Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Hermann

CDI Getriebe im A....?

Empfohlene Beiträge

Seit meiner Urlaubsfahrt von 1200km hat mein CDI von hinten links plötzlich ein merkwürdiges Geräusch, möchte es als heul oder jaulgeräusch bezeichnen. Tritt meistens beim anfahren, gaswegnehmen auch im Rückwärtsgang auf. Heute kontrollierte ich den Getriebeölstand und siehe da, der Ölstand stimmte zwar, aber das Öl ist erstmals ziemlich schwarzbraun und was mir den Getriebe defekt bescheinigt ist, daß das Öl total mit feinen silbernen Metallsplittern durchsetzt ist. Sieht aus wie Metalliclack oder Flitter. Das Getriebe wurde letztes Jahr schon mal repariert wegen eines defekten Simmerrings, da gabs mal in der Serie ein Problem mit diesen Dingern. So nun bin ich bei 49500km und hoffe auf Kulanz, sämtliche Inspektionen wurden gemacht. Hat einer von Euch ähnliches erlebt, was kostet ein Getriebetausch oder gibt es irgendeine Firma die günstig überholte Getriebe anbietet.

 

 


Smartinger

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

ich hab seit 4 tagen auch ein total kaputtes getriebe bei meinem CDI (bj 01/2000) mit 68000 km !!!! Der kulanzantrag wurde von smart abgelehnt. werd jetzt aber selber noch mal einen zweiten kulanzantrag direkt an smart stellen.

ich hoffe mal für dich das dein getriebe wirklich kaputt ist und du es selber zahlen mußt. der spaß kostet nämlich so ca. 2000? !!!

 

tschau

Alex

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Da fehlte bestimmt nur ein nicht, sonst macht der Satz kaum Sinn.

War sicher net bös gmeint. 8-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ups......großes SSSSOOOORRRRYYYYY !!!!

 

hab echt das nicht vergessen!

wünsche natürlich keinem das er sowas selber zahlen muß!!!!

 

hab meine kugel heute aus der werkstatt abgehohlt. tja die rechnung war etwas mehr als 2000?!! Oh welch freude! :cry:

Aber das SC hat von sich aus nochmal einen kulanzantrag gestellt, da das getriebe sogar einen riß im gehäuse hatte! mal sehen was dabei rauskommt.....

 

tschau und mehr glück bei deinem smart!!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Nein. Nur von innen. 😲 Du könntest einen Schweißdraht durchschieben. Falls der klemmt ist der Schlauch zugequollen. Macht aber keinen Sinn, es ist einfacher, gleich uralte Schläuche zu erneuern.    Lassen sich die Kolben zügig und mit mäßigem Druck zurückdrücken? Meine Erfahrung ist, daß sich frisch eingesetzte Kolben mit den Daumen, ohne jedes Werkzeug, zügig zurückdrücken lassen. Wenn das der Fall ist, sollten Kolben und Schläuche in Ordnung sein und es kann nur noch an den Klötzen selber liegen. Diese sollten wirklich locker in den Schächten liegen. In unglücklichen Fällen können die Federn oben auf den Klötzen umklappen und die Klötze verklemmen. Das solltest du aber sehen.    Falls sich die Kolben gegen das Zurückdrücken wehren, wäre da weiter zu suchen. Du könntest die Entlüftungsnippel öffnen (Schläuche aufstecken natürlich) und dann die Kolben zurückdrücken. Falls es dann sehr leicht geht und mit geschlossenen Nippeln sehr schwer, liegt das Problem im Bereich der Leitungen, also der Schläuche z.B.. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.455
    • Beiträge insgesamt
      1.601.802
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.