, ich schraube immer auf dem Parkplatz von unserem Sportplatz bei mir vor der Haustür. Ich habe leider auch extrem neugierige Nachbarn und das gibt dann wieder Palaber, wenn da ein halbes Auto herumsteht. Deshalb seh ich immer zu, dass wenn ich anfange zu schrauben auch am selben Tag fertig werde oder zumindest es am Ende des Tage nicht wie eine Werkstatt im freien aussieht und das Auto halbwegs zusammengebaut ist. Trotzdem würde mich interessieren was ich alles tauschen müsste damit ich auf der Vorderachse erstmal Ruhe habe. Klingt als ob es mit Querlenkern, Traggelenken und Koppelstangen nicht getan wäre. Wie die Rostbehandlung zu machen wäre würde mich ebenfalls interessieren.   Zu dem Ölproblem ist es so, dass links, also das Getriebe feucht ist. Rechts ist es nicht so arg wie links und es scheint auch nichts zu tropfen. Ich schau drunter auf dem Boden immer nach bevor ich losfahre. Ich muss aber sagen, dass er am Anfang als ich ihn bekam getropft hat. Genau in der Mitte am tiefsten Punkt vom Getriebe. Er hatte auch nach dem Einsteigen und während der Fahrt arg nach Benzin gerochen, teilweise so schlimm, dass mir schwindlig wurde und ich Angst hatte im Auto zu rauchen. Der Vorbesitzer meinte er hätte kurz zuvor einen Ölwechsel gemacht und der Ölstand stand auch auf Max. Ich hatte dann als erstes das Teillastventil ausgetauscht, damit war dann komischerweise der Benzingeruch sofort weg. Das Tropfen hatte dann nach ein paar Wochen auch von selbst aufgehört und hat seitdem auch nicht mehr getropft. Jetzt ist es halt links nur arg feucht und ich tippe gerade spontan auf den linken Simmerring. Aber deshalb ja die Suche nach jemandem der mir das bestenfalls live bestätigen könnte.   Danke aber für deine Hilfe soweit
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.437
    • Beiträge insgesamt
      1.601.520
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.